Elternforum Mein Haushalt

Krabbelkind und Kochen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Krabbelkind und Kochen

Tuxuin

Beitrag melden

Hallo, vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben: Wie beschäftigt ihr eure kleinen Krabbler während ihr kocht und welche schnellen Gerichte kocht ihr für den Familientisch (Sohn, 10 Monate beginnt gerade mit zu essen)? Im Hochstuhl sitzen findet mein Sohn nicht so prickelnd während ich koche. Wenn ich ihn auf den Boden lasse, dann zieht er sich ständig an meinem Bein/Hose hoch, während ich am Herd bin, was ich etwas gefährlich finde wegen der Verbrühungsgefahr und weil er leicht umfallen kann und in der Küche bei uns alle möglichen Kanten und Ecken sind und Fliesenfußboden... Über Tipps würde ich mich freuen. Vielen Dank.


Dori1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tuxuin

ich geb ihm Kochlöffel, Schüsseln, Spielzeug von ihm und lasse ihn in der Küche damit spielen. Wenn er sich gut allein beschäftigen kann, bring ihn doch in sein Zimmer. Mein Sohn ißt auch schon bei uns mit (er ist 9 Monate alt) ich würze halt wesentlich schwächer. Hier mal paar Beispiele: Gemüselasagne Tortellinisuppe Nudeln mit Tomatensauce u Gemüse Kartoffeln mit Gemüse und bissel Fleisch Nudeln mit Fisch,.... bisher hat er alles problemlos mitgegessen und super vertrage. Klar ist das ich nichts koche was bläht


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tuxuin

es gab einen Schrank den sie ausräumen durften mit Schüsseln und dazu ein kleiner Holzlöffel - es war enorm laut beim Kochen aber es half unwahrscheinlich - und mit der Zeit blieben sie dann auch im Zimmer wenn ich kochte und alle Türen offen blieben. zum Essen gab es mittags immer viel prüiertes - dh. lauter versch. Gemüsepüree - einfach deshalb weil meine Jungs erst sehr spät Zähne bekommen haben. Dann einfach nur Nudeln ohne was dazu - und das ganze mit den Fingern essen. Es gibt super Kochbücher für Kinder - die Mahlzeiten gehen schnell und schmecken eigentlich immer gut. Im Normalfall kannst du ganz normal kochen - nimm die Portion für Deinen Sohn raus und würze Eure Speisen dann nochmal nach - oder tu dann nachträglich Zwiebeln mit rein für den Geschmack. Richtige Extrawürse gab es eigentlich nie als sie dann richtig mitgegessen haben - nur halt weniger Gewürzt und schwierige Dinge püriert bis die Zähne soweit da waren dass auch gekaut werden konnte. Gruß Birgit


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tuxuin

Mein Sohn ist auch gerade 10 Monate alt und ist bei mir in der Küche wenn ich koche. Er hat da sein Eck mit kleinem Teppich auf den Fliesen vor einem Schrank mit Gefrierboxen also so Pseudotupperware. Da tobt er sich aus und wir ratschen nebenbei. Das funktioniert super. Ich koche normale Vollwertkost und nehme vor der Zugabe von Stein- oder Ursalz seine Portion raus. LG


Tuxuin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tuxuin

Hallo, danke für die Antworten. Wir haben eine ziemlich kleine Küche, aber ich habe auch eine Ecke mit Schublade zum Ausräumen (interessiert meinen Sohn garnicht) und Tupperboxen usw. eingerichtet, aber die spricht ihn überhaupt nicht an, er krabbelt immer sofort zu mir und hängt sich an mein Bein. Das endet darin, dass ich ihn auf die Hüfte setze, damit er mir bei Kochen nicht unter den Füßen herumläuft. Naja, ich hoffe, die Zeit kommt noch, in der er "seine" Schublade und die ganzen Küchensachen zu schätzen weiß.


CelinasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tuxuin

Hallo... meine hat sich am liebsten mit der Altpapierkiste und mit Plastikflaschen beschäftigt:) ausgekippt,ausgräumt,rumgeschmissen,eingeräumt, gekocht hab ich ganz normal, nur vorm würzen etwas abgenommen.... lg

Bild zu

speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tuxuin

Hi, wir hatten eine rel. kleine Küche, angranzend zum Spiel- und Eßzimmer. In die Tür haben wir ein Treppenschutzgitter gemacht und die Kids durften spielen oder sich am Gitter hochziehen und zusehen. Dann konnte ich schnell kochen und hatte niemanden zwischen den Beinen. Hat nach einer kurzen Gewöhnungsphase immer gut geklappt - ich war ja in Sichtweite. Gruß, Speedy


alys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tuxuin

Hallo, selbes Problem,nur ist mein Sohn schon 18 Monate und holt sich mittlerweile einen Stuhl und will am Herd mithelfen, also auch gefährlich... Meine Lösung: Unter der Woche koche ich grundsätzlich vor, aber da ich arbeiten gehe, gibts auch nur einfache Sachen (Suppe, Pizza, Eintöpfe, Aufläufe,...) Entweder am Vorabend oder morgens und wärme dann nur mehr auf, bzw gare im Ofen fertig. Am Wochenende koch ich aufwändiger und frisch, da muss mein Mann auf die Kinder schauen, sonst hab ich keine ruhige Minute und keine Nerven. Lg A.


kleines_elfchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tuxuin

unser kleiner war auch so - ständig mit hochziehen und so, allerdings war er da noch jünger (er hat mit 9,5 monate laufen gelernt). Und er konnte sich auch nicht groß gut alleine beschäftigen, und ist bis heute nicht der "ruhige Typ" dem ich nen kochlöffel gebe und ich 20 minuten zeit zum kochen hab. ich habe dann hinterher immmer dann gekocht, wenn er geschlafen hat und er hat dann immer direkt nach dem mittagsschlaf gegessen. wir haben auch eine kleine küche und keine Türen drin.


jaromir1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tuxuin

Unserer ist dann auf dem Rücken in der Babytrage (mit 15 Monaten).