Käfer08
..oder Eure Erfahrung.
Wie meistert Ihr Euren Hausfrauen-Mutter Alltag ( also die nicht berufstätigen unter Euch!) !?
Ich habe so das Gefühl,ich mache da irgendwas falsch..ich stehe um 6 Uhr auf, bin dann mit aufräumen, Kind( 1Jahr ) versorgen, Wäsche waschen und kochen bis halb zwölf, zwölf nonstop im Einsatz.
Da ist dann aber auch noch nicht wirklich geputzt, eingekauft..Nach dem Essen geht es dann grad so weiter..
Dann noch Arzttermine, frische Luft fürs Kind..wie machen das Andere die noch dazu arbeiten und/oder noch mehr Kinder haben!!??
Bitte erzählt mir doch mal von Eurem Tagesablauf, vielleicht kann ich mir da ja mal was abgucken
Vielen lieben Dank schonmal!! ![]()
hallo.... ich bin eine berufstätige Mutter von einer 4 jährigen Maus.. Ich stehe zwischen 6-6.30 auf ,mache mich und die kleine fertig, ihr Papa macht das "Mitnehm-Frühstück" und bringt sie zur Kita. um 7.15 fahre ich los und von 7.45-16.15 gehe ich arbeiten, (mein Mann vo 8-17uhr)bin dann mit der Maus so gegen 16.45 zu Hause. schnell essen machen und essen und danach beschäftigt er sich mit der kleinen und ich mache Haushalt so 30-45min (fegen, Bad, abwasch,Wama anstellen...) dann spiele ich noch mit der kleinen oder wie gehen ne runde spazieren und zwischen 19-19.30 bringe ich sie ins Bett. Und je nach dem wie ich lust habe tue ich danahc noch was(Wäsche aufhängen ,zusammenlegen..) oder haue mich aufs Sofa ....am Wochenende putze ich dann gründlicher.... Artztermine mache ich nur noch abends 18uhr... Einkaufen gehe ich nur 1x die Woche meistens Freitags Nächstes Jahr wird alles ein wenig einfacher, arbeite ich jeden Tag eine Stunde weniger. Als ich noch zu Hause war gabs eig. keine Probleme.... hab morgens schnell paar Sachen weggeräumt,Betten gemacht, Wama angestellt durchgesaugt und gewischt und hatte so den Rest des Tages bis auf Kleinigkeiten wie kochen und abwaschen für Kind und mich... Aber was machst du denn von 6-12?? Frühstück dauert ja nicht ewig, Waschmaschine läuft von alleine...kochen je nach dem was man kocht auch nicht soo lange.... ich meine das sind immerhin 6 Stunden....?! Du wirst doch nicht jeden Tag 3 Stunden aufräumen müssen?! ;) lg
was räumst du morgends die ganzen stunden weg? gewöhn dir an, möglichst alles direkt wieder an ort und stelle zu bringen, dann verkürzt sich die reine aufräumzeit um einiges und du hast mehr zeit.
6:15 Aufstehen, Mann und ich machen erst uns, dann die Kinder fertig. Ich entferne Katzenkotze vom Boden und vom Sofa, beziehe das Sofa neu. Nebenher stelle ich die Waschmaschine an, entferne die gröbsten Sachen aus dem Katzenklo. Wenn ich gut bin, sortiere ich noch ein bischen Wäsche. 7:00 Mann mit Kindern am Frühstückstisch, ich verschwinde mit Kaffeebecher zur Arbeit. 7:30 Mann bringt die Lütte in die kita und geht arbeiten, Kind groß geht zur Schule. 7:45 ich beginne zu arbeiten. 14:00 Mann holt die Lütte aus der Kita ab, kauft ein und kommt nach Hause. Macht mit ihr Mittagsschlaf und räumt nebenher auf. Entfernung der gröbsten Sachen aus dem Katzenklo. Danach etwas MIttagspause für den Mann und danach Nachmittagsspaß. Zwischendurch wird die Wäsche in den TRockner geräumt. 15:30 Kind groß kommt nach Hause. 17:30 Ich komme nach Hause, Kurze Spiel-Kuschelrunde mit den Kindern. Dann Vorbereiten des Abendessens. Während das Essen kocht, sauge ich und wische die Böden. Währenddessen werden Schlafanzüge angezogen. Danach der Tisch gedeckt. 18:30 (ungefähr) Abendessen. 19:00 Kinder putzen sich die Zähne, gucken noch ein bischen Kika. Danach wird gelesen und gekuschelt. Mann bringt die Kleine ins Bett. Ich die Große. 20:00 Dann wird die Küche aufgeräumt, Spülmaschine befüllt, Müll ggf. auf den Balkon gestellt (für den nächsten Morgen). gewaschene Wäsche sortiert. 20:30 Mann und ich treffen uns im Wohnzimmer. Am Wochenende machen wir dann den Großputz (Klo, Badezimmer, Katzenklo-Grundreinigung, Aquarien-Wasserwechsel und was sonst immer mal anliegt). Ich muss allerdings sagen, dass ich es im Elternjahr zuhause deutlich schwieriger fand den Haushalt zu bewältigen als jetzt in der Berufstätigkeit. Und das lag nicht an meinem Mann, der hat in der Zeit nicht wesentlich weniger gemacht. Liebe Grüße Lian
Hier auch, Kind ein Jahr, ich sogar alleinerziehend.
Ich persönlich richte mich eher nach dem Kind... Und wir stehen längst nicht so früh auf...
Ich kann ja mal so einen üblichen Tag von uns aufschreiben, ich glaub am besten passt zB unser Dienstag.
8:30 spätestens hoch, wenn sie so lange ruhig bleibt, manchmal mag sie sogar länger schlafen, wenn sie zB mal wieder um 5 Uhr zwei Stunden spielen wollte
9:30 Abmarschbereit los in die Elternschule zur Jahresgruppe (Spielgruppe mit gleichaltrigen Kindern die bis Kiga-Alter bestehen bleibt)
10-12:00 Jahresgruppe, dort Frühstücken wir, spielen, singen etc.
12:00 einkaufen, bevor das Kind einschläft, was aber auch manchmal im KiWa passiert
ab 13:00 bis zum Aufwachen mach ich dann vorwiegend Sachen, die sich mit wachem Kind schwieriger Gestalten (durch die Küche rauschen, ohne dass die Spülmaschine zerlegt wird, generell die Whg saugbereit machen, Bad putzen, wenn nötig, ohne dass das Kind in die Duschwanne krabbelt oder Spielzeug im Klo versenkt)
Nach dem Aufwachen gibt es ihre Mittagsmahlzeit, vor dem Schlafen schafft und mag sie das nicht.
Dann wird gesaugt, Staub gewischt und Wäsche eben nebenher gewaschen.
Nachmittagsbrei fürs Kind
Spielen, vorlesen, toben oder auch mal mit Oma und Opa telefonieren oder sie beschäftigt sich auch mal alleine...
19:30-20:00 bringe ich sie ins Bett, dann habe ich noch etwas Energie wieder aufzuräumen (Kind hinterlässt ja Spuren, aber ich räume auch schon manchmal mit ihr zusammen auf) und ich kümmer mich um die Spülmaschine und mache mir etwas zu Essen, wenn ich das beim Mittagsschlaf nicht mehr geschafft habe (ich esse zwischendurch Kleinigkeiten)
Ich muss dazu sagen, dass ich mir aber auch Entlastungen gönne. Ich habe mir eine gebrauchte Spülmaschine für 50,- Euro bei ebay Kleinanzeigen gekauft und ich füttere oft Gläschen, weil ich es nicht mehr schaffen würde, jeden Tag für sie zu kochen. Außerdem habe ich jede Woche eine Sitterin für zwei Stunden da, die sie bespaßt während ich mal in Ruhe die Wohnung mache oder mich einfach mal mit einem Kaffee auf die Couch setze und Wäsche stapel während ich ganz ordinär fernsehe.
Es hat lange gedauert, aber schlussendlich habe ich für mich den Weg so gefunden, indem ich feste Abläufe was aufräumen angeht abarbeite. Zb. dass ich im WoZi anfange, alles was dort nicht hineingehört erst mal auf den Tisch packe, Sachen wieder einräume, dann wegbringen, was in andere Zimmer soll, weiter im Flur, gleiches Muster. Küche erst Geschirr ausräumen, dann in SpüMa einräumen, Reiniger auf Herd, Spüle, Arbeitsfläche, einwirken lassen und währenddessen aufm Boden alles wegräumen, was das Kind mir hingeschleppt hat.
