Elternforum Mein Haushalt

jetzt bin ich aber mal gespannt

Anzeige rewe liefer-und abholservice
jetzt bin ich aber mal gespannt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo ich brauche eure hilfe, denn mir fällt nichts mehr ein was ich kochen könnte. es gibt nur einen hacken: mein man fastet bis ostern, bei den orthodoxen heist fasten jedoch * kein fleisch * keine milch - milchprodukte * keine eier erlaubt sind z.b. * gemüse * fische * obst so, und jetzt würden mich mal eure tipps bzw. kochrezepte interessieren, denn mir fällt wirklich nichts mehr ein und bis ostern ist es noch so lange danke schonmal dragana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine bibiblocksbergsuppe mit krabben... Also, man nehme eine Packung gefrorenes Buttergemüse(z.b Lidl, Aldi), und so ein zwei mittelgroße Kartoffeln Das Gemüse in einen Topf und ca 200-300ml Wasser und 150 ml Milch. Während das Gemüse langsam köchelnd auftaut, schneide ich die Kartoffeln in die Suppe. Das lasse ich nun Gar werden. Anschließend wird die Suppe pürriert, und nach geschmack gewürzt und nachgedickt mit Speisestärke. Für drei kleine Kinder und mich schneide ich dann 2 Brötchen al Art Baguette auf...und guten Apettit du kannst auch die milch weglassen... und dann würde ich krabben hinzu geben.... und zum guten schluss..schau mal hier..vielleicht findest du da etwas? http://www.kochatelier.de/vegetarische_gerichte.htm lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oh a, das hört sich spannend an und nach herrausvorderung. spaghetti mit tomatensauce ( nudeln halt aus hartweizengries ohne ei) kartoffelpuffer mit apfelmus ( bekommt man bestimmt auch ohne ei hin ) fisch mit reis, kartoffeln. kartoffelauflauf in allen variationen ( mal zucchini rein, mal paprika ode rmöhren) gemüselasagne (hmm da müsste sahne rein *grübel*) das ist gar ned so einfach. ahste bei chefkoch schon mal nach vegetarischem geguckt? was isst seine familie üblicherwiese in der fastenzeit? kannste dir da anregungen holen? LG Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

buttergemüse - ist ein milchprodukt - also ich meine die butter und die milch geht nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich meine dieses cremefino von rama? ist ja eigentlich keine milch? oder sind diese pflanzlichen sachen auch tabu? soja? butter könnte man auch durch öl ersetzen im notfall denke ich LG MEl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann nim halt kaisergemüsse ohne alles...pack da spinat mit rein und mach alles andere weiter so! war ja nur ein tipp...austauschen kann man alles.... bei den vegetarischen gerichten kann es ja auch sein, da da was dabei ist, was er nicht will... sollte ja nur deine phantasie anregen! lg phi, die nun auch kochen geht! p.s. lass dir doch von ihm sagen, was er gerne essen mag..oder vielleicht kann er ja auch mal selber kochen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also er isst wirklich alles, ohne ausnahme. liebe phi, das war nicht böse gemeint, nur bin ich leider mit meinem latein bald am ende. big mama: pflanzliche sachen sind erlaubt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schmeckt dann genauso. dann kannste auch gemüselasagne in allen variationen machen *g* LG MEl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

