Mitglied inaktiv
Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit 6 Parteien. Wir haben 2 Restmülltonnen für alle Parteien zusammen. Nun haben mein Mann und ich eine Jahresrechnung bekommen. Wird das nicht durch alle 65 Parteien geteilt zusätzlich zu den Gebühren der Leerung??? Lg Melanie
ich nehme an, das das die Grundgebühr ist? Also, die auch Grüner Punkt, Glas, Papier, Stellen der Tonne usw. abdeckt? Bei uns bezahlt man die Grundgebühr pro Person - also wenn z. B. in einer Wohnung 5, in der nächsten 1 und in den anderen je 2 Personen wohnen würden, so müsste ich die Grundgebühr durch 14 (Personen) teilen x die Bewohner jeder Wohnung und hätte dann für jede Wohnung die individuelle Grundgebühr fürs Jahr.
Bei uns wird auch durch die Personenanzahl in der Wohnung geteilt. Egal ob Baby oder Erwachsener. Die Aufteilungsgrundlage ist oftmals aber auch eine Absprache der Eigentümer und kann z.B. auch nach Wohnparteien oder m² der Wohnung richten. Manchmal auch nach Nutzung (z.B. bei LKW-Fahrer die nachweislich nur x Monate daheim sind). Zumindest bekamen wir damals diese Möglichkeiten genannt. Ob diese Müllgebühr ALLE Müllarten abdeckt, ist wohl von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Ich wohnte mal in einer Gemeinde, da kostete der Restmüll nochmal extra was zu den "pauschalen" Müllgebühren.
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch