Mitglied inaktiv
Hallo ihr alle.... Wohne erst seit kurzem in dieser Wohnung & hab leider noch ziemlich alte Fenster.....So 2 Scheiben hintereinander, die man einzeln öffnen muß. Jedenfalls bildet sich dazwischen extrem viel Kondenswasser & ehrlich gesagt hab ich nich jeden Tag Lust dazu jeden Tag Fenster zu putzen. Allerdings will ich natürlich auch nich, daß sich da Schimmel bildet....Könnt ihr mir n Tip geben? Ach & woran könnte das liegen? Sind die Fenster nach außen nich dicht genug??? Liebe Grüße Lis
Das Problem haben wir auch. Ziemlich nervig. Was hilft ist die beiden Scheiben wirklich komplett trocken innen zu machen (mit Fön o.ä.) und danach auf die Auflageflächen Silikon oder Silikonkleber aufbringen und die Fenster zu machen. So wird verhindert das Feuchtigkeit von innen darein kommt. Das Problem - zumindest bei uns- sind zumindest die Schraubverschlüsse die nicht ganz dicht sind.
Achso: Wenn du dir das nicht zutraust wende dich an den Vermieter. Das ist keine Schönheitsreperatur und fällt damit in seinen Bereich! Ansonsten hilft bei uns gutes lüften und heizen.
könnte da nicht auch so ein raumentfeuchter helfen??? D:
passend zu recht geschnitten. die saugen die feuchtigkeit ganz gut auf. außerdem kann man damit auch die scheibe kurz abwischen bei bedarf. danach auf die heizung und di nächste ladung tücher rein. fertig. immer schön im wechsel. seit dem haben wir keine probleme mehr. gruß christine
Hallo Lis, die Feuchtigkeit kommt meist weniger von außen als von innen. Wir haben auch solche alten Doppel-Fenster. Wenn es sehr kalt draußen ist (unter minus 5°C), ist auch die Außenscheibe sehr kalt. Die Luft im Zwischenraum gibt am kalten Glas Feuchtigkeit ab und die Scheibe beschlägt. Kannst du auch gut testen, wenn du nur den Innenflügel öffnest. Die Außenscheibe ist sofort beschlagen. Wir lüften jeden Abend 5 min. komplett mit Durchzug. Die Feuchtigkeit geht so aus der Raumluft raus. Bei manchen Fenstern ist der innere Flügel nicht richtig dicht und dann wandert die warme Luft in den Zwischenraum und beschlägt. Vermieter informieren und inzwischen Tücher vor die zügigen "Ritzen" legen. Damit die Fenster langfrisitg keinen Schaden nehmen: Jeden morgen lüften, alles trocken wischen und Fenster erst schließen, wenn sie nicht mehr beschlagen sind. Solange sie noch beschlagen sind, ist einfach noch zu viel Feuchtigkeit in der Wohnung. Abends auch gründlich lüften und tagsüber natürlich nach Bedarf. Liebe Grüße Heike
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch