Elternforum Mein Haushalt

Hilfe, neuer Laminat zerkratzt!!! Hilfe!!!!!

Hilfe, neuer Laminat zerkratzt!!! Hilfe!!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, haben vor zwei wochen in unserem Wohnzimmer laminat verlegt. der vermieter hatte ihn eingekauft und uns vorbei gebracht. nun möchte der vermieter am samstag morgen vorbei kommen und sich unsere arbeit anschauen. jetzt hat gerade eben mein sohn sein bobby-car aus dem flur geholt und ist durchs wohnzimmer gefahren. wollte ihn noch davon abhalten, aber er war schneller. nun sind auf dem kompletten boden lauter kratzer. ca. 100-200 stück! *Krise* Was kann ich tun???? Habe gerade mit dem swiffer durch gewischt, aber keine verbesserung. hat jemand tips?? Weiß absolut nicht was ich machen soll und hab panik, wenn der vermieter am samstag kommt, denn es fällt unheimlich auf, da dort voll das licht reinscheint. bitte helft mir!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HAllo Susi, habt ihr denn keine Privathaftpflichtversicherung? Die trägt so einen Schaden voll. Falls nicht, würd ich es so machen: Schließe sofort eine Privathaftpflicht ab, (unsere kostet glaub ich so 70 EUr für die ganze Familie im Jahr. In 1-2 Wochen meldest du dann den Schaden. Eine Privathaftpflicht ist nach der Autohaftpflicht die einzige Versicherung die ich überhaupt habe. Du kannst z.B. alle Schäden in einer Mietwohnung darüber regulieren, oder wenn dir der Abfluß verstopft ist durch deine Schuld. Bei mir sind auch die Kinder mit drinne, wenn denen was runterfällt oder sie schmeissen z.B. ne Scheibe ein. Das zahlt alles die Privathaftpflicht. Das ist leider der einzige (nicht soooo ganz legale Tipp, da du den Schaden ja etwas später melden musst als passiert) den ich dir dazu geben kann - uns sicher wird dieser Kratzer nicht der einzige auf'm Laminat bleiben....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, leider haben wir noch keine Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Aber ich denke das wird jetzt echt mal zeit, denn mein Junior stellt ziemlich viel an. Bei welcher versicherung bist du? Ich dachte man muss 3 Monate Mitglied sein, bevor man die Versicherung in Anspruch nehmen darf? So habe ich es mal gehört!?!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe meine Privathaftpflicht von: http://www.geld.de/private-haftpflichtversicherung-online-beantragen.html Als Auswahl habe ich ohne Selbstbeteiligung, mit Ausfalldeckung und mit Kindern, 1 Jahr Laufzeit. Ich zahle im Jahr 62,93 EUr bei diesen billigsten Tarif"Sondertarif". Dahinter steckt die AXA, also ein recht bekannter Anbieter. Die Deckung beginnt mit dem im Versicherungsschein genannten Datum bzw. sobald die Vers.prämie bezahlt ist. So steht es in den FAQ's der Website. Das mit den 3 Monaten ist bei Rechtsschutzversicherungen! Ich habe halt nur ein paar Wochen geschrieben, damit es nicht so auffällt. Schreib dann so wie es war, das dein Kleiner ungeschickt mit dem Bobbycar über das Laminat geschlittert ist. Sobald dir etwas nicht gehört, zahlt der Schaden die PHV. Da dein Vermieter gezahlt hat, ist es SEIN Laminat. Es gehört somit nicht zu Deinem Haushalt! Ich habe mal die email hinterlegt, falls du noch fragen hast ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, seid Ihr in die Wohnung gerade erst eingezogen oder zieht Ihr bald aus ? Im zweiten Fall wäre es dumm gelaufen (und ungeschicktes Timing) ...Wahrscheinlicher aber der erste Fall ?! Dann wohnt Ihr ja jetzt erstmal einige Zeit dort; sollte (sollte !) der Vermieter jetzt gleich einen erneuten Ersatz des Laminats verlangen, hielte ich das für unverhältnismäßig. Wenn Ihr mit diesen Kratzern leben könnt, dann laßt alles ersteinmal so, wie es ist. Mit der Zeit können sowieso weitere Kratzer dazu kommen und dann unterhält man sich beim Auszug darüber, ob Ersatz zu leisten ist oder nicht. Gebrauchsspuren von normalem Gebrauch gehören übrigens nicht zu den Schönheitsreparaturen, die der Mieter bei Auszug häufig zu übernehmen hat. Bobbycarfahren ist aber natürlich nicht "normaler Gebrauch" ... Also ruhig Blut. Vielleicht weiß man im Fachhandel doch einen Rat. Ansonsten mit dem Vermieter offen drüber reden; der ist doch bestimmt kein Unmensch. Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns in der Schweiz zahlt die Haftpflicht nicht, wenn das eigene Kind in dem Eigenen Haushalt was kaputt gemacht hat, nur wenn ein Fremdes KInd jetz euer Parkett verktatzt hätte. Aber ich würde es Ihm auch sagen, und sagen da Ihr eh noch paar Jahre da wohnt, Ihr damit leben könnt, und bis dahin wird man sehen wie diese Kratzer dann auffallen, neben der Normalen Abnütung! machen kann man eh nicht viel höchstens schleifen.??? silvia goggle doch mal!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für kleine Kratzer gibt es auch farblich passende Lackstifte. Baumarkt schau mal da:http://www.wer-weiss-was.de/theme210/article2044211.html#2046672


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Leider ziehen wir im oktober aus. haben dort nicht lange drin gewohnt und haben dann vom vermieter jetzt einen neuen boden bezahlt bekommen. nun haben wir die wohnung mit dem laminat verlegt und im haus neber uns wurde eine größer wohnung mit balkon und keller frei und wir haben den vermieter gefragt, ob wir die wohnung wechseln dürfen. er hat zugestimmt und nun will er am samstag den neuen mietvertrag unterschreiben und sich unsere arbeit anschauen, da er für die neue wohnung auch laminat bezahlen will, wenn wir gute arbeit geleistet haben. das ist jetzt echt blöd. wenn er das sieht bezahlt er bestimmt nicht nochmal den boden, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann sieht es nicht so gut aus. Zunächst mal zum Laminat habe ich diese kurze Diskussion hier gefunden; wohl von Leuten, die sich auskennen : http://www.werkzeugforum.de/Diskussionsforum.23+M5c119efab16.0.html Und was den Vermiter angeht : Wenn Du es wirklich nicht wegbekommst, könnt Ihr wie gesagt nur offen mit ihm reden. Die Verlegearbeit an sich habt Ihr ja sicher gut gemacht, nur halt Sohnemann ... Warte einfach mal ab, was er dazu sagt. Vielleicht zieht ja auch wieder eine Familie ein und da werden die Dinge - gerade der Boden - mehr beansprucht. Vielleicht findet er die Kratzer gar nicht so schlimm. Alles Gute ! Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe mir den beitrag durchgelesen. hört sich aber gar nicht gut an. das laminat aber auch so empfindlich ist, oder? Finde ich echt blöd. Da sin Fliesen immer noch das beste. Die haben nämlich keiner Macken abbekommen. :-) Werde das aber auch mal mit der Wachspolitur versuchen. Das könnte vielleicht auch was bringen. Und wenn nicht wird die Paste probiert und wenn das auch nix bringt, müssen wir es vermieter sagen und notfalls austauschen. :-(