Zeitlich ist aber alles variabel, je nachdem wies mit dem Kind läuft.
Wenn ich mich wirklich beeilen muss, schaffe ich die Wohnung aber sogar in einer Stunde vorzeigbar für die Schwiegereltern hinzukriegen, selbst wenn meine Tochter währenddessen gegen mich arbeitet
Aber dann bin ich auch erst mal erschöpft.
Ich finde immer, das passt sehr gut zu mir:
Ich habe 2Mäuse (knapp 2 Jahre und 3,5Jahre und in 3Wochen ET). Stehe aber erst um 7Uhr auf, frühstücke mit den Kids, lese Zeitung, um 8Uhr gehts dann zum umziehen und abwaschen. Aufräumen, Betten machen ectr. Ab 9.30-9.45Uhr kochen, da es bei mir immer Suppe, Hauptspeise und auch oft ne Nachspeise gibt. Um 11.30Uhr kommt Schwiegermutter und Mann zum Essen, muss also bis dato fertig sein. Ab 12.30Uhr aufräumen vom Essen, die Kleine ins Bett bringen, ich mich für eine Stunde hinlegen oder nebenbei mit der Großen spielen. Dann ab 15-15.30Uhr mind. für ne Stunde rausgehen (kommt einfach aufs Wetter an). Einkaufen fahr ich meistens erst um 18/19Uhr, wenn mein Mann daheim ist und ich die Kids nicht mitnehmen muß. Und das auch nur alle 2Wochen, denn einkaufen nervt mich einfach. Da wir gerne Kuchen essen, wird 1x die Woche gebacken und den Biskuitteig eingefroren und dann nur noch mit Sahne oder Pudding gefüllt. Geputzt wird meistens Sa.Nachm. oder So. wenn mein Mann die Kinder hat und ich Ruhe. Ich schau, das ich 1x am Tag sauge und die ganzen Spielsachen aufräume. Ich hab mich, als das erste Kind kam, und sie schrie wirklich viel, verabschiedet, das alles "perfekt" sein muß. Ich mag zwar nicht wohnen wie ein Messi, soll schon so sauber sein, das meine Kids ihre Nudeln, die sie am Boden verstreuen, auch noch essen können, aber ob jetzt das Kissen genauso dort liegt, wie es soll oder die Dusche nicht jede Woche geputzt wird, sondern nur alle 14Tage... wenn störts? Man lebt nur einmal und lieber hab ich Zeit für die Kids und kein Fertigessen auf den Tisch. Essen koch ich oft auch gleich für 2Tage, dann hab ich am 2.Tag Zeit für etwas anderes (Arztbesuch, Betten wechseln ectr.) Lg
Hallo, mein Sohn ist zwar jetzt schon 10, aber ich kann mich gut daran erinnern, wie das war, als er klein war. Bin zwar auch um 6 aufgestanden, mein Sohn schlief nie lang. Meinem Mann Frühstück, Kaffee gekocht, zur Arbeit vorbereitet und wenn er dann weg war, selbst gefrühstückt. Mein Sohn spielte immer am besten, wenn ich neben ihm saß, durfte nichts nebenbei machen. Wir sind auch viel rausgegangen. Im Winter machte er gegen 11 Mittagsschlaf bis 13 Uhr, im Sommer nach Mittagessen. Mein Mann hatte von 11 - 14 Uhr Mittagspause. Dann haben wir bei gutem Wetter auch Spaziergang gemacht. Mittagessen für meinen Sohn gab es, was wir auch gegessen haben. Vorher hatte ich das Essen immer vorgekocht und portionsweise eingefroren, ging immer ganz gut. Gläschen mochte er nicht. Mit Stillen gab es auch keine Probleme. Richtig Hausarbeit habe ich meistens abends gemacht, auch um 21 Uhr noch das Bad geputzt. Mein Mann kam immer gegen 18:30 von der Arbeit nach Haus. Abendessen und dann hat er sich um unseren Sohn gekümmert (abg. vom Stillen). Mein Mann hat noch nie im Haushalt geholfen, egal wie ich ihn dazu anregen wollte. Genieß die Zeit, die ihr habt.
Also ein ganz großer Unterschied ist einfach...ob ich nur ein Kind habe oder mind. 2! Ein Kind ist kein Kind! Ich hab Zwillinge...und wenn ich mal nur eines da habe- das ist für mich wie Urlaub! Mit mehreren Kindern kommt man einfach nicht so zu dem was man sich vornimmt. Und vom perfekten Haushalt muss man sich mit Kindern verabschieden, es sei denn man nimmt sich die eine der Vorschreiberinnen eben für 2 Stunden eine Babysitterin, die einem die Kinder mal abnimmt. Und mit Baby und Kleinkind ist es schwieriger als mit großen Kindern. Als meine Babys waren sah es im Haus nicht meinen Ansprüchen entsprechend aus. Hatte einfach keine Zeit dafür. Dafür habe ich meinen Zwillingen frischen selbstgekochten Brei gemacht und so gut wie keine Gläschen gefüttert! Das war mir wichtiger als dauernd das Bad sauber zu haben und keinen Krümel auf dem Boden. Mit zwei und mehr Kindern hat man sowieso direkt nach dem Saugen wieder den Boden dreckig. So wie ich sehe, saugen hier die meisten jeden Tag 1x durch. Ansich wäre das auch mein Anspruch...mache das aber meist doch nur alle 2 Tage. Und anscheinend wird viel am WE geputzt wenn der Mann die Kids nimmt....ja, dann geht es einfach viel schneller! Aber so ist das WE auch verplant!
Ach und noch ne Frage an alle: Benutzt ihr alle IMMER den Trockner aus Zeitersparnisgründen? Klingt hier so....
Sry aber das sehe ich nicht so.....weisst du wie es mit einem Kind ist??? Ich mein ich weiss nicht genau wie es mit zwei Kindern ist , aber im Freundeskreis habe ich Zwillinge die genauso alt sind wie mein Sohn und wenn wir da zu Besuch sind, dann ist es eher so das die beiden schon zusammen spielen bzw auch gelernt haben, was es heisst du warten (ja man könnet es so auslegen das ich selber schuld bin, weil mein Sohn nie warten musste, aber er war auch ein Schreibaby und ist daher die volle Aufmerksamkeit der Mama gewohnt) Ich würde mich freuen wenn mein Zwerg ein Geschwisterchen hätte in seinem Alter...so bin ich den lieben langen Tag an dem wir nicht unterwehs sind seine Spielgefährtin...alleine Spielen?? Was ist das? Daher denke ich das es mindestest mal genauso schwierig ist alles unter einem hut zu bekommen egal ob ein Kind oder zwei.... Naja auch noch zum Thema...bei uns ist es sauber bei Bedarf wird gesaugt gewischt geputzt...auch mal ein zwei Tage nachdem der Bedarf da ist ;o) Jenach dem was so anliegt....Wäsche und Spülmaschine hilft mein Zwerg abends und zwischendurch mal wird der Grund wieder in der wohnung reingebracht...
Jaaa ich benutze den Trockner IMMER aber nicht aus Zeitersparnissgrünen sondern aus Platzgründen..wir haben keinen Wäschekeller im Haus ![]()
Oh, wenn ich jeden Tag mehrere Stunden lang aufräumen würde, wie toll müsste dann unser Haus aussehen! Wie viele hundert Quadratmeter Wohnfläche habt ihr denn? ;) Da ich aber jeden Tag um 7:45 Uhr mit meiner Tochter das Haus verlassen und wir entweder um 14:30 Uhr oder um 16:30 Uhr nach Hause kommen, und ich danach noch was für die Schule arbeiten muss, haben wir gar keine Zeit groß was schmutzig zu machen, und ich räume schon gar nicht jeden Tag auch noch auf. Vielleicht bist du sehr penibel? Ich mache z.B. nicht jeden Tag unsere Betten und sauge auch nicht jeden Tag (einmal das ganze Haus dauert ja schon eine Stunde). Wäsche wasche ich nur sonntags. Gut, wir haben sehr viel Zeug, so dass wir zur Not auch zwei oder drei Wochen auskommen, ohne dass ich wasche. Gewischt und gesaugt wird meist nur einmal die Woche (da kommt meine Putzfrau, den Luxus önne ich mir, schließlich habe ich schon einen Vollzeitjob) und ich mache es zwischendurch nur noch mal, wenn es wirklich schlimm aussieht (jetzt bei dem Matschwetter schon mal unten im Flur). Ansonsten wird Unordnung so weit es geht von vornherein vermieden. Sachen immer gleich wegräumen, also Bücher nach dem Lesen oder Geschirr nach dem Essen (in die Spülmaschine). Meine Tochter räumt ihre Kinderzimmr weitestgehend allein auf, ist natürlich eine Frage mit dem Alter, ein einjähriges Kind kann das noch nicht. Du solltest sie aber von klein auf darauf hin erziehen. Andererseits, was kann ein einjähriges Kind schon groß herauskramen... Samstags oder sonntags tragen wir die Wäsche herunter in den HWR, dann sortiere und wasche ich eine Maschine nach der anderen. Wäsche waschen ist doch auch nicht zeitaufwändig, alles rein in die Maschine, Waschpulver drauf, an machen. das Sortieren geht auch schnell: hell - dunkel - empfindlich, mehr trenne ich eigentlich nicht. Ach ja, Handtücher mache ich separate Maschinen, weil wir davon viele verbrauchen über die Woche, oder mal Bettwäsche. Die meiste Wäsche wandert danach in den Trockner, und wenn ich sie da später direkt rausnehme, brauche ich fast ncihts zu bügeln. Das Zusammenlegen ist noch das aufwändigste, das mache ich aber abends beim Fernsehen. Es gibt ja auch Rezepte, die nicht stundenlang dauern und trotzdem nicht gerade Fast Food, kauf dir doch mal ein schönes Kochbuch mit schnellen Rezepten. Einkaufen und zum Arzt muss man ja beileibe auch ncht jeden Tag. Es sei denn man möchte das so, um jeden Tag mal rauszukommen. So viel Freizeit möchte ich mal haben, du solltest deine Vormittage lieber mal für etwas Schönes nutzen, mal schön in die Wanne gehen oder ein schönes Buch lesen oder sowas. Das ist für mich schon der Oberluxus. ;) Dein Kind schläft doch bestimmt auch noch nachmittags, oder? Oder wenn du auf dem Spielplatz bist mit deinem Kind, kannst du ja da auch ein Buch lesen oder du gehst mit einer befreundeten Mutter und ihr nehmt euch Tee und Kekse mit oder so und macht Kaffeeklatsch. ;) Ich hab sowas immer auch geschafft, obwohl ich Vollzeit arbeite, seit meine Tochter fast 2 Jahre alt war. Viele liebe Grüße Jule
Lieb, dass sich so viele von Euch Zeit genommen haben, trotz ihres doch scheinbar straffen Programms mir zu antworten.
Ein paar Antworten und Tipps sind dabei, die werde ich mir zu Herzen nehmen.
Muss aber kurz noch Klarstellen, dass ich mit Sicherheit kein Museeums Haushalt führe. Und was ich in der ganzen Zeit mache ( - CelinasMama)..naja, dass war ja der Grund meines postings
@schnippchen: Ich war auch mal alleinerziehend und dazu noch voll berufstätig, da hat alles viel besser geklappt..hmm, wo ich wieder @Birke DANKE fürs verstehen sagen muss!!
@Jule9B,also entweder Deine Tochter war immer extrem brav,oder mein Sohn ein kleiner Chaot (was ich bei einer Mutter wie mir nicht so abwegig fände..
)aber ehrlich gesagt es gibt ENORM VIEL Sachen zum ausräumen, umräumen, durchwühlen..etc. und ich habe es ja versucht, aber er will einfach nicht hören, wenn ich sage:"Mama geht jetzt mal hübsch mit einem Buch in die Wanne und Du spielst solange bitte mit den für Dich vorgesehenen Spielsachen, die Du danach bitte wieder aufräumst!"
Nein, war ein Scherz, aber soweit ist mein Kleener bei weitem nicht!
