Lucylu
Huhu!
Mein Mann und ich holen uns gerne mal unterwegs ein Kaffee beim Bäcker...allerdings stört uns die Umwelt-Komponente. Haben uns jetzt feste Becher geholt und wollen uns den Kaffee darein füllen lassen. Jetzt meine Frage: müssen die das beim Bäcker/Café machen, oder gibt es irgendwelche (Lebensmittel) Richtlinien, die das vielleicht sogar verbieten?!
in Deutschland wundert mich manchmal gar nix
Lg Lucy![]()
Ich glaube, dass sie sich weigern können unter Berufung auf den Hygiene-Aspekt. Der Becher darf halt auf keinen Fall an irgendeiner Stelle die Maschine oder gar den Auslauf berühren. Denn sonst verbreiten sich natürlich Keime munter weiter. Vermutlich gibt es irgendeine Richtlinie, die das regelt.
Das kommt immer auf die Verkäuferin an. Ich frage immer freundlich und meine Bitte wurde noch nie ausgeschlagen. Sind aber kleine Läden. Eure Idee ist klasse! Macht das unbedingt! Wenn das mehr machen, braucht der einzelne sich nicht mehr peinlich berührt und unsicher fühlen...u d der Vorbildeffekt ist gigantisch! LG
Hier in Österreich kann man die zumindest bei McDonald kaufen, also die machen das. Und sonst könnten sie ja zuerst mit Dampf drüber, den haben diese Maschinen ja. Denke mal, das würde hygienisch genug sein?
ich behaupte mal, wenn der Becher noch unbenutzt ist, sollte es nirgends Probleme geben. einen bereits benutzten Becher würde ich anstelle der Verkäuferin ablehnen, da könnte die Alternative aber sein, erst in eine Tasse vom Bäcker füllen und dann in eure Becher umschütten.
kommt sicher auch drauf an, wie hoch euer Becher ist, ob Filterkaffee angeboten wird oder er direkt aus der Maschine kommt und ggf nicht untergestellt werden kann, weil er zu hoch ist. bei ner Pumpkanne mit Filterkaffee ist es sicher kein Problem auch wenn ihr bereits aus eurem Becher getrunken habt.
ich finde es absolut klasse, dass ihr euch eigene Coffe-to-go Becher geholt habt, um Müll zu vermeiden
davon sollte es mehr Leute geben. ich habe auch so einen Becher.fülle aber nur zuhause und nehme mir dann einen Kaffee mit.nachfüllen brauchte ich noch nie
LG
...mein Mann hat sich gestern damit den ersten Kaffee geholt. Die Bäckereifachverkäuferin fand das so toll, dass sie es gleich abends bei einer Dienstbesprechung ansprechen wollte, ob da etwas machen kann (Werbung, eigene Becher ect.). Ist keine Kette, aber ein großer Bäcker bei uns mit vielen Filialen ![]()
Ich kann nur von meinen Erfahrungen an den Tankstellen berichten, denn da hatte ich noch nie Schwierigkeiten meinen Becher wieder befüllen zu lassen.
Also die Tage erzählte uns eine Kundin das es inzwischen sogar Läden gibt wo es günstiger ist wenn man den eigenen Kaffeebecher mitbringt. Die belohnen also den Umweltaspekt sogar noch.
Und wegen Hygieneaspekt, da sind die Vorschriften etwas lascher, eben weil Kaffee in der Regel sehr heiß ist ![]()
Unser Bäcker hier handhabt das so, dass der Kaffee erst in eine Bäckertasse und von dieser in den mitgebrachten Becher gefüllt wird. Silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch