Elternforum Mein Haushalt

Immer Unordnung auf freien Flächen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Immer Unordnung auf freien Flächen

Mama_2018

Beitrag melden

Hallo zusammen! Wie es der Betreff schon erklärt: bei uns in der Wohnung sind freie Ablageflächen geradezu eine Einladung, um Dinge abzulegen. Wir haben mehrere so Bereiche bei uns Zuhause: die Kommode im Gang, die Kommode im Wohnzimmer, der Schuhschrank in der Garderobe usw. Und was wir da abstellen? Kleinigkeiten, die gerade im Rucksack liegen, Rechnungen, die wir noch brauchen, Dinge, die schnell vom Boden weg müssen wegen unseren Kindern usw. Natürlich habe ich Kisten aufgestellt,damit die ein bisschen vom Platz weg nehmen, uns zum Ordnen einladen und uns somit weniger Fläche bieten. Aber das nützt einfach nichts. Es sieht komplett unordentlich aus und ich weiß einfach auch gar nicht, wohin mit den Dingen, weil die keinen fixen Platz haben. Das klingt jetzt wahrscheinlich komisch, aber es ist so (Postkarten, Briefe, bei uns sind so Dinge irgendwo verstreut). Leider komme ich auch nicht so viel zum Aufräumen mit meinen beiden Kindern, und wenn die dann am Abend schlafen, dann raumei ich die Küche auf und hänge die Wäsche auf, bevor ich ins Bett falle. Hat jemand gute Ideen für mich, bitte? Was kann ich statt den Körben aufstellen? Wie kann ich die Ordnung beibehalten, wenn ich es dann endlich Mal geschafft habe? Danke euch bereits


Maliki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_2018

Ich hab dir zwar keinen Tipp, aber den Trost, dass es bei uns auch so aussieht! Der kaputte Perlenweihnachtsstern, für den ein Spezialkleber gekauft werden muss, das Kommunionsgeschenk für den Neffen, was noch eingepackt werden muss, aber nicht dringend ist, zettel, die man sichten muss ob abheften, bearbeiten oder weg, nicht dringendes Zeug, mit dem was gemacht werden muss, aber nicht zeitnahd, oh ja, da hat es Einiges. Dachte schon, ich pack all dieses Zeug in einen Korb, aber ob es dann je bearbeitet wird, wenn es aus dem Sichtfeld verschwindet? Bin gespannt, welche Tipps kommen - wäre auch dankbar dafür ... LG Maliki


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maliki

Ja, ich bin auch mal gespannt auf die Tipps, könnte ich auch mal gebrauchen


Maliki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_2018

Es gibt den Tipp: Was weniger als 2 min dauert, sofort erledigen. Aber oft ist halt: Leg ich hier hin, mach ich gleich, und schon ist man wieder abgelenkt.... Man sollte es nicht glauben, wie wenige 2 min man findet. Und ehrlich - manchmal hätte ich diese zwei min, bin dann aber platt und mach lieber mal nichts. Auch doof.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maliki

Problem ist, ja dass die anderen das da ablegen , es die nicht stört, nur mich.....


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_2018

Für Rechnungen/Quittungen haben wir im Büro im Schrank einen übergroßen Briefumschlag, da stecken wir alle rein, von denen wir denken, dass wir sie noch brauchen. Die werden einmal im Jahr zwecks Steuererklärung aussortiert, Quittungen von Geräten, die Garantie haben, werden noch ein Jahr weitergeschoben, in die Tüte des nächsten Jahres. Über 2 Jahre alte Quittungen werden dann weggeworfen, falls nicht aus anderen Gründen benötigt. Davon abgesehen versuche ich, alles gleich zu verräumen. Wenn ich z. B. eine Tasche ausräume, dann lege ich die Sachen direkt an Ort und Stelle. Ich habe ein wahnsinnig schlechtes Kurzzeitgedächtnis, wenn ich Dinge nicht an ihren richtigen Platz lege, finde ich sie nicht wieder. Post landet leider auch auf einem undefinierbaren Stapel in der Küche, der immer mal wieder gesichtet und dann entsorgt wird. Aber es ist nur der eine Stapel. Rechnungen, die noch zu zahlen sind, werden sofort neben den PC gelegt. Der kleine extra Gang sofort zahlt sich meist aus. Es sieht besser aus, und man sucht weniger. Silvia


Kekskopf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_2018

Es ist sehr tröstlich für mich, dass es anderen auch so geht. Bei uns sehen manche Ablageflächen aus wie eine Schweinestall, da landet von Bastelsachen aus Kita und Schule über Rechnungen bis hin zu aufgeklaubten Puzzleteilen alles, was Haushalt und co. hergeben. Ich krieg ne Krise! Gestern habe ich aufgeräumt und heute liegt da schon wieder ein Stapel, gnaaaaargh... Tipps habe ich keine, aber ich habe gemerkt, dass die Stapel kleiner werden, wenn die Kinder in die Schule kommen und dort nicht ganz so viel basteln wie in der Kita. :-D


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_2018

Willkommen im Club hier ebenso


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_2018

Du musst dir halt wirklich einmal Gedanken machen wo alles hinkommt. Aber keine sorge, über den Tag verteilt kommt es bei uns auch oft zur Haufenbildung. Nur am Ende des Tages ist es dann weg. Wegen Papierkram ist es bei uns so: Rechnungen zum Bezahlen kommen gleich auf den Schreibtisch zum PC. Dann haben wir so eine 3er Ablage auf der Kommode im Wohnzimmer aus Metall. Da ist unten beschreibbares Papier drin, in der Mitte Ablage die in Ordner einsortiert werden muss und oben Sachen in denen noch was zu veranlassen ist, die noch nicht weg können (zum Beispiel Packliste klassenfahrt, Überweisung zum Facharzt...) Andere Dinge aus Taschen werden von mir tatsächlich gleich verräumt, zum Beispiel: Kaugummis in den Süßigkeiten Schrank, Schraubendreher in den Werkzeug Schrank... Was liegt denn bei euch noch so Rum zum Beispiel? Ach so Postkarten hänge ich entweder an die Magnetwand für ne Weile, lege sie in die obere Ablage für die anderen noch zum lesen oder schmeiße die gleich weg. Ich habe vor fast 6 Jahren die konmari Methode praktisch auf die gesamte Wohnung angewandt, die Ordnung hält seit dem ganz gut, von Ausnahmen abgesehen. Kann ich nur empfehlen. Mugi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Hier ist es so: - Auf der Kommode im Flur eine kleine Hozkiste, die ist der "Ausgangskorb", also z.B. eine Zeitung. die man der Freundin weitergeben will, kommt da rein und wird dann mitgenommen. Oder Post, die in den Briefkasten muss. - Schlüssel immer ans Schlüsselbrett - Kassenbons in eine kleine Papiertüte in der Küche, dann irgendwann mal die ganze Tüte in den Müll -Papierkram, der noch erledigt werden muss in einen Ablagekorb, wenn erledigt, dann alle paar Wochen in Ordner heften Tja, und sonst hilft wohl wirklich nur, das Zeug dahin zu bringen wohin es gehört. Ich wüsste hier nichts was keinen wirklichen Platz hat und mal hier und mal da ist...


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_2018

Bei uns hat eigentlich schon alles einen festen Platz. Eigentlich ... :-D Ich habe auf dem Schreibtisch so einen Ablagekorb, da kommen Briefe und Papierkram rein wo noch was gemacht werden muss. Das wird dann irgendwann bearbeitet und dann in den Ordner geheftet wenn es erledigt ist. Schlüssel werden aufgehängt. Geldbeutel kommt in die Handtasche, Handtasche auf die Garderobe. Auf meinem Schreibtisch landen aber trotzdem den ganzen Tag Dinge die ich auf die Schnelle vor meiner Tochter in Sicherheit bringen muss, das räume ich eben nach und nach an seinen richtigen Platz. So eine große Box wo alles unerledigte reinkommt finde ich auch eine gute Idee. Manchmal packt einen ja doch die Lust und man findet die Energie alles abzuarbeiten und kann sich dann an einer leeren Box erfreuen Alles erledigen was nur 2 Minuten dauert klappt bei mir nicht so gut. Es gibt sooo viele Dinge die schnell gehen (schnell was abspülen, schnell das Waschbecken sauber machen, schnell die saubere Wäsche in Schrank, schnell Müll runterbringen...). Das dauert alles überhaupt nicht lang aber wenn man davon 20 Sachen hat ist man eben doch wieder ne Stunde beschäftigt und wird gefühlt nie fertig. Also als Tipp kann ich dir geben: Schau, dass alles einen festen Platz bekommt.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_2018

Ich hab das Problem hier auch und eine Lösung finde ich nicht. Außer mir stört sich in der Familie niemand dran.


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_2018

Weder Lösung noch Ideen. Wenn die Kommode, oder der Tisch abgeräumt ist, dauert es keine drei Tage bis da wieder was liegt.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_2018

Was bin ich froh, zu lesen, dass es bei anderen auch so läuft. Aber haargenau so! Mich stört es. Alle anderen nicht Das ist ja das Elend. Ich sortiere immerhin einmal die Woche komplett. Auch habe ich Kästchen und andere Ablagemöglichkeiten aufgestellt. Dann sieht’s nicht ganz so wild aus


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_2018

Bei uns ist es so, dass ich sämtliche Rechnungen, Belege o. Kontosuszüge sofort abhefte. Kabel meiner Männer fürs Handy, Krimskrams hat keine Chance und ich mag es gar nicht, wenn überall irgendetwas liegt und kann da richtig ungemütlich werden. Oodtkarten werden nicht mehr lang aufgehoben - wsr früher such anders. Ich habe mir dieses Verhalten und diese Pingeligkeit angewöhnt, nachdem ich mit meinem Mann zusammengekommen bin. Ein Chdot schlimmster Güte auch wenn es ein liebenswerter Chaot ist. Man kommt sonst nicht mehr hinterher. Es ist nicht so, dass ich immer Lust dazu hätte aber ich zwinge mich dazu - klingt doof - ist aber so. Es spart Zeit und Energie. In meine Handtasche darf übrigens keiner gucken....


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_2018

Bei mir sieht es nicht so aus. Ich komme super damit klar die Dinge einfach sofort und richtig zu erledigen. Richtig im Sinne, nicht erst in den Korb, denn das ist nur die Zwischenstation sondern gleich zur Erledigung bringen. Dann braucht es keine Körbe. Kommen Briefe, hole ich die bewusst dann aus dem Briefkasten, wenn ich weiß, jetzt mach ich das. Ich öffne die, les die, ordne sofort in den dafür vorgesehenen Ordner oder leg sie auf Wiedervorlage. Ich hab das auch so gemacht als meine Zwei noch kleiner waren. Ordner, abheften können auch 2-jährige. Grundsätzlich hat bei mir alles einen festen Platz. Erspart mir auch die Sucherei. Manchmal sitzt der Teufel halt im Detail. Meine Teentochter wirft ihr Kosmetiktuch erst auf den Kosmetiktisch, vergisst das dann und dann kommt das nächste dazu. Eigentlich könnte sie dieses gleich in den Mülleimer werfen. Dumm, der steht einen Meter entfernt. Von mir daher als Empfehlung: gleich erledigen, so kommt es zu keinem Haufen. Und, wenn nichts rum liegt sind die Skrupel größer, da etwas hinzulegen, als wenn da eh schon ein Haufen liegt.


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_2018

Neben der Post und den Karten, die auch von den Kindern gefundene Dinge, Gebasteltes, Kopfhörer, Batterien (von denen keiner weiß ob leer oder nicht), Werkzeug, etc. pp. Ich bin hier auch die einzige, die es nervt.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

Wenn mich etwas stört, dann rufe ich zum „Familienrat“. Mich stört es, ich hab ein Problem, es muss eine Lösung her. Das es keinen anderen stört ist doch kein Argument das zu akzeptieren? Warum kann man das nicht für eine Lösung besprechen? Ich bin nicht mehr bereit Dinge zu schlucken. Eine Frau ist doch keine Wegräumtante für den Rest der Familie?!


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Da bin ich komplett bei chaot. Ich setze mich da auch durch. Hier hat jeder sein eigenes Zimmer und wenn es zB keine Socken mehr gibt oder der eigene Schreibtisch ist zugemüllt dann stört mich das nicht - es gibt Türen. Wenn die Unordnung aber weiter wandert, stört mich dies gewaltig.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Naja, aber man selbst wäre ja dann in der Minderzahl. Wenn es alle anderen nicht stört, sagen die halt dann: räum es weg, wenn es dich stört. Ich räume es vielleicht erst in 3 Wochen auf... Was hat man da für eine Argumentation? Würde mich da auch über Tipps freuen. Weil ich hier auch ständig hinterher räume. Zum Beispiel am Samstag hat mein Mann Rasen gemäht und dann den Akku direkt vorne im Flur liegen lassen, nach dem erneuten Aufladen. Obwohl klar ist, dass er ihr erst in 2 Wochen oder so wieder braucht. Ich hab ihn heute weg geräumt. Wenn ich da meinen Mann drauf hinweise, kommt nur: ja mach ich später noch. Es ist ja auch nicht so, dass da etwas passieren würde, wenn er noch weiter dort liegt. Ihn stört es halt nicht. Mit welchem Recht darf ich da verlangen, es sofort wegzuräumen? Dieses unterschiedliche Verständnis von benötigter Ordnung und Sauberkeit nervt ganz schön. Mugi


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Wenn es dich stört, räum es selber weg? Hallo??? Da wäre mein Mann nicht mehr mein Mann! Meinen Kinder würde ich was erzählen: Koch Dir selber das Essen wenn Du Hunger hast. Fahr dich selber zur Musikschule wenn Du ein Instrument lernen willst. Verdien selber Geld wenn du Klamotten shoppen willst.


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

und so funktioniert bei euch familie? wenn mama meint, dass das soundso sein muss, dann muss das soundso sein, alle anderen haben nichts zu sagen? denn sie sitzt am längeren hebel und kann alle erpressen? was wenn dein mann sagt, dass der akku aber in den flur gehört und wenn du ihn wegräumst schmeisst er seinen job hin und du kannst selber das familieneinkommen erwirtschaften? (mein mann kocht übrigens meistens. darf er dann darüber bestimmen, wo der rasenmäherakku wohnt?)


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderWoman

In der Familie besprechen wie ein Problem gelöst werden kann! So funktioniert das bei uns! Das ist nicht schwer! Glaub mir! Respekt und Rücksicht fallen mir da ein.


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

Ich glaub es geht los.....wenn es mich stört, dann soll ich es wegräumen? Jeder ist eigenverantwortlich für seine Unirdnung. Ich bin da emanzipiert und würde keinesfalls mich in der Pflicht sehen und keiner würde es hier so sehen. Was ist denn das?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_2018

Du kannst noch ein dutzend Körbe, Kisten oder Waschkörbe aufstellen, aber das Chaos bleibt. Da hilft nur: Aufräumen, ausmisten und alles sofort erledigen, abheften. Ich war früher auch die "Stapel-Queen", aber es ist echt ein besseres Gefühl, wenn man alles zeitnah erledigt, in Ordnern abheftet, und überflüssiges Zeug rigoros wegschmeißt. Natürlich kann man in EINER Kiste Briefe und privaten Kram aufbewahren. Oder man scannt das ab und hat das alles auf Festplatte (regelmäßig auf einer externen Festplatte sichern).


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama_2018

Ja, hier auch. Sehr. Ich hasse es... Habe aber weder die Zeit noch die Lust, es ständig wegzuräumen. So ungefähr alle 2 bis 3 Wochen packt es mich und dann sortiere ich alles weg. Hält ungefähr 3 Tage... Und: jedes Jahr, wenn ich die Steuerunterlagen vorbereite, schwöre ich mir, nächstes Jahr immer alles gleich abzuheften...