jannis06
Hi, wir haben uns jetzt eine De Longhi EC 860 M zugelegt. Mein Bäcker macht ja den "normalen" Kaffee auch über den Siebträger. Wenn ich jetzt "normales" Kaffeepulver in den Doppelsieb gebe und einen doppelten Espresso durchlasse und dann noch extra etwas Wasser drauf gebe, hat der Kaffee dann noch einen niedrigeren Koffeingehalt als ein Filterkaffee oder mehr, weil er doch etwas konzentrierter ist. Frage nur, weil ich ja voll stille, nicht dass meine Kleine zuviel von dem Koffein abbekommt. Kann mir jemand dazu was sagen? Liebe Grüße Nicole
Hi, er hat dann deutlich mehr Koffein aber weniger Bitterstoffe. Wenn der Mahlgrad von normalem Kaffee genau passt, hast du Glück gehabt, normalerweise ist das ein langes Spiel mit der Mühle... Gruß, Speedy
Danke für deine Antwort. Er hat dann wirklich mehr Koffein als ein Filterkaffee oder meinst du mehr als ein Espresso? Liebe Grüße Nicole
Hi, ein normaler, d.h. kleiner Espresso enthält weniger Koffein als eine Tasse Filterkaffee, aber eben nur wegen der Menge. Durch die starke Röstung enthält das Kaffeemehl für Espresso weniger Koffein als die gleiche Menge Kaffeemehl, das für Filterkaffee verwendet wird. Daher ist nur ein Vergleich über ein gemeinsames Maß aussagekräftig. Espresso 1,6g /l Koffein Filterkaffee 0,96g /l Koffein Wenn du also eine normale Kaffeeröstung verwendest und den doppelten Siebräger füllst, hast du Koffein wie in zwei Tassen Filterkaffee (wenn du sonst bei Filterkaffee 1 Löffel/Tasse verwendest). Nimmst du die gleiche Menge an Espressoröstung, dann entspricht das in etwa 1,2 Tassen Filterkaffee. Gruß, Speedy Gruß, Speedy
Hi, ich fülle in den Doppelsieb nur einen Messlöffel voll Filterkaffeepulver. Gruß Nicole