Elternforum Mein Haushalt

HILFE - Schimmelflecken entfernen???

Anzeige rewe liefer-und abholservice
HILFE - Schimmelflecken entfernen???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, leider habe ich ein grosses problem. in unserer holztruhe (sehr schönes stück, mit intarsien) ist versehentlich feuchtes kleinholz gelandet - sollte eigentlich getrocknetes holz sein. jetzt hat das holz schimmel angesetzt, ich hab es nur bemerkt, da sich der deckel verzogen hatte. mittlerweile habe ich das holz mit schimmelex eingesprüht und jetzt meine frage: wie bekomme ich am besten die Schimmelflecken aus der innenseite holztruhe (unbehandeltes holz) am besten wieder weg??? gibts einen trick? und kann man den gewölbten deckel wieder begradigen? verzweifelte grüsse fran


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Offenporiges Holz Abschleifen ist bei oberflächlichem Befall eingeschränkt möglich. Bei tragenden Hölzern auf die Statik achten! Holz sollte trocken sein. Möbel mit geschlossener Oberfläche: Schränke oder Stühle aus lackiertem hallo, das hier hab ich gefunden: "Holz oder Kunststoff Feucht mit Wasser und Haushaltsreiniger, besser mit 70-80% igem Alkohol abwischen (Achtung: Dämpfe sind feuergefährlich, gut lüften!). Alkoholbeständigkeit des Möbels vorher an unauffälliger Stelle testen. Befallene Schrankrückwände (meistens unbehandelt) austauschen." und zwar hier: http://www.gesundheitsamt-bremen.de/print/pdf/schimmel-r-entfernen1-8.pdf hoffentlich hilft dir das weiter. lg Andrea.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, das hier hab ich gefunden: "Offenporiges Holz Abschleifen ist bei oberflächlichem Befall eingeschränkt möglich. Bei tragenden Hölzern auf die Statik achten! Holz sollte trocken sein. Möbel mit geschlossener Oberfläche: Schränke oder Stühle aus lackiertem Holz oder Kunststoff Feucht mit Wasser und Haushaltsreiniger, besser mit 70-80% igem Alkohol abwischen (Achtung: Dämpfe sind feuergefährlich, gut lüften!). Alkoholbeständigkeit des Möbels vorher an unauffälliger Stelle testen. Befallene Schrankrückwände (meistens unbehandelt) austauschen." und zwar hier: http://www.gesundheitsamt-bremen.de/print/pdf/schimmel-r-entfernen1-8.pdf hoffentlich hilft dir das weiter. lg Andrea.