Mitglied inaktiv
Hallo, meine Kinder (16 Mon. und 33 Mon.) essen am liebsten Kartoffeln, leider hab ich da nie so tolle Ideen. Klar Kartoffelgratin oder Stampfkartoffeln mit Hackbällchen und Gemüse sind mir auch schon eingefallen, aber ansonsten stehe ich total auf dem Schlauch. Sollte halt nicht nur für die Kinder lecker sein..... Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, Birgit
kartoffeln mit allen gemüsen mal durchpürriert... also mal mit karotten, mal mit brokkolie, mal mit spinat, mal mit kohlrabi, mal mit blumenkohl, mal mit erbsen,mal mit mais...mal mit kaisergemüse... meine tochter ist auch kartoffeln mit dem gemüse ohne es zu pürrieren ( sie ist 3 jahre alt)... mein sohn ist "aus prinzip" (er ist bald 6 jahre) kein gemüse...er ist in der trotztrotzphase *gg* ich koche dann jeden zweiten tag kartoffeln und eine art von gemüse und pürrier es und gib ihm am besten noch nen namen, von wegen pumuckelpürree.... oder sprongebobnahrung... so ist er mir jedes gemüse förmlich aus der hand! lg phi
Kartoffelgerichte die auch Kleinkindern lecker schmecken! Die Kartoffel ist eine optimale Grundlage für Mittagessen - nicht nur für Babys! Deshalb kommen hier einige Kartoffelrezepte, die sowohl Abwechslung in den Speiseplan bringen - als auch teilweise sehr schnell zubereitet sind. Gnocchi mit Tomatensauce Gnocchi sind bekannt aus der italienische Küche. Eine Hauptzutat ist die Kartoffel. Nicht gewusst? Eltern-Kind-Portion: Ich empfehle die fertigen 500 g Päckchen Gnocchi von bio-verde Wasser kochen, leicht salzen. Sobald das Wasser kocht die Gnocchi in den Topf gleiten lassen. Sie sinken zunächst auf den Boden des Topfes. Nach wenigen Minuten der Garzeit (Hitzezufuhr zurück drehen) schwimmen sie nach und nach an die Oberfläche. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser fischen. Dazu passt Tomatensauce 500 ml Tomatenpassata von Denree erhitzen und 1 - 2 TL Instant-Gemüsebrühe dazu geben (je jünger die Kinder desto weniger Würze) 1 TL Zucker (hebt den Geschmack der Tomate hervor) 2 TL Pastagewürz von Lebensbaum 50 ml süße Sahne zum Schluss unterrühren Keine Zeit zum Selbstkochen? Kein Problem es gibt von Tomatensauce Tradizionale von Rapunzel (Glas) ist fertig gewürzt - je jünger das Kleinkind einfach die sehr sämige erhitzte Tomatensauce für die Kindportion mit 2 EL heißem Wasser und 1 TL Sahne verlängern - damit reduziert sich automatische auch die Würze. Pellkartoffeln mit Quark (ab 1 Jahr) Kartoffeln in gleicher Größe waschen und in wenig Wasser garen. Nicht zu oft anpieken - denn durch die verletzte, oder geplatzte Schale gehen wertvolle Vitamine verloren. 20 % Quark (z.B. demeter Berchtesgardener Land oder Ehrmann) mit etwas Wasser glatt rühren. Frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie, Basilikum oder Frühlingszwiebeln hinein geben oder wenn keine frischen Kräuter vorhanden getrocknete von Lebensbaum verwenden. Ob "Gartenkräuter" oder "Kräuter der Provence" oder eine andere Variante bleibt dem persönlichen Geschmack überlassen. Salz und Pfeffer nach Bedarf. Feine Kartoffelsuppe Dieses Rezept lässt sich mengenmäßig sehr gut verändern! Kleine Kinder finden es klasse - und die Erwachsenen haben viele Möglichkeiten es zu variieren. 1 kleine Zwiebel schälen und grob schneiden 1 EL Öl erhitzen und die Zwiebel kurz andünsten ca. 500 - 750 ml Wasser aufgießen gekörnte Gemüsebrühe dazu (je jünger Kind desto sparsamer) 5 - 6 große geschälte und klein geschnippelte Kartoffeln und 1 dicke, in Stücke geschnittene, Möhre dazu Garen bis die Gemüsestücke weich sind. Mit einem Mixstab pürieren. Die Suppe sollte cremig sein. Bei der Wassermenge lieber etwas zurückhaltend sein, während dem pürieren merkst Du ob eine Wasserzugabe noch nötig ist. Es soll ja kein Brei werden. Würzen mit etwas Muskutnuss fein geschnittener Petersilie 30 - 50 ml süße Sahne Bei Mamas und Papas Portion können folgende Zutaten die Suppe aufpeppen. geriebener Parmesan oder viele frische Kräuter fein geschnitten geröstete Sonnenblumen- oder Kürbiskerne (Achtung nicht für Kleinkinder) Croutons frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Kartoffel-Griess-Pudding mit Fruchtspießen Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser kochen, abgießen, danach die Kartoffeln unbedingt einige Minuten ausdämpfen lassen. Dann die Kartoffeln mit einer Presse oder einem Stampfer zerdrücken. Die Butter mit dem Zucker, den Eigelben und einer Messerspitze Salz cremig rühren. Dann den Grieß, die Mandeln und den Kartoffelteig in die Eigelbmasse einrühren. Das Eiweiß steif schlagen und ebenfalls unter die Masse heben. Die Puddingform mit dem Butterschmalz ausstreichen und mit etwas Grieß ausstreuen – damit sich der Pudding nach dem Garen einfach aus der Form löst. Die Kartoffel-Grieß-Masse einfüllen und mit Alufolie verschließen. Im Wasserbad auf dem Herd bei starker Hitze etwa 50 Minuten garen. Den Pudding auf eine Platte stürzen, warm oder kalt servieren. Zur Dekoration die Früchte in gleich große Stücke schneiden und auf die Holzspieße stecken. Tipp: Wer’s noch süßer mag, kann warme Schokoladensauce über die Fruchtspieße gießen. Kartoffelgnocchi mit Viktoria-Barschfilet Die Kartoffeln mit Schale 20 Minuten garen, pellen und heiß durch die Presse drücken. Mit Salz, Pfeffer, den Eiern, Muskatnuss, Safran, Mehl und Petersilie zu einem glatten Teig verrühren. Am besten den Knethaken des Mixers benutzen und eventuell den Teig mit warmem Wasser glatt rühren. Auskühlen lassen, dann eine Rolle von rund 2 Zentimetern Durchmesser formen. Scheiben von 1 Zentimeter Dicke abschneiden, zu Kugeln formen und mit einer Gabel leicht flach drücken. In kochendes Salzwasser geben und so lange garen, bis die Gnocchi oben schwimmen. Viktoria-Barschfilet in gleich große Stücke schneiden, waschen und auf einer Küchenrolle trocknen. Salzen, mit dem Saft der Zitrone würzen und in gesiebtem Mehl beidseitig wenden. Butterschmalz in der Pfanne bei kleiner Hitze schmelzen und das Filet rund 2 Minuten von beiden Seiten anbraten. Dann die Filets in eine große feuerfeste Form geben, mit den Gnocchi belegen, den Käse darauf streuen und bei 200 Grad im Ofen etwa 8–10 Minuten fertig backen. Tipp: Doppelte Portion Gnocchi zubereiten, fertig gekocht im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag mit Tiefkühlspinat und Sahnesauce servieren. Sesam-Pommes-frites Die Kartoffeln schälen und in große Stäbchen schneiden. Kurz in Salzwasser blanchieren, dann unter fließendem Wasser auskühlen lassen. Den Backofen auf 150 Grad vorheizen. Tipp: Die Kartoffelstäbchen dürfen nur angekocht werden, sonst zerfallen sie später im Backofen. Sesam, Pistazien und Haferflocken mischen und in eine Schüssel geben. Die Eigelbe wenig salzen und durchrühren. Nun die Kartoffelstäbchen von allen Seiten in dem Eigelb wenden. Danach die Pommes in der Nusspanade wenden und in den Ofen auf Backpapier legen. Mit wenig Sonnenblumenöl beträufeln. Bei 150 Grad auf der mittleren Schiene (ganz wichtig!) ca. 25 Minuten backen. Salatkopf waschen und zupfen und in der Salatschleuder trocknen. Saure Sahne, Zitronensaft, Zucker und gezupfter Dill werden zu einem Dressing verrührt. Dieses über den auf Tellern angerichteten Salat geben, zu den Pommes reichen. Tipp: Von neuen Kartoffeln immer nur so viel kaufen, wie man braucht: Sie lassen sich nicht so gut lagern wie spät geerntete Erdäpfel. Kartoffel-Tomaten-Suppe Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Butterschmalz glasig dünsten. Die Kartoffeln schälen und grob würfeln, Basilikumblätter hacken. Beide Zutaten mit andünsten. Mit der Brühe aufgießen und bei geringer Hitze so lange köcheln, bis das Gemüse gar ist. Danach die Hälfte der Kartoffeln aus dem Topf nehmen und mit dem Pürierstab pürieren. Anschließend wieder in die Suppe geben. Die geschälten Tomaten ebenfalls zur Suppe geben und gut 15 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Creme fraîche und der fein gehackten Petersilie verfeinern. Tipp: Schmeckt an heißen Tagen auch kalt aus dem Kühlschrank. Oder mit gerösteten Weißbrotwürfeln servieren. Kartoffel-Croque Die Kartoffeln werden in wenig Salzwasser gekocht, aber nur 10 Minuten, danach abgießen und auskühlen lassen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Kartoffeln halbieren. Kartoffelhälften in eine gefettete, feuerfeste Form oder direkt auf das Backblech (auf Backpapier) legen. Mit den Tomaten, Basilikumblättern und dem Käse belegen. Dann die andere Hälfte darauf setzen. Mit kleinen Butterflocken belegen und 12–14 Minuten im Ofen backen. Der Croque ist fertig, wenn der Käse komplett geschmolzen ist. Mit Basilikumblättern garnieren. Tipp: Statt Greyerzer-Käse kann auch Mozzarella genommen werden: Schmeckt milder, und deshalb mögen es manche Kinder lieber. bitte schön... lg phi
Hi, meine "Große" findet Gemüse auch unter ihrer Würde..... Bei der Kleinen kommts drauf an was es ist - Erbsen gehen gar nicht. Das mit dem Pürieren hätt mir auch mal einfallen können- danke für den Tip! Machst Du noch Fleisch dazu? Da essen meine Grazien zur Zeit nämlich nur Fleischkäse, -küchle oder Wienerle......(Sehr abwechslungsreich!) Kenn ich Dich nicht von Baby und Job? Was macht Dein Job, war es nicht in der Gastronomie??? Grüße Birgit
Hey, das hört sich ja alles super lecker an! Dann kann die Woche ja anfangen.... Danke, Du hast mich gerettet! Birgit
ich mache auch fleisch dazu...minischnitzel, minifrikadellen, miniwürste....halt alles in miniatur...kostet teilweise etwas mehr auch kraft und geduld, aber es wird belohnt, indem man das essen nicht wegwirft, sondern es auch gegessen wird... geflügel gibbet natürlich auch mal dazu! ja ich bin hier überall mal am lesen und schreiben...so wie ich meine meinen senf dazuzugeben... ja ich bin in der gastronomie tätig... mal sehen wie es mit meiner chefin weiter geth, sie kommt am dienstag aus dem urlaub wieder und dann werde ich "drüben" berichten! lg phi
kleiner tipp, ich ziem mir das alles dank g oogel raus...einfach eingeben was du finden willst...wirst manchmal staunen was da so alles bei rumkommt! lg phi
*Rösti *Kartoffelpuffer *Kartoffeltorte *Bratkartoffeln *Kartoffelpürree mit Zwiebeln, Würstchenstückchen, Rührei (alles zusammen vermischt) *selbstgem. Pommes lg
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch