Madeline84
Hallo ihr Lieben, wir überlegen uns einen Ofen anzuschaffen. Nun haben wir noch kleine Kinder und haben etwas Angst davor, dass da mal was schief geht. Habt ihr da eine gute Lösung, wie ihr die Kinder nicht in Gefahr bringt? Unsere Jünsgte it 3 Jahre alt und bei ihr sind wir besonders ängstlcih, dass was passieren könnte.
In der Gegend in der wir wohnen, steht in fast jedem Haushalt ein Kaminofen. Die Kinder, die damit aufgewachsen sind, scheinen damit gut zurecht zu kommen. Ich habe noch nie gehört, dass etwas passiert ist. Ich hatte allerdings ein Absperrgitter, dass man in einigem Abstand um den Ofen herum montiert. Wenn deine Jüngste schon 3 Jahre alt ist, sollte sie spätestens nächstes Jahr verstehen, dass der Ofen tabu ist.
Wir haben auch einen Kaminofen, an dessen Außenseiten du nach 4-5 Stunden heizen Steaks braten könntest. Trotzdem haben wir nie ein Gitter oder eine Absperrung gehabt. Wir haben den Kindern erklärt, dass der Ofen heiß ist, gezeigt, dass ein Plastikdeckel sofort schmilzt, wenn man ihn daranhält (als Bsp. für Spielzeug, dass nicht auf oder an den Ofen darf) und dann die Seiten verdammt heiß sind (dafür durften sie zusammen mit uns dranfassen, als der Ofen schon heiß aber noch nicht brandblasen-gefährlich heiß war). Also keine Bange, wer mit der Gefahr aufwächst, der kann sie einschätzen. Gruß, Speedy
Hallo ! Wir haben auch schon immer einen Ofen. Die Kinder wissen, dass sie nicht dran dürfen. Als unsere Tochter noch ganz klein war und mobil wurde haben wir ein Gitter drum gemacht. Jetzt mit 2 1/2 Jahren ist das nicht mehr notwendig. Beide wissen, dass der Ofen heiß ist. Auch bei unseren Bekannten ist noch nie was passiert. Grüße, Bettina
Hallo ! Wir haben auch schon immer einen Ofen. Die Kinder wissen, dass sie nicht dran dürfen. Als unsere Tochter noch ganz klein war und mobil wurde haben wir ein Gitter drum gemacht. Jetzt mit 2 1/2 Jahren ist das nicht mehr notwendig. Beide wissen, dass der Ofen heiß ist. Auch bei unseren Bekannten ist noch nie was passiert. Grüße, Bettina
Wir haben auch so einen Ofen, allerdings mit SChutzgitter, da in unserem Freundeskreis ein Kind beim spielen versehentlich an die glühend heisse Ofentür gefallen ist und sich schlimm verbrannt hat. Das war uns zu gefährlich, auch weil bei uns öfter Freunde bei der größeren Tochter da sind und dann geht es schon mal sehr wild zu :-)
Also der Kleine von meinem Freund (anderthalb) versteht schon ziemlich gut, das der Ofen heiß ist und er da nicht ran darf.... Gitter halte ich für überflüssig, Erziehung reicht. Unsere Tochter hat das damals auch sofort verstanden...
Mein Vater hat ein Gitter, seit mein zweitältester Sohn stolperte und sich die Hand verbrannte. Da nützt die beste Erziehung dann auch nichts.
Wenn er vor einen Schrank geknallt wäre, hätte man wohl auch kein Gitter davor gestellt
Ich persönlich kenne niemanden, der sich schon mal an einem Schrank verbrannt hat.
Wir haben keinen, ich bin aber in einem alten Haus aufgewachsen, das damals komplett über Holzöfen geheizt wurde. Verbrannt haben wir uns nie - da hatten wir Kinder großen Respekt (hatten auch keine Schutzgitter o.Ä.).
Mh ja ich vertraue meinen Kindern da im Grunde auch und denke, das sie mitlerweile schon verstehen das der Ofen tabu ist, aber ich denke da eben auch an andere Kinder die zum Spielen zu uns kommen. Da weiß man nie so genau, was die Kinder von zu Hause aus kennen. http://baumarkt-xxl.de/cat-haus/haas-sohn-kaminofen-andorra-7-kw-holzfach-teefach-grau-60790/ Da bei diesem Ofen, den wir uns ausgeschaut haben eh eine kleine eckige Glasplatte drunter kommt, kann man damit abschließend ja ein Gitter anbringen. Das würde dem optischen dann auch keinen Abbruch geben.
Ich vertraue meinen Kindern auch und bin sicher, dass sie da niemals ran gehen würden, aber wie schon geschrieben geht es hier manchmal sehr wild zu und ich könnte es mir niemals verzeihen, wenn sich ein Besucherkind bei uns verbrennen würde. Und wir haben auch das Beispiel im Freundeskreis. Das ist auch beim herumtollen passiert. :-( Und meiner Meinung nach ist ein Sturz gegen einen Schrank doch weitaus weniger tragisch als eine Verbrennung und überhaupt nicht miteinander zu vergleichen. Wenn dann etwas passiert dann ist das Geschrei groß.
ähm, wir hatten auch oft besucherkinder hier, dann wurde der ofen einfach nicht angemacht. hier brennt er eh meist nur abends. da sind keine kinder mehr da.
Wir heizen unseren Ofen oft zwei Mal am Tag, morgens und abends und unser Ofen speichert die Hitze stundenlang. Wenn Besucherkinder da sind, ist der Ofen auch nicht angeheizt aber eben von morgens noch heiss.
ich habe auch einen kaminofen und zwei meiner kinder sind damit groß geworden. wenn die an sind, werden sie so heiß, da geht freiwillig keiner in die nähe. hier ist nie etwas passiert. es gibt aber auch so schutzgitter, wie man sie auch oft für welpen hat. nur konnten wir keines stellen. http://www.discounto.de/Angebot/Kaminschutzgitter-85476/
Als unserer noch Krabbelkind war, haben wir ne Barriere gebaut, ihn aber dennoch nie allein im Wohnzimmer gelassen und immer auch schon ganz früh "heiss" gesagt und ihn ermahnt, wenn er Richtung Ofen wollte. Jetzt ist er knapp 4 und bis auf, dass er einmal unbedingt selber mal Holz nachlegen wollte, ist nix passiert und es interessiert ihn auch nicht. Als ich klein war, gab es überhaupt keine andere Heizung als Öfen. Schutzgitter ebenso nicht. Denke auch, Schutzgitter können das Ganze noch interessanter machen und man könnte versuchen, drüber zu klettern. ... soooo stabil sehen die m.E. nicht aus. Es kann immer was passiseren, man kann auch stolerpern und in ne Glasvitrine fallen. Unser Zwerg ist einfach nur so aus dem Laufen hingefallen, dass er sich den OberschenkelKnochen gebrochen hat.
Unser Nachwuchs ist damit aufgewachsen und ist nie zu nah an den Ofen ran. Allerdings hat meine Nichte mal den heißen Ofen berührt am Ofentürchen und trug Verbrennungen am Handteller davon, die ärztlich behandelt werden mussten.