Marion mit Flo & Nessi
Hallo Ich möchte mir gerne eine neue Nähmaschine kaufen. Jetzt habe ich mal ein wenig im Netz gestöbert und bin auf diese 2 hier gekommen http://www.nähmaschine.org/carina/291875-professional/ http://www.nähmaschine.org/singer/curvy-8770/ Kennt vielleicht jemand diese Maschinen? Vielleicht hat auch jemand einen anderen Vorschlag. LG Marion
Also Singer ist nur noch der Name und mein Nähmaschinenfritze rät den Leuten eher ab. Ich habe mir zwar auch kürzlich 'ne Singer geholt, aber eine Stick-/Nähkombi - die war preislich dank 15% Rabatt bei Tchibo einfach unschlagbar. Als es anfangs Probleme gab, habe ich bei einem Nähcenter angerufen - Reaktion des netten Herrn an der Strippe : Sehen sie zu, dass sie das Teil wieder zurückgeben können, mit Singer gibts nur Ärger (Rückgaberaten von ca. 60% im Vergleich zu 20% bei anderen Marken). Die Carina hatte ich auch mal im Auge, als meine alte Veritas mal wieder zickte. da meinte mein Nähmaschinenfritze glatt, ehe er mir dei verkauft, repariert er lieber die Veritas (was auch was heißen will, den die Veritas mit mittlerweile über 30 Jahre alt). Wenns denn was Günstiges sein sollte, guck dir mal die Maschinen vom W6 an. ich war auch erst skeptisch, aber meine Overlock von denen läuft seit zwei Jahren absolut problemlos.
dann wird da ja wohl echt was dran sein ( na ja, Miele ist ja auch nicht mehr dass was es vor 15/20 Jahren mal war ). Die Maschinen von W6 (N 3300 exklusiv) habe ich mir gestern Abend mal angesehen, die machen ja einen ganz soliden Eindruck. Ich schau mal übers Wochenende weiter und nächste Woche entscheide ich dann :-) LG Marion
Hallo! Meine ist von brother und ich liebe sie! LG
Ich habe mir als Einsteiger eine einfache Maschine von AEG gekauft, nachdem die ich die Singer vom Discounter zurückbringen musste wg. Fehlern. Bin jetzt voll zufrieden und einiges an Zubehör war auch noch mit dabei. Gruß, Speedy
Von Singer wurde mir auch von verschiedenen Fachhändlern und in Internetforen abgeraten. Ich habe mich letztendlich für eine Brother entschieden und es bisher nicht bereut.
Aber bei brother sind es auch eigentlich nur die teuren Maschinen, zu denen einem geraten wird. Als ich Ersatz für meine Veritas suchte, schlug man mir auch eine brother vor - für 999,-
- weil das die "Einzige sei, die qualitativ und in der Belastbarkeit mit meiner Veritas vergleichbar ist".
Habe allerdings eine brother Näh- und Stickkombi, das ist schon wirklich eine Mimose. Die kann ganz tolle Sachen, nur zickt sie leider oft rum. Aber letzlich kommts auch draif an, was man damit machen will und wieviel man sie nutzt.
da ich nicht so viel nähe,dass sich eine Maschine für 1000 € und mehr lohnen würde, habe ich mir jetzt mal eine W6 N 3300 bestellt. Man liest ja viel gutes darüber. Ich werde sie ausprobieren und dann mal weiter sehen. LG Marion
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch