Mitglied inaktiv
Hallole, die Motteneier sind praktisch in allen Mehl enthaltenden Speisen von vorneherein drin. Sie werden nur von den Konservierungsmitteln in Schach gehalten, sozusagen. Sobald die Konsmittel ihre Wirkung verlieren, "auferstehen" die Viechle. Also alle mehligen Sachen frühzeitig aufbrauchen. Der Schraubdeckeltrick funktioniert, weil die Viechle da ja natürlich nicht raus können. Aber das ist nur eine symptomatische Behandlung... Und gegen Kleidermotten hilft am besten, prinzipiell ausschließlich perfekt gewaschene Kleidung/Decken etc. einzulagern. Die Mottenlarven essen Lebensmittelrückstände usw., also nicht nur die Faser, sondern wenn halt "was drin" ist. VG Jacky
Die letzten 10 Beiträge
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch
- Wohnung babysicher machen