Mitglied inaktiv
Meine Freundin hat drei Kinder im Alter von 8,10 und 14. Die drei sind alle etwas "stärker". Sie hat auch nicht viel Geld (geschieden) und muss die drei halt gesund sattkriegen. Jetzt erzählte sie mir, das sie mittags z. B. Spagetti Carbonara und Blumenkohlsalat oder am anderen Tag Schnitzel mit Pommes gemacht hat und die Kinder nach einer Stunde schon wieder Hunger hatten. Dann haben die Kids noch einen Fresskorb mit Laugenstange, Banane, Radischen und noch irgendwas leergemampft und dann schon wieder Hunger, wir wollen eine Bratwurst. Ich fragte, ob die vom Spielen und Toben vielleicht so Hunger haben, aber sie meinte die wären eher etwas träge. Da meine Kleine erst 2,5 Jahre alt ist, habe ich da keine ERfahrung. Habt Ihr vielleicht Tips oder Anregungen? Ich meine, man soll die Kinder ja nicht hungern lassen, aber sie sollen ja nicht übergewichtig werden. Sind nicht villeicht dann Nudeln und Kartoffeln etwas sättingender? Oder sind Kinder in dem Alter so? Freue mich auf Euer Feedback! viele Grüße Marion
Spontan viel mir bei den Essenmengen "Langeweile" und "Gewohnheit" ein. Was machen die Kinder denn den ganzen Tag? Haben sie Hobbys? Wer was zu tun hat denkt doch nicht ständig ans Essen. LG Nicki
Meiner Erfahrung nach sind die Kinder nicht "hungrig", vor allem, wenn sie gerade oder vor 1-2 Stunden gegessen haben. Sie haben einfach nur Lust auf etwas zu Essen, sie "wollen" etwas essen. Viiiiele, viele Kinder können zwischen Hunger und "Lust" nicht unterscheiden. Wenn es so extrem ist, würde ich drei Mal am Tag feste Essenszeiten einplanen, an die sich gehalten werden soll. Wenn sie zwischendurch "Hunger" haben, kann man Obst anbieten. Wenn sie es ablehnen, haben sie auch keinen richtigen Hunger ;-)
Das hätte ich fast vergessen: Gerade, wenn die Kinder dazu neigen, leicht zuzunehmen, sollte man sich wirklich hüten, fette Pasta, Pommes oder Schnitzel zu machen. Auch wenn's lecker ist. Vor allem Kinder müssen die gesunde Ernährung lernen. Und gesund heißt nicht immer, dass es nicht schmeckt :-) Also einen Tipp für deine Freundin: Schnitzel und Co. weglassen, dafür mehr Kartoffeln, mageres Fleisch (Pute) und vor allem VIEL GEMÜSE! Manche Kiddies können halt essen was sie wollen und nehmen nicht zu, andere haben's da etwas schwerer, da sollte man Rücksicht drauf nehmen und solche Sachen gar nicht erst anbieten.
aus eigener (kindheits-)erfahrung kann ich sagen, daß es definitv nicht hunger ist, sondern - wie schon gesagt wurde - nur pure lust bzw. gier. die kids sollten viel trinken (wasser oder verdünnte säfte, da gibts günstige, die ohne zucker sind). das problem ist, daß gerade die sog. "dampfkost" (pommes, kartoffeln, nudeln usw.) sehr billig sind und halt satt machen. gemüse wäre besser, ist aber auch teurer, hier sollte sie auf tiefgefrorenes zurückgreifen. kaum süßigkeiten geben, feste essenzeiten und viel beschäftigung für die kinder, sonst endet es in totalem übergewicht. ich spreche aus eigener erfahrung, das artet in eine essensstörung aus und das übergewicht kriegt man nur schwer weg. claudi
ich denke sie haben keine abwechlung,meine essen zwischedurch mal ein apfel,bekommen eh viel obst,aber abends gibts kein warm essen mehr und schon gar nicht pommes,also ich würde mit denenn auf dem spielplatz gehen und dann radfahren und so.ich denke die essen aus langeweile.deien freundind soll mal versuchen ihnen dann brot mit gurke und so uzu geben,wenn sie dann ne wurst wollen oder poemmes dann wollen sie das wegen der fritten wegen essen und nicht aus hunger,denn wer richtig hunger hat ißt auch alles!und dann nur tee und wasser zu trinken geben keine cola,nicht zuviel säfte macht alles dick.und bananen sind beim obst die kalorienbomben,also lieber was anderes,birnen pfirsich un dso,oder viel rohkost,essen meine immer gurken,paprika und so.
hahaa meine freundin hat auch drei kind rin ähnlichem alter und auch etwas stärker und auch immer hunger... also aus eigener erfahrung (selber stark übergewichtig aber normalgewichtige kinder) kann ich sagen: wenn die kinder normal frühstück mittag abendbrot essen ist alles dazwischen kein hunger sondern appetit. und da bedarf es keiner bratwurst sondern rohkost oder obst (auch schon preiwert zu bekommen) wer mittag gegessen hat braucht keine bratwurst. schwer isses nur das bei so großen kindern zu kontrollieren, die essen ja nciht nur zu hause sondern auch unterwegs.. D.
ein bisschen kenn ich das. Meine Kinder sind 12 - Junge, kräftig, 10 - Mädchen, dünn, 7 - Junge, dünn, 5 - Mädchen, dünn, 1 - Mädchen, dünn. Es kommt aber nur dann vor, wenn ihnen das Mittagessen "nicht getaugt" hat, sie nur wenig gegessen haben. Dann kommen sie schon nach reichlich einer Stunde: kann ich was Süßes? Nein, natürlich nicht! Es sei denn, mal ein Tictac oder Kaugummi. Ansonsten verweise ich aufs Kaffeetrinken (Kekse, Knäckebrot usw.) bzw. können sie sich Obst oder Gemüse nehmen - wenn ich das erwähne, ist meist der Hunger dann doch nicht so groß ... (nicht, dass sie kein Obst und Gemüse essen, aber so nach dem Mittag hätten sie dann lieber gerne Schoki, Eis oder solche Sachen ...) Der Große kann schon auch mal Berge Mittagessen verdrücken, da muss ich bissel aufpassen. Aber ich ermahne die Kinder auch (besonders ihn), vorher reichlich zu trinken. Auch wenn sie Hunger haben, sollen sie erstmal richtig trinken - das vergessen sie oft, wenn es ihnen nicht von klein auf antrainiert wird. Gerade bei etwas kräftigeren Kindern (aber auch sonst), koche ich doch nicht solche Kalorienbomben! Und von wegen Pommes, Bratwurst so zwischendurch - im Bad, unterwegs oder so - nein, das gibt es nie! Auch wenn es manchmal Kampf kostet, die Kinder merken genau, wann Mama konsequent bleibt.
Hallo Marion, das Problem liegt sicher daran, das der Blutzuckerspiegel bei den Kindern eine Stunde nach dem Mittag im Keller ist und sie diesen (unbewußt) sofort wieder hoch haben wollen. Beispiel dafür sind die ständig naschenden Kinder: Durch Süßes steigt der Blutzuckerspiegel enorm an und fällt dann aber abrupt ab auf eine Level, was dem Körper Hunger signalisiert. Neues Naschzeug muss her. Deine Freundin muss also so das Essen zusammenstellen, dass der Blutzuckerspiegel während der anschließenden Verdauungsarbeit nahezu konstant bliebt. Zum Beispiel könnte es zu den Nudelgerichten noch grünen Salat geben und eine Scheibe Vollkornbrot. Bei Getreidegerichten spaltet der Körper selber Zucker aus den Inhaltsstoffen und hält damit dem Blutzuckerspiegel nahezu konstant. Kaue mal ein Stück trocken Brot, es wird süß im Mund schmecken. Über gesunde Ernährung gibt es jede Menge gute Literatur. Liebe Grüße Heike
...ich werde es mal weitergeben. Wobei ich sagen muss, das meine Freundin halbtags arbeitet und wirklich Stress hat. Sie unternimmt auch viel mit den Kindern (was ich sehr bewundere), ist halt gerade auch noch umgezogen, was für die Kinder halt auch nicht so einfach ist. Also vielen lieben Dank für Eure Meinungen und Anregungen! Marion
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch