Mitglied inaktiv
.... das ist mein aktueller Traum bei unserer Küchenplanung gerade. Nun sind aber ein paar Fragen aufgekommen und vielleicht haben hier ja ein paar Erfahrungswerte die mir weiterhelfen können....? 1. Wie sieht es mit der Pflege aus? Womit putzt ihr die Granitfläche und sieht die ständig dreckig aus wg Handabdrücken etc oder ist es eher pflegeleicht? Oder ist man den ganzen Tag am polieren? Wir haben den "Star Galaxy" im Auge, das ist die mit den vielen funkelnden Stückchen drin. 2. Welche Höhe hat eure Arbeitsfläche? Es gäbe ja verschiedene Höhen (2,3,4 cm glaub ich), macht das was aus wenn die dünner ist - außer am Preis ;-) ? 3. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Küchenarena-Studios gemacht? Es macht mich halt stutzig das da bei uns so wenig los ist. Und das heißt ja normal nix gutes.... Lg Sandra
Granit ist das beste was du dir "antun" kannst. das ist quasi unkaputtbar du könntest sogar fleisch obst und gemüse direkt auf der arbeitsfläche schneiden, geht nich kaputt ;) (mein schatz arbeitet in nem natursteinbetrieb) Die pflege ist eigentlich sehr leicht, man sollte allerdings nicht mit scharfen mitteln ran gehn, sprich keine essigessenz, zitronensäure und putzmittel die stark angreifen.. eher sowas wie frosch orangenreiniger, normales spüli (ohne zitrone drin) usw. zu den anderen dingen kann ich leider nichts sagen . Lg
Bei Granit muss du auch wissen, das dies Material sehr kalt (z.B. beim Hansauflegen zu schneiden etc. und sehr hart ( Gläser gehen direkt kaputt) und dadurch auch `laut`sind.
dann scheint euch der Vk aber kein echten granit verkauft zu haben. denn echter granit (ebenso mamor) nimmt Zimmertemperatur an . daher u.a. auch ideal, als fliesen, da kann man sich die fußbodenheizung sparen. lg
Hallo, ich habe eine Arbeitsfläche aus Granit und bin sehr zufrieden damit. Der Granit ist ca. 5 cm dick, brauchten ihn dicker wegen dem grossen Ceranfeld. Ich reinige ihn ganz normal mit Spüli und mittendrin mal mit Marmormilch, damit der glanz nicht verloren geht. Ist wirklich unkaputtbar, man kann drauf schneiden, einen heissen Topf abstellen, und nichts passiert. Da wir auch die ganzen Böden mit Granitfliesen haben, im selben ton wie die Arbeitsplatte, sieht Klasse aus und ist echt praktisch. gruss michi
Wir haben eine Granitspüle, ich weiß nicht, ob das vom Material und von den Eigenschaften das Gleiche ist bei den Arbeitsplatten aus Granit. Kalt ist es nicht, aber trotzdem würde ich nie wieder so eine Spüle (und halt auch keine Arbeitsplatte oder so) nehmen. Der Vorbesitzer hat woh das Spülbecken nicht sonderlich gepflegt, da sind Verfärbungen drin, die einfach nicht mehr rausgehen...
Einen Nachteil hat Granit: Man muss vermeiden, Öl oder sonstiges Fett drauf zu kleckern. Das kriegt man kaum mehr weg. Je heller um so nachteiliger. Stärke der Platte: wenn schon denn schon. Eine dünne Platte sieht billig aus. Wir haben eine Doppelplatte mit insg. 4,5 cm Höhe. Tipp: Verhandelt hart um den Preis. Ein Drittel Nachlass geht immer. Ich denke, dass in der derzeitigen Wirtschaftslage sich nicht mehr jeder Granit leistet. Und bevor der Küchenhändler eine billige 0815-Platte für 100 %igen Preis verkauft, wird er lieber eine teure mit Rabatt los. ich denke, die Granitpreisspannen sind immer noch hoch. Also knallhart verhandeln.
Hallo und vielen Dank für die Tipps! Die haben mir echt weitergeholfen! Auch die Sache mit dem Verhandeln finde ich super, denn bei mir haben bisher alle gesagt, das am Granitpreis mal GAR NIX zu verhandeln gehen soll. Wie habt ihr denn das hinbekommen, das die mit dem Preis runtergegangen sind? Gibt es da ein Schlüsselsatz, denn hier sagen alle das die Preise vom Lieferanten der Steine vorgegeben sind und sozusagen "unantastbar"..... LG Sandra
Sirosa, etwas und oft sogar viel geht immer. "Unantastbar" ist nicht einmal der Papst. Ich muss mal meinen Mann morgen fragen, wie hoch unser Rabatt war. Kann mich gar nicht mehr erinnern. Aber wir hatten einen sehr guten Küchenbauer; und der Granitplattenlieferant war Subunternehmer. Und wir haben von vorne herein gesagt, das ist unser Limit, sonst eben kein Granit. Die hochnäsigen Edel-Granitverarbeiter, die natürlich am liebsten die Zweit- oder Drittvilla von Vips ausbauen, denen es auf ein paar hunderttausend Euro rauf oder runter nun wirklich nicht ankommt, sagen natürlich alle, da geht nichts. Aber man muss eben suchen. Es gibt doch genug Anbieter.