Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, unsere Kinder passen nicht mehr in ihre Kinderbetten und bekommen jetzt große. Welche Matratzen habt Ihr denn für Eure Kinder gekauft? Wir (Papa und Mama) liegen auf Latex - und wie im 7. Himmel. Wir fragen uns aber, ob man für Kinder die gleichen Maßstäbe ansetzen kann. Bei Aldi gibt es nächste Woche ja auch Matratzen, man kann aber aus dem Werbeblatt nicht erkennen, was das genau für Matratzen sind (Schaumstoff, Federkern ...?) Bin eigentlich ein "Aldi-Fan" - aber bei Matratzen? Hat vielleicht jemand von Euch den "ultimativen Tipp" ? Danke
Hallo, unsere Kinder schlafen ausgezeichnet auf diesen "Billig"-Matratzen vom Aldi. Hatte zuerst die gleichen Bedenken wie Du, haben sich aber als unbegründet erwiesen. Hoffe, ein wenig zur Entscheidungsfindung beigetragen zu haben! Lb. Grüße Ute
Hallo, wir (die Eltern) schlafen bei prima auf den Aldi-Matratzen, aber für die Kinder sind mir die wirklich zu hart. Die sind ja auch ein Durchschnittsgewicht von 70kg oder so ausgelegt. Wir haben im Matratzengeschäft extra weiche gekauft für ca. 200Euro/Stück. Liebe Grüße Ulli
Gerade für Kinderbetten dürfen die Matratzen nicht zu hart sein, denn die sind ja Härtmäßig für Gewichte von 70 bis 100kg ausgelegt, die eure Kinder wohl selbst beide zusammen nicht haben dürften... Also nehmt eine mit weicher Federung, was für ein Material das ist (Latex, Federkern, Kaltschaum...) ist dabei ziemlich egal und absolut Geschmackssache. Qualitativ gibts da überall gute und schlechte Matratzen. Wir haben für unsere Tochter letztes Jahr eine weiche Bonnell-Federkernmatratze gekauft und sie schläft gut drauf. LG, lupa
Bin eigentlich auch ein Aldi-Lidl-Fan. Aber bei Matratzen für mein Kind würde ich in ein Fachgeschäft gehen und mich beraten lassen. Auf jeden Fall sollte es eine auf Kinder abgestimmte Matratze sein - damit du Rückenschäden und später mal daraus resultierende Schmerzen bei deinen Süßen vermeidest. Überleg mal, wie lange deine Kinder schlafen und somit auf dieser Unterlage liegen, die nunmal nicht für ein Kind sondern für einen Durschnitts-Erwachsenen gemacht ist. Und da man diese Matratzen einige Jahre benutzt, finde ich sollte man schon lieber etwas mehr Geld investieren.
... die geschrieben haben. Ich tendiere eigentlich auch eher zu einer etwas "hochpreisigeren" Matratze -schon im Interesse von uns, Papa und Mama. Unsere Kinder hatten/haben nämlich in ihren kleinen Kinderbetten so eine Markenmatratze von Julius Zöllner - super bequem! Und sie haben immer wie Engelchen geschlafen - dadurch hatten dann auch "die Alten" ihre nächtliche Ruhe. Also nicht ganz uneigennützig - die Entscheidung für eine gute Matratze für die lieben Kleinen ;-) Vielen Dank + Grüße Karin
http://www.pies-versand.de/matratzen/fan/fan/fanpalermolx.html und die ist super
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch