Elternforum Mein Haushalt

Marzipandecke mit Comicmotiv! Wie???

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Marzipandecke mit Comicmotiv! Wie???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, meine Tochter wünscht sich zum Geburtstag eine Bibi Blocksber Torte. Meine Überlegung geht dahin, auf den Kuchen eine Marzipandecke zu legen und dann irgendwie das Motiv darauf zu übertragen; nur wie?? Freihand fällt aus, weil ich das echt nicht kann. Wie ziehe ich denn am besten die Linien, damit sie schön schmal werden?? Bin dankbar für alle Tips. LG Lilo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, am besten nimmst du einen bogen backpapier und legst ihn auf ein motiv das du mit einem weichen bleistift abpaust. Danach legst du das backpapier andersherum auf die Marzipandecke und streichst mit dem bleistift die kontur nach-wie bei einem rubbelbild-. Dann kannst du dir ein kleines tütchen drehen und mit gestockter fettglasur die kontur nachziehen. du kannst dann mit puderzucker eine glasur machen die du mit lebensmittel farben einfärbst ,wieder eine tüte drehen damit fühlen und ausmalen. Klingt vieleicht etwas kompliziert,ist aber ganz einfach Lg Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, der Tip mit dem Abpausen und der Rubbelbildmethode ist ja klasse. Hört sich zwar kniffelig an, aber sollte zu schaffen sein. Danke auch für den Tip mit der gestockten Glasur, denn "frisch" ist sie ja doch sehr flüssig, das war meine größte Sorge. LG Lilo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, du mußt nur aufpassen das du das wasser zum anstocken nur tröpfchens weise rein gibst.Wenn es angestockt ist bekommst du es nicht wieder weich. Gruß Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich dachte ich schmelze die Schoki komplett und lasse sie dann langsam abkühlen; dabei dickt sie ja auch ein. Wozu denn das Wasser?? Da steh ich jetzt auf dem Schlauch. LG Lilo, die ahnungslose


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also,wenn die Fettglasur aufgelößt ist kann man sie mit Wasser anstocken.Das heißt wenn man dan mit dem tütchen anfängt zu "spritzen"kann man einen dünnen faden ziehen der nicht mehr in der breite verläuft. Mann sollte halt nur sehr wenig wasser nehmen ein zwei tropfen auf 2 Eßl.schoki.ca. man merkt ja beim rühren ob sie schon fester ist oder nciht. Sollte es in der tüte doch mal zu fest sein die tüte ein paar sek.in die Mikro. Aber vorsicht,sonst fängt das tütchen an zu verbrennen,ist mir schon mehr als einmal passiert :-) . Nicole (konditorin)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe ein fotoalbum bei Yahoo mit Bildern von meine torten die ich zuhause gemacht habe angelegt,wenn du möchtest kann ich dir einen Link schicken das du sie dir anschauen kannst.Bräuchte da dann deine E-mail addy. Gruß Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich bin eine total interessierte Torten-Mitleserin und finde die Idee von dir total toll....und würde auch gerne deine Torten bewundern. Vielleicht ist da ja eine tolle Anregung für den nächsten Geburtstag dabei. Würdest du mir auch die URL schicken *ganzliebschau*?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, dann mal her mit der Inspiration!! Vielen Dank!! LG Lilo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mönsch, sowas will ich auch können. Hast Du das gelernt oder machst Du das Hobbymäßig?? Wie hast Du bei Pimboli und bei der runden Spongebobtorte den Hintergrund bzw. bei Pimboli alles so schön softig bekommen?? Das sieht sooooo schön aus. Wohnst nicht zufällig im Pott? Hätte da ´ne Bestellung *grins* LG Lilo