Mitglied inaktiv
Hallo! In unserer Biotonne tummeln sich Maden und noch so eckliges Zeugs. Wir haben den Tipp bekommen, keine Fleisch und Wurstsachen mehr reinzugeben, ohne Erfolg. Wir hatten den Deckel anfangs geschlossen, jetzt immer ein Stückchen offen aber es hilft alles nichts. Was kann man da machen außer garnichts mehr rein tun? Vielen Dank und liebe Grüße Ninasmam
Gegen Maden und den Geruch könnte helfen, wenn Sie über jede Lage Speisereste etwas Branntkalk (ungelöschter Kalk – CaO) streuen. Für den Umgang mit Branntkalk müssen die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden: Staub nicht einatmen, Handschuhe tragen usw. Haben das selbe Problem, habe ich im Internet gefunden.Einfach bei Suche:"Maden in der Biotonne" eingeben.Wird viel angeboten. LG Kerstin
Hallo, m.E. hilft nur eins wirklich: regelmäßig auswaschen. Dann dauert es bei uns ein paar Wochen ,bis die Biester wieder da sind. Im Sommer machen wir das regelmäßig. VG, Rio
Ich denke auch, dass Auswaschen immer noch die bessere Methode ist als irgendwelche Chemiekeulen hineinzutun. Dann kann ich mir auch die BIO-tonne sparen. LG Kerstin
Kalk Chemie ist !!!!!!
Wir waschen auch aus und nehmen nur noch die Biofolien für die Essenreste. Die Folien binden wir dann zu und es ist seitdem nimmer so arg schlimm. Voher haben wir die sachen nur in Zeitungspapier gewickelt. Da war der befall aber echt krass. Die Folien gibt es überall zu kaufen. Sind auch ned so arg teuer. grüsse Tanja
Ja ich glaub das ist wohl die beste Lösung zumindest über den Sommer
... und ich habe den Ober-Ekel-Anfall bekommen, war ganz schlimm. Nach dem auswaschen und - Schande, aber der Ekel war echt heftig - einigen Chemie-Keulen haben wir Ursachenforschung betrieben und sind zu folgendem Schluss gekommen: wir haben ziemlich viele Fliegen bei uns, weil unsere Nachbarn Hühner, Enten, Hunde, Katzen und Kaninchen haben. Und bevor unser Biomüll in die Tonne wandert, kommen die Essensreste usw. in einen kleinen Behälter neben der Spüle, den wir 1 x täglich ausleeren. Nur haben wir in der Vergangenheit keinen Deckel draufgetan, und nehmen nun an, dass die Fliegen da ihre Eier abgelegt haben. Und daraus entstanden dann die Maden, die sich in der Biotonne entwickelt haben. Seither kommt jedenfalls der Deckel auf das kleine Gefäss und seither haben wir auch keine Maden mehr gehabt. Vielleicht kannst Du ja ähnliche Ursachenforschung betreiben und vielleicht hilft's ja auch. Viel Glück! Bettina
d
... dachte immer, der inhalt aus den biotonnen wird verkompostiert, und ich hab mal gelernt, dass auf den kompost keinerlei tierischen abfälle (im sinne von fleisch oder wurst o.ä.) gehören. eierschalen dagegen schon. LG martina
soweit ich weiß sollen auf den heimischen biokompost keine fleischreste kommen,in die biotonne aber schon. wir nehmen im übrigen biomüllsäcke aus plastik und damit dämmen wir den madenbefall schonmal ganz gut ein.außerdem lassen wir die tonne regelmäßig reinigen.ich könnte es nicht,maden sind so ziemlich das einzige ungeziefer was mich richtig schütteln lässt. lg,anja