@Alle, nochmal vielen Vielen Dank fürs Antworten und ich hoffe ich komme zwischendurch auch mal dazu anderen zu antworten!( habe das jetzt mit Kind auf Schoss und "Bestechung"=ein Stück Kuchen in die Hand geschafft)
Liebe Grüße
irgendwie hab ichs jetzt immernoch nicht kapiert :D ... du räumst also die ganze Zeit hinter deinem Kind her oder wie?! Schranksicherungen /und oder Türgitter könnten dir da viell. ein wenig Erleichterung schaffen... ;) Macht er denn keinen Mittagsschlaf mehr in dem du dich mal ein ründchen entspannen könntest?! lg
Vielleicht hilft es schon, wenn du nicht ständig hinter deinem Sohn herräumst, sondern das auf abends verschiebst, wenn er im Bett ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sich lohnt, die Sachen eine Weile liegen zu lassen (den Schmutz und Staub übrigens auch). Das Wegräumen und Putzen dauert nicht länger, nur weil die Sachen länger da lagen ;-) Man muss nicht jeden Tag die ganze Wohnung putzen und saugen. Und der Gatte darf sich auch mal beteiligen. So kommst du abends auch mal in die Badewanne. Was auch hilft, ist nie einen Weg umsonst zu gehen. Also wenn du in die Küche gehst, nimm gleich ein paar Sachen mit und räume sie dort gleich weg (Spülmaschine oder Schrank). Das Gleiche mit allen anderen Sachen, die nicht mehr gebraucht werden. Also alles immer im Vorbeigehen gleich erledigen (auch den Staubsauger holen z.B.). Das spart Wege. Mein Mann und ich waren schon immer unordentlich. Meine Tochter war in dem Alter damals sehr anhänglich, so dass ich echt nichts ohne sie machen konnte. Das Haus war nicht picobello aufgeräumt (Kleinkind-Spielzeug zähle ich nicht zu Unordnung) aber wenigstens so ordentlich, dass jederzeit jemand zu Besuch kommen konnte. Das wurde erst später wieder schlimmer, als meine Tochter drei Millionen Kleinst-Spielzeuge hatte und noch dazu Steine, Blätter und Kunstwerke aus dem Kindergarten anschleppte.
Wir haben 6 Kinder, unser 7. Schätzchen ist unterwegs... Die Kinder sind alle, bis auf unseren 2jährigen, um 8.15 Uhr in der Schule und KiTa. Wenn morgens das Haus verlasse, bin ich mit 4 Kids unterwegs, 3 muss ich an verschiedenen Stellen "abliefern"... also wenn ich raus bin, sind alle Betten gemacht und die Küche ist fertig. Meist bin ich um 9 Uhr wieder zu Hause, dann frühstücke ich erstmal mit dem Kleinen. Ich brauche für unsere 200 qm² über 4 Etagen 2 Stunden incl. über alle "Ablagen" Staubwischen, Staubsaugen, durch Bäder, Küche und Diele wischen und Wäsche. Ich bin immer bis 12 Uhr fertig, dann mache ich Mittagessen und hole die Kids ab. Montags ist immer Putztag, da muss ich zusätzlich noch alles nass wischen und ich putze immer ein Zimmer gründlich, weil ich hasse die großen "Frühjahrsputzaktionen"...so habe ich immer alles sauber. Großeinkauf mache ich einmal in der Woche, wenn ich die Kids abgeholt habe. Brot oder Obst, was man eben öfter braucht, hole ich meist morgens, wenn ich die Kids wegbringe.
Hmm, ich bin auch Zuhause mit 3 Kindern (9,7,3), bis auf 2 Abende, wo ich auf 400€ basis arbeiten gehe, dazu Haus und Garten und ein großer Hund und 3 Katzen, der auch seinen Auslauf und Beschäftigung sucht. Und ganz ehrlich, ich habe so viel Zeit jeden Tag und hier ist es trotzdem sauber und ordentlich. Allerdings habe ich vormittags nur den Hund Zuhause, die Kids sind in Kiga und Schule. 6:30 Aufstehen, fertig machen, Kinderwecken (die großen machen sich alleine fertig, dem Kleinen helfe ich zwischendrin noch. 7:00 Frühstück. Während die Kidner essen,schmiere ich Brote für alle 3 und schnippel gemüse dazu. 7_20 müssen die Großen hoch zum Zähne putzen, Ranzen holen und anziehen. 7:30 verlassen sie das Haus. Bis dahin habe ich die Küche im groben und ganzen schon wieder auf Vordermann gebracht. Während der Kleine rumtüdelt, wische ich noch s chnell die Treppe ab und sauge dann das komplette Erdgeschoss, weil ich es hasse nach hause zu kommen und alles voller Krümel und Hunde-und Katzenhaare zu haben. Dauert maximal 10 Minuten, da man ja nicht täglich jede noch zu kleine Ecke oder unterm Sofa saugen muß. 7:45 schmeiße ich noch schnell nach ebdarf eine Waschmaschine an und ziehe ich mich und meinen 3 Jährigen an und packe, Kind und Hund ins Auto und dann gehts zum Kiga im nächsten Ort (deswegen Auto) 8:10 raus aus dem Kiga und erstmal eine große Hunde mit dem Hund spazieren gehen. 9.30 bin ich spätestens zurück, dann ist die Waschamschine mit Glück durch und die Wäsche kann auf gehängt oder getrocknet werden (ist aber auc nicht täglich, mal 2-3 Maschinen am Tag, mal wasche ich einige Tage nichts). 9:30 bin ich spätestens wieder zu Hause. 9:45 ein biß0chen aufräumen, bleibt ja schnell hier und da was leigen, einmal schnell durch beide Bäder gehen, Waschbecken, Toiletten putzen, schnell das Obergeschoß saugen, Fingerpatscher an Fenstern, Spiegel, Treppengeländer abwischen, gegebenfalls (ca alle 2-3 tage) das gesamte Erdgeschoß 8wegen hund) wischen. Dauert im Höchstfalle 1 Stunde, oft auch weniger, da ich das täglich mache und nicht jeden tag alles schmutzig ist. 10:45 quasi Freizeit, die ich je nach Lust und Laune entweder zum Bügeln, mit dem Hund was üben, Wäsche wegpacken, Bad oder Fenster richtig putzen, im Garten was machen oder einfach mal ein gutes Buch anfangen zu lesen, mich auf die Couch kuscheln, Fernsehen mit einer Freundin telefonieren, kommt auf meine Tagesverfassung an. ich muß nicht jeden Morgen alles fertig machen. ich nute die Stunde sehr gerne für mich alleine, da es bis abends 20:30/21:00 meine einzige kinderfreie Stunde ist. 11;50 los zum Kindergarten und den Kleinsten abholen Spätestens 12:10 zurück bzw. ab und an fahren wir nach dem Kindergarten zusammen einkaufen (mag er gerne), aber höchsten 1-2 mal die Woche, da die Großen erst gegen 13:00 nach hause kommen. Einkaufen geht bei mir schnell maximal eine halbe Stunde. Je nachdem, ob ich Einkaufen war oder nicht, bin ich um 12:15 oder 12:45 wieder Zuhause. Bin ich früher da, spiele ich was mit dem Kleinsten, ansonsten kommen schon fast die Großen und machen erstmal Hausaufgaben. Danach essen wir gegen 13:30/13:45, aber quasi gibt es mittags das Abendessen, denn warm essen wir abends zusammen, wenn meine Mann da ist. So, je nachdem, was nachmittags ansteht, gehe ich gegen 14:00 wieder mit dem Hund raus ca 30-45 Minuten, in der Zeit beschäftigen sich meine Kinder selber weil sie meist keine Lust haben mitzukommen, sie spielen oder sollen ihr Zimmer aufräumen, manchmal dürfen sie in der zeit auch Fernsehen (aber eher selten). So Gegen 14:45 bin ich zurück. Meist trudeln gegen 15 Uhr Besucherkinder ein oder ich fahre je nachdem die Großen und edn kleinen woanders zum Spielen (wobei ich nie das Glück habe, daß alle 3 mal gleichzeitg woanders sin, naja). Oder die Großen haben, turnen oder Tanzen oder Kinderkirche ect. Da das aber alles bei uns im Ort ist, wie auch die meisten Freunde, können die großen da oft schon alleine hingehen und ich habe hier dann Aufsicht über den Jüngsten. Hat der selber auch Spielbesuch, habe ich wieder Zeit zu tun, wozu ich Lust habe. Im Sommer mache ich in der Zeit auch viel im Garten, was im Winter Gott sei Dank wegfällt. Je nachdem was anliegt 8und es gibt imer genug zu tun, mache ich wieder was im haushalt(Garten oder beschäftige den Kleinsten 8wenn er keinen besuch hat und die Geschwister ihn nicht mitspielen lassen wollen oder über was mit dem hund und mit Glück habe ich kann ich mir nachmittags auch mal30-60 Minunten Pause gönnen 8wenn die Kinder toll spielen, Spielbesuch haben usw.) Gegen 17:30 fange ich an mit Essen machen und mein Mann holt auf dem Rückweg von der Arbeit gegebenfalls die Kinder ab bzw. es ist Besucherkinder abholzeit (im Dunkeln dürfen die nicht alleine nach Hause kommen) oder er kocht und ich hole dann mit dem hund zusammen die Kids ab. 18:00/18:30 Essen wir alle 19:00 machen die Kids sich Bettfertig, einer hilft den Kleinen,d er andere bringt die Küche in ordnung Gegen 19:30 -20:00 ist Kinder Bettgehzeit, einer bringt die Kids ins bett, einer geht mit dem Hund raus (meist ich, ich mache das zur zeit lieber, als das Bettgehchaos) An den beiden Tagen, wo ich arbeite, ist mein mann abends ca 2,5 Studnen alleine und versorgt die Kidner mit Essen, räumt die Küche wieder auf und bringt alle ins Bett und wenn ich dann egegen 20:00 nach hause komme, gehe ich mit dem Hund spazieren. Spätestens 20:30 ist hier wirklich Feierabend und wir sitzen auf der Couch, schaune uns einen Film an oder lesen oder suurfen im Internet und gehen irgendwann ab ins Bett (meist nicht vor 23:00) Arztbesuche haben wir nicht so arg viele (die meisten Dinge, kurieren wir ohne Arzt aus). Frische Luft können sich meine Kinder selber holen, da wir a) einen Garten haben, b) die Großen auch alleine in der Siedlung rumlaufen dürfen und c) der Spielplatz in Hörweite 2 Grundstücke hinter uns ist. Sowas wie Tierarztbesuche, Arztbesuche für mich, mache ich auch erst abends wenn mein Mann kommt, der versorgt dann in der Zeit schon die Kids Am Wochende ist hier alles gemütlicher. Oft schlafen wir alle bis 8:30/9:00, Frühstücken tun wir oft erst gegen 10:00 oder später. Einer holt Brötchen oder bereitet vor, der andere geht mit dem Hund spazieren. Danach machen wir gmeinsam das nötigste im Haushalt, was sich am Wochende aber meist auf Küche aufräumen vom Essen und einmal durchsaugen beschränkt. gegebenfalls gemeinsame Gartenarbeit (weil im Sommer schaffe ich unseren großen garten nicht alleine). Wir haben auch am WE keine festen Essenzeiten. Mal essen wir späten mittag, mal nachmittags, mal est abends, je nachdem was so anliegt. Je nachdem, was wir so am Wochende vorhaben. Bei uns ist es wirklich sauber und ordentlich. Allerdings müssen miene Großen ihre Zimmer auch selber in Ordnung halten, dem kleinen wird noch geholfen und ich bestehe darafu, daß jeder seinen Kram wegräumt (Teller, jacken, Ranzen, Schmutzwäsche, Spielzeug ect.) Davon mal abgesehen, hasse ich es jeden tag aufs neue alles sauberzumachen, weil spätestens abends sowieso wieder genauso wie vorher aussieht, ich räume nicht gerne auf und mache sauber, aber was muß, daß muß, denn ich kann es NICHT leiden, wenns krümelig, haarig oder alles voller Kinerptascher oder Hundenasen ist. Achja, und wenn mir nach mehreren stressigen Tagen (weil sich die Kids nur streiten, viele Termine Gleichzeitig zu koordnieren sind, Kids krank sind oder ich angeschlagen bin), dann mache ich auch mal vormittags nix, außer mit dem hund spazieren gehen und alles einmal durchsaugen. Alle paar Wochen gönne ich mir so einen freien vormittag. Der Schmutzwäsche schadet es nicht, einen tag später gewaschen zu werden und der suaberen Wäsche macht es auch nix aus, sich mal 1-2 Tage im HWR zu stapeln und das Unkraut im Garten, da kann ich auch gerne mal drüber hinwegsehen (ich mag keien Gartenarbeit, tue es natürlich trotzdem, aber wenn ich mal absolut keine Lust dazu habe, dann ist das eben so)
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch