Anne92
Hallo, Manno diese Wohnung bringt mich zur verzweiflung! Wir wohnen hier erst seit April und in Sommer ist uns jedes mögliche Viehzeug hier reingeflogen ( u.a. Lebensmittelmotten ) und nun schimmelt es wie Sau! Als wir eingezogen sind habe ich beim gardienchen aufhängen im Bad Schimmel an der Wand beim Fenster festgestellt... Sofort bei der Gesellschaft angerufen ( die mir dann erzählen wollten ich Lüfte und heize falsch obwohl wir hier noch nicht gewohnt haben!!) dann haben sie einen hergeschickt der das übergemalt hat... Kaum wird es kälter ist der Schimmel wieder da! Von Tag zu Tag mehr und dicker!! Ganz ekelhaft! Nun kommt ein Gutachter von der Hausverwaltung und sagt die Wand ist feucht , es ist nicht meine Schuld! Er muss sich den Dachboden angucken ( wir wohnen direkt darunter). Nun sehe ich gerade im Schlafzimmer das es dort an der Außenwand auch los geht!!!! Genau an der stelle war damals keine Tapete und nun weiß ich sich wieso! Hat diese bl*de k*h uns hier tatsächlich in sone schimmelbude einziehen lassen obwohl ich schwanger war! Meine kleine ist nun 3 Monate alt und wir schlafen natürlich im Schlafzimmer... Es ist nur ein einziger Fleck... Ich habe schon bei der Verwaltung angerufen aber die warten natürlich das Gutachten ab... Was würdet ihr tun?? LG
Kurzfristig: Isopropanol aus der Apo kaufen und Tapete runter und Wand damit satt einpinseln. Dann gut heizen und mehrmals täglich Stoßlüften. Alkohol tötet mehr Sporen ab als Schimmelmittel aus dem Baumarkt. Dann Druck machen bei der Hausverwaltung und gleichzeitig neue Wohnung suchen. Nur wenn die Hausverw. bereit ist, an der Bausubstanz etwas zu machen, macht es Sinn, abzuwarten. Bekämpfen bloß von innen ist sinnlos, die Ursache muss beseitigt werden. Und wenn es Wärmebrücken sind, dann hilft nur dämmen von außen. Gruß, Speedy
Vormieter ausfindig machen und hören was der oder die sagt (bin gerade ein wenig geladen, darum meinen nächsten Satz zweimal überdenken) und dann den Vermieter anzeigen, wenn er mit Vorsatz bzw. Wissen gehandelt hat - die müssen einfach mal die Härte der Justiz spüren, hört man doch ständig, dass Schimmelwohnungen einfach weiter vermietet werden - die Menschen sind so mies
Dann müsste ich eher die vormieterin anzeigen!! Ich Rufe die gleich mal an !!
Warum willst Du die Vormieterin anurfen? Weil sie dir nix gesagt hat? Die Hausverwaltung ist zuständig. Zur Mietberatung gehen und absprechen wie hoch Du die Miete kürzen kannst. Musst dabei nur aufpassen, dass Du irgendwann nicht mit dem offnen Betrag auf Deine Kaltmiete kommst, dann können die Dir sofort kündigen. Also Beratung einholen. Und neue Wohnung suchen!!!! Bei der Suche auf die Fensterleisten achten, sind die schwarz? Wie sieht das Fensterholz aus? usw......
Raus aus der Wohnung!!! Das Problem hatten wir auch und jedes Mal kamen die Experten, riesen Tapeten runter besprühten mit irgend einem zeug. Wir durften 2 Tage nicht rein. nach halbem Jahr hatte ich eine Allergie auf Schimmel, mein Kind hustete ununterbrochen. Kinderärztin meinte; Umziehen!!!
ich hab das selbst durch, unser sohn war ein - halbes jahr alt als der herbst/winter kam, wir lebten erst seit nem guten dreiviertel jahr(seit der schwangerschaft) in der wohnung. wirklich über nacht war die komplette außenwand in unserem schlafzimmer nass, lt vermieter lag es am falschen lüften/heizen. er wollte uns einen entfeuchter reinstellen, wir sollten im bad zusatzheizen mit teuren elektroheizern, wie sich rausstellte, war das dach undicht, die wohnung übe uns (die unterm dach) war seit zweijahren unvermietet und die feuchtigkeit die durchs dach reinkam, war allmählich im mauerwerk gesickert. (mein schwiegervater ist physiker und hat da einiges ausfindig machen können, zwar eher zufällig, weil er mal einen ehemaligen bekannten traf als er zu arbeiten bei uns im has war... so unter der hand wurde dann quasi ausgetauscht was sache ist...) uns gegenüber blieb der vermieter bei der falsches lüften variante. wir haben alles dem mieterverein übergeben und miete gekürzt. wir haben unser schlafzimmer leergeräumt, sind mit unserem bett ins knderzimmer gezogen, haben uns sofort was neues gesucht und waren da weg, nach fünf monaten. es war dann zwar schon wieder frühling, aber dennoch... beste entscheidung. der vermieter war so dreist und hat maler streichen lassen und die wohnung direkt nach uns weiter vermietet an eine russische familie mti einem neugeborenen kind. die ehemaligen nachbarn im erdgescoss (hatten fünf kinder, konnten nicht gar so schnell umziehen wie wir) harrten weiter aus, sie hatten unmögliche stromkosten, weil sie winterfür winter die entfeuchter laufen ließ, der vermieter weigerte sich sich daran zu beteiligen. derzeit sind sie vor gericht, um das abschließend zu klären, sie waren ja bereit, ihrer schadenminderungspflicht nachzukommen, aber eben nicht auf eigene kosten ihm das quasi wieder zu entfeuchten. sie sind im sommer umgezogen, weil sie nicht einen vierten oder fünten schimmelwinter dort verbringen wollten. also, zieh einfach asu. mein sohn musste im ersten winter inhalieren weil er so unglaublich anfällig war, 6 monate alt und schon am pari boy, es war übel.
was der Vermieter alles an Ausreden finden wird....viel Spass oder kurzen Prozess!
Hallo Anne, ich würde jetzt einmal erst das Gutachten abwarten und klären, was die Hausverwaltung tun wird. Wenn sie tätig werden und die Feuchtigkeitsquelle beseitigen, dann kann die Wohnung schon trocken werden. Außerdem würde ich mich bei der Vormieterin erkundigen, nicht um sie anzuzeigen,sondern um zu erfahren, was bisher in der Wohnung los war. Gleichzeitig kannst du dich ja so nebenbei nach anderen Wohnungen umsehen. Aber ich sag dir eins: Ich bin mit einem Baby umgezogen. Das war eine reine Katastrophe, da ich niemanden hatte, der mich beim Umzug unterstützt hätte. Wenn ich einräumen wollte, krabbelte meine Tochter schon wieder irgendwo rum, wo sie nicht hätte sein sollen. Ich konnte einfach nicht effektiv arbeiten. Es war so furchtbar. So wie sich die Erfahrungen lesen, gibt es auch andere "Schimmelwohnungen". Wer garantiert dir, dass du nicht wieder so eine Wohnung erwischt? Ich würde erst abwarten, ob die Hausverwaltung die Schimmelquelle abschafft, denn wenn der Gutachter schon festgestellt hat, dass der Schimmel nicht durch falsches Lüften verursacht ist, dann muss die Hausverwaltung handeln. Vielleicht berichtest du uns dann irgendwann, wie das Problem gelöst wurde. Viel Erfolg Mehtab
.... 1. Unser mietvertrag hat eine mindestmietdauer und die endet erst im April 2014 2. Wir wohnen in einer guten Gegend und die wohnungen hier können wir uns nicht leisten... Dann müssten wir also in eine ganz andere Gegend ziehen... 3. Den Umzug können wir uns eig auch nicht leisten... Ich hoffe wir bekommen bald gesagt ob und was gemacht wird... LG
1. Bei Schimmel kommst du aus dem Mietvertrag raus. http://www.kuendigungsschreiben-vorlage.de/Kuendigungsschreiben-fuer-Wohnung-wegen-Schimmel/ 2. Ihr könnt euch den Umzug nicht leisten oder eine andere Wohnung im gleichen Stadtteil, aber ihr wollt es euch leisten, eure Gesundheit wegen des Schimmels zu belasten? Was ist denn da der höhere Preis? Geld ist nicht alles.
1. Bei Schimmel kommst du aus dem Mietvertrag raus. http://www.kuendigungsschreiben-vorlage.de/Kuendigungsschreiben-fuer-Wohnung-wegen-Schimmel/ 2. Ihr könnt euch den Umzug nicht leisten oder eine andere Wohnung im gleichen Stadtteil, aber ihr wollt es euch leisten, eure Gesundheit wegen des Schimmels zu belasten? Was ist denn da der höhere Preis? Geld ist nicht alles.
denk an dein kind. punkt. lass dich doch nicht von irgendeinem vermieter an der nase rumführen. genau das wird er tun. und aus dem vertrag kommt ihr raus wenn ihr mal das stichwort arglist erwähnt... scheint ja so als wäre der umstand des schimmels verschwiegen worden, wenn auch die vormieterin schon probleme hatte. verträge die unter arglistiger täuschung zustande kommen, können ganz schnell nichtig ex tunc/ex nunc werden. ich würde mir sogar schadenersatz vorbehalten, stell dir mal vor der mist geht auf eure möbel über... sofort zum mieterverein, die alles regeln lassen. fotos machen, laufend dokumentieren, auch dein lüftverhalten&heizverhalten. das MUSS man sich leisten, punkt.
Schadstoffe in der Schwangerschaft - Schimmel in Räumen Schimmel in Wohnräumen ist gefährlich – besonders, da er schon lange vor den unschönen Stockflecken existiert. Die Schimmelsporen können durch die reinigenden Organe des menschlichen Körpers nicht ausgefiltert werden. Es kann sogar zu einem Schimmelbefall dieser Organe kommen. Besonders riskant ist der Schimmelpilz Aspergillus flavus, da er nachweislich krebserregend ist. Meiden Sie Räume mit Schimmelbefall, besonders als Schlafzimmer! Wenn Schimmelbefall vorliegt, darf dieser auf keinen Fall durch eine Schwangere beseitigt werden – weder der Einriss von Wänden noch die Behandlung mit Chemikalien. Wenn irgendwie möglich – meiden Sie diese Orte!
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch