Elternforum Mein Haushalt

Motten!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Motten!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen. Meine Oma hat in ihrem Haus eine richtige Mottenplage. Habe gehört, dass man Lorbeerblätter hinlegen soll, aber das hilft überhaupt nicht. Wäre super, wenn ihr n paar Ideen hättet. Danke schonmal L.G. Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lavendelsäckchen aufhängen oder getrocknete Orangenschalen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als erstes solltet ihr mal rauskriegen, wo die quelle ist. ich hab mal vor tausend jahren als studentin eine gebrauchte matratze in meiner wg im zimmer gehabt (als puffer zur kalten wand). die hat mir dann prompt motten reingeschleppt, was ich lange nicht checkte, und dort v.a. hatten die auch ihre nistplätze, zum schluß hatte ich die dinger sogar in den wäschekästen - die waren v.a. scharf auf meine angora-unterwäsche... und ein andermal hatte ich motten in einem alten so quasi antiken sessel, der unterm dach stand - die viecher haben ihr larven so richtig schön in die kleinen schlaufen des polsters abgelegt, wo die sich gemütlich entpuppen konnen. also, was ich sagen will: schauen, wo die herkommen - das muss man beobachten, das sieht man ja, wo sie am meisten im haus rumfliegen, und dann die brutherde entsorgen. meist hilft nur brutal einfach wegschmeissen. wenn sie in den schränken sind, die wäsche durchforsten und waschen. im winter kann man sachen wie mäntel etc. mal in den frost raushängen (is aber momentan natürlich etwas schwer möglich). und als vorsorge lavendelsäckchen und spezielle holzstücke (zedern o.ä. oder was das ist), die es in jedem baumarkt mittlerweile gibt, und extra antimottenpapier in die schränke hängen. viel glück. die andern wissen sicher noch weitere gute tipps.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

x


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, Lavendelsäckchen oder Zedernhölzer helfen - bei Kleidungsmotten zumindest. Allerdings nur zur Vorbeugung! Wenn die Motten schon da sind, hilft nur, die Quelle ausfindig zu machen, also die Larven finden und vernichten! Das ist allerdings nicht so einfach (die zu finden), leider. Bei Lebensmittelmotten weiß ich nix Natürliches. Gruß und viel Erfolg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

an euch alle! es gab bei meiner oma dutzende quellen, wo sich diese viecher eingenistet und vermehrt haben. sie ist dement und hat lange zeit allein "gehaust"! Werden wohl oder übel noch nach weiteren nistplätzen suchen müssen. Danke und Liebe Grüße Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Soweit ich weiß, ernähren sie sich nur von tierischen Fasern, die nach dem Tragen nicht gewaschen wurden. Also alle Schurwoll- und Lamm wollsachen, sowie Angora und Seide waschen, dann müsste schon Ruhe sein. LG Birgit