made, ich nahm dir da nciht böse...denke das sollte nur ein anreiz sein, was du noch tun kannst! lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke euch ihr habt mir jetzt wieder ein paar ideen gegeben - zumindest für die nächsten paar tage falls euch evtl. noch was einfällt könnt ihr ja schreiben grüssle dragana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo M-a-d-e Wie wärs mit: Gemüsepilav?? Reis in Brühe kochen, mit Zwiebeln Knobi und Gemüse nach Wahl mischen? Schlampenpfanne mit Bulgur? Bulgur mit Zwiebeln anschwitzen mit Brühe und Tomatenmark kochen. Zuchini Paprika Tomaten Mais braten alles mischen----lecker D. die fast kein Fleisch ißt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ratatouille mit Reis oder Brot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mel, jetzt bin ich aber auch auf deine Tipps gespannt. Wie machst du denn die Kartoffelauflaeufe so ganz ohne Kaese?? Wie sieht die Sauce dabei aus? Nur Kartoffeln und Zuccini hoert sich etwas *trocken" fuer mich an. Und Lasagne ohne Sahne ist natuerlich gar kein Problem, hab ich nie gebraucht. Aber ohne Kaese? Kann ich mir ueberhaupt nicht vorstellen. Gruss beatrix


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu nach canada, also es geht ja ums fasten, da kann man den käse schonmal weglassen. bei aufläufen kommt der bei mir eh nur obendrüber als i-tüpfele *g*. aber wenn ich mir das so überlege ist das ja voll schwer einzuhalten *seufz* ich wollt das ned machen. dann lieber meine safttage *g* LG MEl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar kann man *mal* den Kaese auf dem Auflauf weglassen. Aber ich wundere mich hier, dass fuer die Fastenfrage mehrfach ausgerechnet Lasagne genannt wurde. Und da find ich es doch etwas merkwuerdig eine Lasagne ganz ohne Kaese zu machen. Ist das dann noch eine Lasagne? Fuer mich gehoeren in eine Lasagne: - Lasagnenudeln - Kaesecause - Tomatensauce - Spinat (wobei ich den fuer die Kinder weg lasse) Da kann man natuerlich variieren, in meiner Tomatensauce sind auch Zuccini und Moehren drin, dafuer kein Hack. Und meine Kaesesaeuce hat mehr Huettenkaese als Mozarella. Aber so ganz ohne? Dann ist es doch nicht mehr als ein Nudel-Gemuese-Auflauf. Gruss Beatrix


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier sind mal ein paar Rezepte, die gehen koennten. Ich hab auch mal eines mit huhn eingeschoben fuer den Fall, dass es erlaubt ist. Indische Rezepte sind uebrigens ganz praktisch, weil oft vegetarisch. Wenn du englisch kannst, empfehle ich auch diese Seite mit vegetarischen low-fat Rezepten. Vegane Rezepte (also ohne Fleisch, Milch oder Ei) sind ebenfalls gekennzeichnet: http://www.fatfree.com/ Chana Masala ************ 1 kleine Dose Kichererbsen, abgespuelt und abgetropft 1 grosse Zwiebel, sehr sehr fein gehackt 2-3 cm Stueck frischer Ingwer, geschaelt und fein geraspelt 1 Knoblauchzehe, gepresst 1/2 tl Kurkuma 1/4 tl Cayenne Pfeffer 1/2 tl Amchur Puder (getrocknetes Mango Puder) oder wenn nicht zu finden Zitronensaft 1/2 tl Garam Masala 2 Tomaten, in kleine Stuecke geschnitten 2 EL Oel Salz zum abschmecken Das Oel in einer Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln hinzufuegen und anbraten bis sie goldbraun sind. Dann Ingwer, Knoblauch und alle Gewuerze hinzufuegen, ausser dem Mango Puder. Fuer ca. 2-3 Minuten mit anbraten. Kichererbsen, Salz und Mangopuder hinzufuegen. Dazu ca. 125 ml Wasser. Das ganze auf niedriger Temperatur fuer ca. 15 Minuten koecheln lassen. Das gibt den Kichererbsen Zeit die Gewuerze schoen aufzusaugen. Mit Reis servieren. __________________________________ Kuerbissuppe ************ 1 Zwiebel fein schneiden 1 EL (oliven-)Oel 280 gr Kuerbis (hier ist es z.B. Butternut Squash, Acorn Squash, Pumpkin), geschaelt, entkernt, klein gewuerfelt 2 tl milder Curry oder mische Deinen eigenen Curry 1,5 l Bruehe (Gemuese/Kraeuterbruehe, zur Not geht auch Huehnerbruehe) 115 gr getrocknete Aprikosen, etwas klein geschnitten 6 EL ungekochten Reis (brauner Reis geht nicht so gut!) Salz, Pfeffer zum Abschmecken Petersilie In grossem Topf bei mittelheisser Hitze Zwiebel in Oel anduensten bis sie golden sind. Kuerbis und Currygewuerze hinzufuegen. Eine Minute lang ruehren. Bruehe, Aprikosen, Reis, Salz und Pfeffer hinzufuegen. Zum Kochen bringen, Hitze runterfahren, zudecken und 45 koecheln lassen bzw. solange bis der Kuerbis weich ist und der Reis gar (im Schnellkochtopf geht's in ca. 10 Minuten). Vor dem Servieren Suppe puerrieren und mit Petersilie garnieren. _____________________________________ BOHNENEINTOPF aus: Walter Willett - eat, drink and be healthy 2 cups gemischte getrocknete Bohnen (z.B. Lima, rote/weisse Kidney Bohnen, Linsen ...) 2 El Olivenoel 1 grosse Zwiebel in Wuerfel geschnitten 1`frische Anise/Fenchelknolle in Wuerfel geschnitten 2 Moehren in Scheiben geschnitten 4 Knoblauchzehen zerdrueckt 2 Lorbeerblaetter 1 Tl getrockneter Thymian 1/2 Tl schwarzen Pfeffer 2 El Sojasauce 1 kleine Dose Tomatenmark 1 L Gemuese- oder Huehnerbruehe Die Bohnen sollten ueber Nacht mit viel Wasser eingeweicht werden. Oder ersatzweise ca. 1-2 grosse Dosen Bohnen nehmen. Auf jeden Fall die Bohnen in einem Sieb gut abspuelen. Damit bekommt man das Salz aus den Dosenbohnen etwas weg und kann auch die blaehende Wirkung der Bohnen (egal ob getrocknete oder aus der Dose) etwas reduzieren. Oel in einem grossen Topf bei mittelstarker Hitze erhitzen. Die naechsten 5 Zutaten (Zwiebel bis Lorbeer) hinzufuegen und 5 Min. anschwitzen, dabei oft ruehren. Thymian und Pfeffer hinzufuegen. 2 Min mitkochen. Dann Sojasauce, Tomatenmark, Bohnen und Bruehe hinzugeben. Zum kochen bringen. Dann den Deckel drauf, auf kleine Hitze stellen und leise koecheln lassen bis die Bohnen gar sind. Das sind ca. 1,5-2 Std. Im Schnellkochtopf etwas schneller. Diese Suppe ist sehr saettigend, schmeckt auch den Kindern und laesst sich wirklich sehr gut einfrieren. Naehrwertangaben pro Portion (bei ca. 7 Portionen mit je 350ml): Kalorien: 286 Protein: 16,2 g Carb: 47 g Fat: 5,2 g __________________________ SCHWARZE BOHNENSUPPE from: Dean Ornish - everyday cooking 1 grosse Zwiebel, gehackt 2 Knoblauchzehen, zerdrueckt 325ml Bruehe 2 kleine Dosen schwarze Bohnen (je 400ml) 1 kleine Dose (400ml) Tomaten, klein geschnitten 1 grosse Kartoffel, geschaelt und klein gewuerfelt 1/2 tl getrockneter Thymian 1/2 tl getrockneter Kuemmel 1/2 tl Tabasco sauce Garnierung: klein geschnittene Fruehlingszwiebel, Cilantro/Petersilie Zwiebel mit 75ml der Bruehe in einen grossen Topf geben. Zum kochen bringen, Hitze runter stellen und leise koecheln lassen bis die Zwiebel glasig ist, ca. 5 Min. Restliche Bruehe hinzugeben sowie Bohnen, Tomaten, Kartoffeln, Thymian und Kuemmel. Zum kochen bringen, Hitze runterstellen und leise koechlen lassen bis das Gemuese gar ist, ca. 25 min. Mit Tabasco abschmecken. Warm servieren und jede Portion mit etwas gruen garnieren. Oder die Garnierungen in kleine Schuesselchen auf den Tisch stellen, so dass jeder sich selber bedienen kann. ca. 350ml pro portion Kalories 164 Fett 0.7 g Carb 32.5 g Protein 8.6 g Sodium 578 g Gut saettigende Suppe, fast wie Eintopf. Moegen auch die Kinder. __________________________ THAI FISCH SUPPE 0,5 l Huehnerbruehe 0,125 l Wasser 1 tl scharfe Chili-Knoblauch Sauce oder Sambal Olek 1 EL frischer Ingwer, gerieben 50-75 g breite Reisnudeln, in 5 cm lange Stuecke gebrochen 170 g Dose Thunfisch in Wasser, abgegossen 2 Fruehlingszwieben, in diagonale Streifen geschnitten 1/2 rote Paprika, in feine Streifen geschnitten Bruehe und Wasser in Topf geben. Scharfe Sosse und Ingwer rein ruehren. Auf mittel-hoher Hitze zum kochen bringen, dabei gelegentlich umruehren. Nudeln hinzufuegen. Den Thunfisch mit einer Gabel in kleinere Stueckchen aufbrechen und zur Suppe fuegen. Hitze etwas runterstellen. Deckel drauf und koecheln lassen bis die Nudeln gar sind, ca. 5 Minuten. Kurz vor Schluss Fruehlingszwiebeln und Paprika hinzufuegen. Diese Suppe ist ein leichtes Essen fuer 2, oder Appetitanreger fuer 4. Fuer die meisten Kinder eher zu scharf. Sehr gesund aufgrund des hohen Calciumanteils (von den zerkleinerten Knochen des Thunfisches) und das bischen Fett ist das gesunde Omega 3 (Linolsaeure). Ergibt 2 Portionen, Naehrwerte pro Portion: Kalorien 213 Protein 10.5 g Fett 1.4 g Carb 37.7 g Calcium 27 mg ________________________________ Haehnchencurry ************** 500 gr Haehnchenbrustfilet 1 Zwiebel, klein gehackt 1 EL Olivenoel oder weniger, wenn man einen Oelsprueher hat 1 tl Senf 1 EL Honig 1/2 tl Currypulver (oder nach Geschmack) 1/2 tl Kurkuma (oder nach Geschmack) 1 kleine Dose Mandarinen Haehnchenbrustfilets in Wuerfel schneiden und mit Zwiebeln in einer grossen beschichteten Pfanne auf mittel Hitze in etwas Oel anbraten. Wenn die Haehnchenstuecke leicht braun sind, mit Curry und Kurkuma bestreuen. Die Hitze runterschalten, Senf und Honig unterruehren, die Mandarinen einschliesslich Saft dazugeben. Das ganze noch ca. 10 Min koecheln lassen bis der Saft etwas eingedickt ist. Wer die Sosse gern fluessig hat, kann einen Deckel auf die Pfanne legen. Dazu passt Reis oder Couscous und als Gemuese was gruenes wie Erbsen oder Brokoli. _________________ SPINAT-KICHERERBSEN-CURRY from: Moosewood low-fat vegetarian cooking 1 gr Dose Tomaten 2 cups Kicherebsen, gekocht oder aus der Dose (abgespuelt) 6 Zehen Knoblauch 1 tl Kuemmel 1 tl Kurkuma 1/2 tl Ingwer 1/4 tl Fenchel Samen 1/4 tl Cayenne Prise salt 1 kg frischer Spinat (oder 450 g gefroren) 1 EL Zitronensaft 1/4 cup Petersilie oder Cilantro, gehackt 1-2 Fruehlingszwiebeln, klein geschnitten 1. Alle Zutaten von Tomaten bis Salz in einen Topf geben. Ueber mittelhohe Hitze zum kochen bringen, sofort die Hitze runterschalten und 10 Min. koecheln. Dabei oefter ruehren. Kurz mit dem Puerierstab etwas purieren, es sollen noch ein paar Stueckchen zu sehen sein. 2. Den Spinat waschen und in einen grossen Topf kurz duensten. In einem Durchschlag geben und etwas abkuehlen lassen. Dann mit der Hand die Fluessigkeit rausdruecken. Grob zerhacken. In den Topf mit der Tomaten-Kichererbsen-Mischung geben. Zitronensaft, Cilantro und Fruehlingszwiebeln reinruehren. Es ist servierbereit, wenn der Spinat wieder warm ist, ca. 2 Min. Schmeckt gut mit braunen Basmati Reis. Bemerkung: wenn man die einzelnen Gewuerze nicht hat, geht auch gut Curry. Ich hab aber immer Kurkuma da, da es eine schoene Farbe gibt. Ingwer nehm ich auch meist frisch wegen des tollen Geschmacks. Bei uns braucht dann ueberhaupt kein Salz dran. Fuer 4 Portionen, pro Portion: Kalorien: 323 Eiweiss: 13 gr Fett: 4 gr Carb 63 gr Sodium 296 Kichererbsen sind gut fuer Folsaeure und Eisen! ________________________ NORDAFRIKANISCHER TOPF from: healthy cooking for people who don't have time to cook 1 Zwiebel 1 rote oder gruene Paprika, klein geschnitten 1 kleine Dose Tomaten 1 kleine Dose Kichererbsen, abgespuelt 3-4 Moehren, geraspelt 2 cups TK Erbsen, aufgetaut 1 cup Rosinen 1 EL gemahlener Kuemmel 2 EL Paprika 1 EL Zimt Zwiebel mit Schale 4-5 Min in der Microwelle auch hoechster Stufe kochen. Aus der Schale druecken und klein hacken. Alles zusammen in einem Topf verruehren und 5 Min koecheln lassen. Dazu passt Couscous. ________________________________ Wenn man mal eine Beilage variieren will, weil man keine auf Fleisch basierte Sauce fuer die Kartoffeln hat, waere ein Pilaf eine gute Alternative: Ich mach oft ein Getreide Pilaf in der Pfanne. Da kann man ganz gut die Getreide mischen, die man gerade da hat. Hier ist das Basis Rezept: GETREIDE PILAF ************** 1-2 EL Oel zum anbraten 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen, zerdrueckt 1 tl Chili Pulver 1/4 tl Cayenne Pfeffer 1 tl gemahlener Kuemmel 1 Tasse gemischte Getreide z.B. Vollkornreis, Quinoa (muss erst mit Wasser abgespuelt werden), Hirse, Graupen ... 2 Tassen Gemuesebruehe 2 rote Paprika im Ofen ueberbacken 1 EL Pinienkerne (koennen auch weg gelassen werden) Die Zwiebel klein schneiden und in Oel auf mittlerer Hitze in tiefer Pfanne anbraten. Dann Knoblauch, Chili, Cayenne und Kuemmel hinzufuegen und 1 Minute unter staendigen ruehren mitkochen. Dann die Getreide und Bruehe hinzufuegen. Einmal aufkochen lassen, Deckel drauf und bei niedrigster Hitze ca. 40 Minuten garen lassen. In der Zwischenzeit 2 Paprika halbieren, entkernen und mit Schale nach oben bei 220 C im Ofen ca. 40 Minuten ueberbacken bis die Schale schwarz und blasig werden. Dann lassen sie sich gut enthaeuten und klein schneiden. Vorm servieren Paprika und Pinienkerne unterruehren. Meine Erfahrungen: * Die Paprika schmeckt toll darin, macht aber fuer mich oft zuviel Arbeit. Lass sie oft weg und brat sie einfach am Anfang zusammen mit den Zwiebeln an ohne den Backofen zu benutzen * Man kann das Oel zum anbraten sparen, indem man die ungeschaelte Zwiebel fuer 4-5 Minuten in die Mikrowelle auf hoechster Stufe gart. Dann die weiche Zwiebel einfach aus der Schale rausdruecken (vorsicht: heiss!!) und zerhacken. Ohne Oel direkt mit den anderen Zutaten in die Pfanne tun. * Dry roasting geht bei manchen Getreiden gut. Quinoa und Hirse besonders. Das heist die Koerner erst mit Wasser abspuelen und abtropfen und dann ohne Fett in die Pfanne bei mittelhoher Temperatur geben. Ca. 15 Minuten anbraeunen. Oefter dabei ruehren. Man merkt wie die Dinger dann poppen und braun werden. Es riecht toll! Und die Kinder moegen es beim poppen zuzusehen. Ich mach also oft dieses dry roasting zuerst, dann kommt die Zwiebel aus der Mikrowelle und alle anderen Zutaten dazu. * Die Menge an Getreide kann man uebrigens beliebig variieren. Mit einer Tasse reicht es fuer ca. 4 Personen. Manchmal mach ich gleich mehr, damit genug fuer 2 Tage da ist. Wichtig ist nur, dass dabei das Verhaeltnis Getreide-Bruehe immer bei 1:2 bleibt. Guten Appetit! Beatrix


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Suppen: Nudelsuppe, Griesnockerlsuppe, Gemüsesuppe, Knoblauchsuppe, Broccolicremesuppe, Karfiolcremesuppe, Zucchinicremesuppe, Reissuppe, Rollgerstelsuppe, Lauchsuppe, Backerbsensuppe,......... Fisch mit Petersilkartoffeln, Fischgratin, Nudeln (ohne Ei) mit Tomatensouce oder irgendeiner Gemüsesouce, Gemüse dünsten und im Backrohr mit Käse überbacken dazu Brot, Schwammerlsouce mit Semmelknödel (Semmelwürfel, Petersilie, Salz in Wasser einweiken bis es ein weich ist und dann eine mehrere Rollen oder Knödel formen und in Folie wickeln und 20 Min. kochen), Brot in der Pfanne anbraten und mit Knoblauch einreiben, überbackenen Toast mit Gemüse und Käse, mehr fällt mir jetzt nicht ein. Liebe Grüße Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein paar Tippfehler und der Käse. LG Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich suche shcon lange ein semmelknödelrezept ohne ei ! das klingt total super danke dir! lg feli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*Tortellini (mit Spinatfüllung)zu Tomatensoße. *Spaghetti mit Knoblauchsoße *Spaghetti Napoli *Spaghetti Thunfisch *Tomatensuppe mit Reis *Kartoffelpuffer *Kartoffelsalat *Nudelsalat *Reissalat *Risotto *Gemüselasagne (Mehl mit Wasser gewürzt statt CremeFresh ersetzen) *Kroketten *Pizza (z.B. Thinfisch, Margeritta) *Pommes mit Curry-Ketchup *Kartoffelsuppe *Nudelsuppe Nudeln natürlich ohne Ei. Als Nachtisch: *überbackene Banane *Götterspeise *Obstsalat (evtl. zusätzlich mit Orangenlikör betreufeln) *Marzipankartoffeln Hier ein paar Rezepte: Seeteufel im Lachsmantel (4 Personen): 600g Seelachsteufel 2EL Zitrosaft Salz, Pfeffer 3EL Öl 8EL Pesto (Glas) 8Scheiben Räucherlachs 8Basilikumstängel Den Seeteufel trockentupfen, in 8 Stücke teilen, mit Zitrosaft beträufeln, salzen, pfeffern. Die Stücke in 2 EL heißem Öl ca. 1 Min. pro Seite anbraten. Jedes Stück mit 1 EL Pesto bestreichen, in eine Scheibe Räucherlachs einwickeln und mit einem Basilikumstängel zu einem Päckchen schüren. Auf Backpapier belegtem Blech ca. 15 Min. bei 150°C backen. Dazu passen Bandnudeln mit Gemüsesoße. ____________________ Gefüllte Zucchini mit Garnelen in Tomatensoße Für 2 Personen 2 Zucchini 20 mittelgroße Garnelen 2 Dosen geschälte Tomaten 1 handvoll Basilikumblättchen 1-2 Knoblauchzehen Salz, Pfeffer 1 EL Öl Zucchini längs halbieren und aushöhlen. Salzen und auf Backblech legen (mit Backpapier). Knoblauch durchpressen, Basilikum klein hacken. Beides in der Pfanne mit Öl, Salz und Pfeffer kurz anschwitzen. Garnelen und anschließend grob gehackte Tomaten hinzufügen, nochmals würzen, 5 Min. schmoren lassen. Zucchini damit füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C 25 Min. grillen. Eventl. mit 2 EL Feta-Käse überbacken Dazu passt Reis. ________________________ Gefüllte Tomaten III - 3 Für 4 Personen 1 Portion = 3 Points 8 Fleischtomaten 1 große Zwiebel 150g Champignons 2 TL Pflanzenöl 150g Blattspinat (TK) Salz Pfeffer 160g Reis, trocken 1. Tomatendeckel abschneiden und Tomaten aushöhlen. Zwiebel und Champignons würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel- und Cham-pignonwürfel mit Spinat ca. 5 Minuten darin andünsten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 2. Tomaten in eine Auflaufform setzen, Gemüsemasse einfüllen und Tomatendeckel zufügen. Gefüllte Tomaten im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas: Stufe 3) ca. 20 Minuten garen. 3. Reis nach Packungsanweisung in Salzwasser ca. 20 Minuten garen und zu den Tomaten servieren. Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten; Garzeit: ca. 25 Minuten ________________________ Gefüllte Kohlrabi mit Tomaten-Karotten-Sauce - 0,5 Für 4 Personen 1 Portion = 0,5 Points 4 Kohlrabi Salz 250 g Champignons 1 rote Paprika 2 TL Pflanzenöl 500 g Karotten Pfeffer 2 TL Zitronensaft 1 TL Gemüsebrühe (instant) 200 g stückige Tomaten (Dose) 2 EL Tomatenmark Paprikapulver 2 EL Petersilie 1. Kohlrabi schälen, aushöhlen u. in Salzwasse ca. 10 Min. garen. Champignons in Scheiben, Paprika in Streifen schneiden. Kohlrabifleisch fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse ca. 5 Min. andünsten. 2. Kohlrabi aus dem Topf nehmen und warm stellen. Kochwasser auffangen. Karotte Würfeln u. im Kochwasse 10 Min. garen. Champignon-Gemüse mit Salz, Pfeffer u. 1 TL Zitonensaft abschmecken (ich hab noch etwa Gem.brühe instant dazugetan), in den Kohlrabi füllen u. warmstellen. 3. Karotten abgießen, mit Brühe, Tomaten und Tomatenmark pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und dem restlichen Zitronensaft abschmecken. Sauce auf Tellern verteilen und Kohlrabi darauf anrichten. Mit Petersilie bestreuen. lg