Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin zum ersten mal in diesem Forum, es ist wohl auch nicht genau das richtige für meine Frage: Gibt es unter euch Familien mit kleinen Kindern, die sich bewusst gegen ein eigenes Haus und für eine Mietwohnung entschieden haben, wobei der Kostenfaktor eher an zweiter Stelle stand? Und vor allem: Gibt es jemanden, der mit Kindern in einer Mietwohnung glücklich ist?? Welche Argumente sprachen bei euch für Hausbau? Oder eben dagegen? Vielleicht hat jemand Lust, mir zu antworten. ich würde mich sehr freuen! Schönes Wochenende wünscht Assi.
Hallo, kommt drauf an wo ihr lebt? Auf dem Land oder mehr in der Stadt? Wir wohnen auf dem Land, haben das Haus von SchwieMu. Auf Dauer gesehen, ist es sicher von Vorteil zu bauen. Hätten wir sicher auch gemacht, wenn wir das Haus nicht hätten. Mietwohnung ist nichts für ewig. Alle unsere Bekannten, die in Miete wohnen, sind grad dabei zu bauen oder ein Haus zu kaufen. Mit Kindern finde ich ein eigenes Haus eh schöner, als in einer Mietwohnung mit mehreren Partein im Haus. Melli
wir hatten immer supischeisse vermieter,....erst einen auf kinderlieb und nach und nach dann doch net kinderlieb.... nun haben wir gebaut und sind unser eigener herr im haus...klar die nk sind höäher als vorher, die "kalten"kosten sind gleich geblieben! wir haben niemanden an unseren wänden sitzen (letztes war ein reihenhaus) und selbst nach unserer legendären einweihungsparty vergangenes we war niemand da den es störte.... ich bereue diese entscheidnung keines wegs, auch wenn wir uns im moment finanziell sehr arg einschränken müssen....doch irgendwann wird es besser...unsere rate wird irgendwann kleiner und fällt dann ganz weg, was man von den mieten nicht gerade sagen kann! lg phi
ich kann auch nur zustimmen nie wieder ne Mietswohnung,erst Recht nicht mit Kindern. Wir haben es in 2 Monaten geschafft und ziehen endlich ins eigene Haus. LG Sonja
was habt ihr den gegen Mietwohnung? Wo habt ihr denn gewohnt das ihr alle so negativ eingestellt seid? Ich bin in dem haus(7 Mietpartienen in einem Wohnblock mit 25 Häusern a 7 Mietparteinen) großgeworden und wie haben uns vor dem Kind ganz bewusst überlegt wieder hierherzuziehen. Wir wohen mitten in der Stadt und die Kinder hier in dem Wohnblock habe hinten in dem Hof den wir haben ein echtes Paradies. Genug Bäume und sehr viel Rasen zum spielen. Mein Kind kann es hier nicht besser haben.
hier wir haben uns bewußt für mietwohnung und nicht für haus entschieden. und zwar: kauf kam für uns nicht in frage, wer weiß ob man nicht beruflich in eine andere stadt ziehen muß. und wir wollten in genau diesem quartier unseres stadteils wohnen bleiben. häuser sind hier dünn gesäht und ich glaube auch eher zum mieten als zum kaufen. haus hätte bedeutet wir müssten "aufs land" ziehen, dazu haben wir keine lust. hier kann ich allses zu fuß mit dem rad oder den öffis erledigen, das auto steht oft tagelang... die große kann mit ihren acht jahren ale wege (außer zum flöten) alleinmachen ich muß nicht taxi spielen wir sind schnell im grünen... sollte allerdings zwei straßen weiter eines der reihenhäuser freiwerden würde ich eventuell doch schwachwerden, da hätte ich alles was ich an diesem stadtteil schätze plus recht großem gartem hinten drann (das denken hier im stadtteil allerdings wohl so einige, ich rechne uns da keine chancen aus*smile*) ansonsten wohne ich gern zur miete, klar isses manchmal äergerlich miete zu zahlen ohne wie beim hausabtrag irgentwann mal fertig zu sein, aber wenns uns hier mal nicht mehr gefällt ziehen wir um, eigentum bindet da doch viel mehr. D.
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch