ute410
mir wurde vor 15 Jahren eine Kitchen Aid in grau von meinem Mann geschenkt. Dazu, als Krönung, ein Blender. Er war megastolz, mir diese tollen Teile zum Geburtstag geschenkt zu haben. Ich frage mich heute noch, warum grau. Wie auch immer, die Teile taugen nichts. Den Blender habe ich 2 x umtauschen müssen, die Teile von der Kitchen Aid sind nicht spülmaschinentauglich. Mädels, kauft euch was anderes, für mich ist das ein Scheidungsgrund. Er läßt nicht zu, dass ich die Dinger entsorge, ich habe keine Lust mehr, hochwertig zu kochen oder zu backen.
Ich bin mit meiner Artisan samt Zubehör sehr zufrieden. Vielleicht kannst Du einfach nur nicht damit umgehen? Lies doch endlich mal die mitgelieferte Anleitung. Da steht auch genau drin, was in die Spülmaschine darf, nämlich alles, bis auf den Rührbesen :-) Weiterhin denke ich, eine Scheidung wäre eine gute Idee, wenn Dein Mann Dich so wenig kennt, dass er Dir eine hässliche 500€-Küchenmaschine plus Zubehör schenkt, mit der Du nicht umgehen kannst und Du nicht in der Lage bist, ihm zu sagen, dass Du die nicht willst oder gerne umgetauscht hättest und Dich nach 15 Jahren (muhahaaaa!) immer noch in einem Forum darüber aufregst. Noch schlimmer, dass er "nicht zulässt", dass Du sie "entsorgst". Wirste dann verprügelt oder gibts zur Strafe einen Thermomix? Natürlich kann auch sein, dass Du ein hobbyloserTroll bist, der über Kitchen Aid ablästern möchte.
![]()
Abgesehen davon, dass ich mir auch nie eine Kitchen Aid zulegen würde auf Grund der verwendeten Materialien verstehe ich dein peinliches Gejammer nicht. Verschenke sie an jemanden, der damit umgehen kann und kaufe dir eine, die auch du bedienen kannst. Warum man funktionierende Sachen immer gleich entsorgen muss, wenn man sie selbst nicht braucht, ist mir ein Rätsel Gelegentlicher Altruismus und ein Abstecher über den Tellerrand hinaus bringt einen nicht um. Nachhaltigkeit scheint dir auch fremd zu sein....
Hallo Littlecreek, du bist immer so gut informiert, welche Materialien sind denn bei der Kitchen aid so schädlich, dass du sie nicht haben willst? Viele Grüße Mehtab
Obwohl auch Edelstahl verwendet wird - zum Beispiel die Rührschüssel und der Rührbesen, verzichte ich sehr gerne auf Aluminium und Kunststoff, die den Rest der Maschine ausmachen
..sagt jemand, der folgendes einst hier (in einem anderen Strang) als Haushaltsgeräte-Inventar aufzählte:
"Crockpot, Dampfgarer, Dörrautomat, Getreidemühle, Reiskocher, Mikrowelle, Einkochtopf, Dyson Allergikerstaubsauger, Dampfreiniger, Dampfwischer, Pet removal Waschmaschine und Wärmepumpentrockner"
Plus noch ungewolltes (= geschenktes) weiteres, unnützes Zeug.
Aber, so wie ich Littlecreek kenne, sind ihre Geräte sicher alle aus Holz und nachwachsenden Rohstoffen. Selbstverständlich allesamt ungiftig und ökologisch erzeugt worden..!
Littlecreek, glaubst Du eigentlich selbst noch, was Du manchmal hier an Öko-Märchen erzählst?
Also ich kenne niemanden, der mit einem Trockner, einem Staubsauger oder einer Waschmaschine kocht. Das schließt mich natürlich mit ein.
Bei den anderen Geräten berührt kein Plastik oder Aluteil unser Essen und durch die Verwendung dieser Geräte spare ich entweder Energie oder Schadstoffe und Energie ein. Dazu noch jede Menge Verpackungsmüll. Ich erkläre sie dir gerne alle einzeln, damit du das richtig verstehen kannst. Ich glaube, du erfasst nicht mal ansatzweise, wieso die Verwendung vernünftig ist.
Selbstverständlich glaube ich, was ich schreibe, sonst stünde es nicht da. Ökologisch und möglichst nachhaltig leben, das versuche ich umzusetzen. Das heißt nicht, dass wir in einer Berghöhle leben und alles aus Holz ist. Vieles ist auch aus Bambus
Hättest du dir nur eine Minute Zeit genommen zum Nachdenken, wäre dir das aufgefallen und du hättest dir diesen entbehrlichen Unsinn sparen können.
Aber ich nehme dir das nicht übel. Dir fehlt es halt einfach an der richtigen Info. Das lässt sich nachholen. Und wenn dir danach nicht ist, dann kann ich das nicht ändern, aber dann solltest du besser durchdachte Posts verfassen bzw. es einfach lassen, wenn du zu wenig darüber weisst
Nach 15 Jahren finde ich das Gejammer auch eher befremdlich. Ich mag Kitchen Aid Rührgeräte nicht, weil sie einen so grauenhaften Lärm machen, als würde eine Boeing in der Küche starten.
Bei meiner Kitchen Aid berühren weder Alu noch Plastik den Teig. Rührbesen und Schüssel sind aus Edelstahl, wie der Rest der Maschine großteils auch...
Benutzt du nur den Rührbesen, oder hat sich die letzte kurze Zeit was verändert? Im Grunde muss das jeder für sich selbst entscheiden, was er für tolerierbar hält. Ich möchte nicht missverstanden werden. Ich entscheide für meine Familie und ihr für eure. Meines Wissens nach sind nur Rührschüssel und Rührbesen tatsächlich aus Edelstahl. Der Rest ist Zinklegierung, Alu und Kunststoffe. Deshalb kommt sie für uns nicht in Frage, was nicht heißt, dass ich das vorverurteile, wenn jemand das anders sieht.
Zusatzteile sind häufig aus Kunststoff. Die Reiben z.B. oder der Fleischwolf (wobei es den gegen Aufpreis auch in der Edelstahlvariante gibt. Wer eine Multifunktions-Maschine braucht, kommt mit der KitchenAid m.E. gut weg. Die Plastikanteile anderer, vergleichbarer Maschinen sind viel höher.
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch