Mitglied inaktiv
Huhu,hat wer ein Rezept für Käsekuchen-so richtig locker,luftig-so wie man ihn beim Bäcker bekommt-hab jetzt schon einige Rezepte durchprobiert-aber er ist nie so geworden-meine Schwester meinte da wäre nicht mal Quark drin-weiss es aber nicht sicher!!??DAnke im vorraus-wär echt ganz arg suuupii wenn mir jemand weiterhelfen könnte!!!
http://www.chefkoch.de/rezepte/542991151734483/Kaesekuchen.html hallo, hab dieses rezept schon etliche male probiert und der kuchen ist immer super gelungen. mein tipp: zum auskühlen nicht in den kühlschrank sonder langsam bei zimmertemperatur, dann kann entspannt sich der kuchen besser und er wird lockerer. ist er dann einmal erkaltet kannst du ihn aber ruhig im kühlschrank aufbewahren. viel glück und einen guten appetit, lg lulu
Hallo das Rezept klingt ja superlecker - auch wenn ich nicht danach gefragt habe....hab ichs mir gleich mal notiert Kurze Frage: Was für einen Quark nimmst du dazu? Schichtkäse oder Speisequark (und dann: wieviel % Fett?)
hi, was ich gerade da hab aber BITTE NIE unter 20%. meistens nehme ich die vollfettstufe, weil meine oma immer sagte: "nur GUTE zutaten geben GUTE kuchen"! ich spare gerade bei kuchen nie am fett sondern lieber bei der "stückzahl" *grins* aber das überlass ich natürlich euch *zwinker*! lg lulu
o.T.
Hallo,
man kann durchaus Magerquark nehmen habe wir in der Backstube immer genommen.
Ich kaufe immer "Käsekuchenhilfe", es ist egal ob das Päckchen von Dr. Oetker oder z.b. RUF ist. Zur Bindung kann man auch den ganz normalen Vanillepudding zum Kochen nehmen, geht damit auch sehr gut. In der Käsekuchenhilfe ist weitgehend auch nur Stärke und ein paar Stabilisatoren drin. Nicht im Backofen abkühlen lassen dann reißt er sondern bei Zimmertemperatur, machen die Bäcker auch so.
Ich bin gelernte Bäckerin und wir haben weitgehend vieles in der Backstube mit "Hilfsstoffen" gebacken. Die Industrie hält da vieles bereit um dem Bäcker das Leben leichter zu machen, war vor 25 Jahren so und ist jetzt noch schlimmer.
Viel Spaß mit dem Käsekuchen.
Gruß
Sabine