Elternforum Mein Haushalt

Hilfe meine Wäsche

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Hilfe meine Wäsche

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, kann mir einer Helfen? Meine Wäsche riecht nach dem Waschengar nicht frisch. Eher so als wenn es länger im Schrank lag. Auch wenn ich etwas frisch gewaschenes aus dem Schrank hole. Es müffelt. Febreze oder so drauf machen bringt nichts. Deo eigentlich auch nicht. Ich fühle mich so gar nicht wohl. Wir trocknen die Wäsche auf dem Balkon..der ist rundum mit Holz verkleidet, und da richt sie frisch. Nach dem Bügeln allerdings nicht mehr. Lasse ich die Wäsche im Garten trocknen, sobald sie Trocken ist kein Frischer geruch mehr. Es riecht dann manchmal so als hätte man es angehabt, und einfach nur ins Wasser kurz geschmissen. Ich habe schon einiges Versucht. Seife in den Schrank, Lenor tücher zu der Wäsche mit in Schrank (da riecht es nur Frisch wenn man den Schrank aufmacht) duftbeutelchen nichts hilft. Sobald die Wäsche gebügelt ist.....muffelt sie. Wie schon geschrieben beim Trocknen auf den Balkon muffelt sie nach dem Bügeln und wenn sie draussen trocknet sobald sie trocken ist. Wenn die Wäsche nass und frisch aus der Maschine kommt riecht sie angenehm frisch gewaschen. Selbst die Wäsche meiner Kleinen. Wenn ich die Sachen meiner kleinen Wasche, und auf dem Balkon Trockne, bügle und in den Schrank tu..alles Super. Bei ihr mache ich den Schrank auf, und mann richt den duft vom Lenor. Was mache ich den Falsch? Die Waschmaschine tun wir regelmäßig entkalken. Ich mag doch auch nur das meine Wäsche frisch riecht. Meine Arbeitskollegin läuft an mir vorbei, und zieht einen Duft hinterher. Da riecht man die Frische. Auch wenn sie es mal 2 Tage anhat. Hat einer Tipps für mich? Danke Anna PS: Den Schrank tu ich öfters mal auswaschen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Wäsche müffelte auch, wenn ich sie draußen trocknete (Dorf, Garten, nur Duft rundherum) Inzwischen hab ich einen Trockner, alles butterweich, manchmal duftet sie nicht so stark, aber mit Vernel Weichspüler habe ich noch einen Hauch von Duft. Durch den Trockner bügle ich auch fast nix, bis auf mal was total zerknittertes. Oder solches Duftwasser fürs Bügeleisen kaufen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo den Eindruck hatte ich eine Zeitlang auch. Habe vermutet dass es von dem heißen Bügeldampf hochkommt. Das müffelige zog mir sofort in die Nase. Hab dann mal meine Tante und meine Mom gefragt die dann mal hier waren und meinen Mann aber die meinte allesamt dass ich mir das einbilde*g* Ich mein aber auch dass sie müffelt. Auf jeden Fall darauf achten dass die Wäsche gut austrocknet nach dem bügeln. Nicht sofort in den Schrank legen. Und ein T-shirt von Männe hatte trotz 60° und mehrmaligem Waschen immer noch einen leichten Schweißgeruch. Ich glaube irgendwann ist das in den Fasern drin! Ich habs dann weggechmissen. Kann man ja keinem zumuten. Aber merkwürdigerweise höre ich öfters von dem Problem. Also irgendwas scheint ja in den Sachen zu sein... Gruss Angie die dir jetzt nicht wirklich helfen konnte. Frag doch einfach mal ein paar andere. Im übrigen riecht man bei anderen immer mehr. Vielleicht riecht die Arbeitskollegin auch das Frische bei dir nur du selbst nicht mehr. Ach ja und öfters mal den Duft wechseln/Weichspüler. Dann merkst Du auch welcher am längsten frisch hält. Glaub bei uns ist es der Softlan Vanille/Orchidee...die riecht lange


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem mit dem Schweißgeruch bei den T-Shirts meines Mannes habe ich auch. Hatte dazu auch gepostet und bekam eine Antwort, dass es am Deo (sie bzw. ihr Mann hatte auch Nivea, wie mein Mann) liegen könnte. Wir brauchen jetzt aber noch die Deoflasche auf, bevor wir es mit einem anderen versuchen. Ich mag nach Weichspüler riechende Wäsche ja nicht, aber müffelnde natürlich auch nicht. Wenn die Wäsche riecht, wasche ich sie (meist Baumwolle) mit diesem flüssigen Waschmittel für "künstliche Fasern" also Synthetik und so und es wirkt! Darf man allerdings nicht für Wolle und Seide verwenden. Viele Grüße Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich lagere meine Seifen grundsätzlich im Schrank zwischen der Wäsche. Dann riecht sie auch gut. Ansonsten kenne ich das Problem. Meine Nachbarin nimmt DASSELBE Waschmittel und Weichspüler und riecht TROTZDEM toll, und bei mir: nichts. Keine Ahnung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So ähnliche probleme hatte ich auch lange zeit: Die Wäsche roch irgendwie immer muffig, trotz Weichspüler und komischerweise fast nur bei dunkler Wäsche trotz gleichem Waschmittel und Waschprogramm. Hab dann hier auch diverse Tipps bekommen und einiges ausprobiert. Gehoöfen hat: Alle vier Wochen ein Kochprogramm laufen lassen (Mach ich jetzt immer mit den Handtüchern), dann werden alle Keime und Bakterien abgetötet, die sonst im Restwasser der Maschine leben und sich dort bei Temperaturen zwischen 30 und 60 Grad bestens vermehren. Deo wechseln brauchten wir nicht mher, die Wäsche roch wieder frisch und ich brauche auch keinen Weichspüler zum "Beduften" mehr (Weich machts der Trockner). LG, lupa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem gehabt und auch sehr viel ausprobiert (heißer gewaschen, Sacrotan Hygienespüler, andere Waschmittel und Weichspüler). Ehrlich gesagt hat nichts geholfen. Bis ich vor einiger Zeit hier im Forum von einem Waschmaschinenreiniger gelesen habe. Was soll ich Euch sagen. Seitdem duftet meine Wäsche wieder frisch. Der Reiniger den ich benutzt habe, war von Dr. Beckmann. Steht bei den Waschmitteln. Ist eine kleine Flasche, wie z. B. Reiniger für Ceranfelder. Viel Erfolg Nicole P. S. Bevor ich den Reiniger probiert habe, hatte ich schonmal meine Schublade für das Waschmittel rausgeholt, und dabei ist mir bald schlecht geworden. Da wußte ich, warum meine Wäsche so riecht.