Elternforum Mein Haushalt

Hiiiilfeeeeeee!!!!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Hiiiilfeeeeeee!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich weiß nicht was ich verkehrt mache... Bin ich zu blöd???? Ich habe von meiner Schwiegermama ein ganz tolles Rezept für einen Streuselkuchen mit Hefe bekommen...(bei ihr schmeckt der immer lecker)....aber bei mir nicht....Woran liegt das? Bei mir wird er zu trocken und schmeckt nur nach Mehl...habt ihr vielleicht ein tolles Rezept für einen Streuselkuchen....Sie will nämlich zum Wochenenede kommen und Streuselkuchen essen.... LG jungemama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann soll sie ihren eigenen Streuselkuchen mitbringen *g* Liegts vielleicht an der hefe oder läßt Du den Teig nicht richtig gehen, zu viel Mehl? LG Sue, die keine Ahnung vom Kuchenbacken hat *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab ein obersuperlockeres Rezept für Streuselkuchen - muss ich aber erst raussuchen. Ich schicks dir heute abend. Ist Hefeteig mit Streusel, schmeckt besser als vom Bäcker ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zutaten: 500 g Mehl 250 ml Milch 1 Würfel (42 g) Hefe 80 g Zucker 80 g Margarine 2 Eier 1 Prise Salz Fett fürs Blech Mehl zum Ausrollen Streusel: 500 g Mehl 375 g Butter (geht auch mit Margarine, aber mit Butter schmeckts himmlisch gut) 250 Zucker evtl. abgeriebene Schale v. einer Zitrone oder Zitr.aroma (mache ich nie rein) Vanillezucker Zum Bestäuben (falls man möchte) 50 g Puderzucker Hefeteig: Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Milch erwärmen (nur grad so lauwarm - über 40 Grad ist zu heiß, zerstört die Hefe) und in die Vertiefung geben. Hefe reinbröseln und eine Prise Zucker dazu. Den Zucker, das Salz, die Margarine und die Eier am Rand! auf das Mehl geben (Achtung, kein Salz in die Hefe - dann wars das - obwohl in manche Zeitung als Tipp steht, dass man Hefe mit Salz ansetzen soll - GRUSEL - das macht die Hefe kaputt) Die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und ca. 10 min stehen lassen, bis die Hefe beginnt, Blasen zu werfen (wenns ganz schnell gehen muss, kann man auch sofort weiter arbeiten, aber ich finde, mit Vorteig wirds besser) Jetzt alles mit den Knethaken durchkneten, bis der Teig sich vom Schüsselrand löst. Mindestens 5 min!, denn erst dann beginnen die Klebeteilchen im Mehl zu wirken. Der Teig löst sich wirklich selbst von der Schüssel, wenn man lange genug knetet. Früher habe ich immer gedacht: er klebt noch, Mehl dazu, er klebt immer noch, Mehl dazu ... bis mein Bruder (Bäckermeister) mir dann mal verklickert hat, dass das "solange kneten, bis der Teig sich von der Schüssel löst" nicht bedeutet, das der Teig staubtrocken werden soll, sondern es automatisch passiert, wenn man lange genug knetet - und es stimmt. Jetzt den Teig wieder mit Geschirrtuch abdecken und in eine warme Ecke verfrachten (in eine Decke einpacken, ins Bett stellen, auf die Fußbodenheizung ins Handtuch gewickelt ...). Nach ca. 30 min schon mal gucken, es sollte sich was tun. Wenn der Teig ca. doppelt so groß ist, kann er verarbeitet werden. Die Streusel in der Zwischenzeit mit dem Knethaken herstellen - auch schön lange kneten. Den Teig ausrollen oder ausziehen (ich klatsche die Teigkugel aufs Blech und drück den solange, bis er überall gleichmäßig verteilt ist), möglichst etwas Milch darauf streichen, die Streusel darauf verteilen und ab in den Ofen. E-Herd: 200 °C Gasherd: Stufe 3 Auch wenn man bei Umluft-Herden sich das Vorheizen normalerweise sparen kann, bei Hefeteig sollte die volle Hitze vorliegen, damit der Hefeteig sofort anfängt auszubacken. Beginnt man mit Zimmertemperatur und heizt mit Kuchen langsam hoch, dann geht er erstmal noch eine ganze Weile weiter und trocknet dabei aus. Hat man Marmelade, die keiner mag oder die dringend verarbeitet werden sollte (oder Rote Grütze), so kann man diese anstatt der Milch auf den Hefeteig streichen. Der Kuchen eignet sich auch gut zum Füllen für Pudding-Creme - mein absoluter Favorit ... (deswegen back ich den lieber nicht so oft) Sollte mal das Malheur passieren, dass die Hefe nicht mehr viel tut, weil sie nicht mehr frisch ist - auch kein Malheur: den Teig aufs Blech ausrollen (oder ausziehen, jeder machts anders) und bei ca. 50 °C im Backofen (Tür bissel offen lassen, damits nicht zu heiß wird) "Starthilfe" geben - dann geht er bissel schneller, wenn er "hügelig" wird, dann den Belag drauf und abbacken. Ich wünsche gutes Gelingen! Sollten noch Fragen sein, Mail genügt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn der frisch auf den Tisch kommt, will keiner mehr was anderes .... einfach vor dem Backen Butterstückchen, gewaschene Rosinen (wer mag) auf dem Teig verteilen und dick mit Zimtzucker bestreuen (die Menge hängt von eigenen Vorlieben ab, ich hab schon Zuckerkuchen mit 5 mm Zuckerschicht gegessen - grusel - ich mag lieber weniger)