Elternforum Mein Haushalt

Heizen / Lüften - Zauberkunst??

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Heizen / Lüften - Zauberkunst??

Lilia T.

Beitrag melden

Hallo, wir sind vor zwei Monaten in eine neue Wohnung eingezogen (Altbau, ca. 1964) und haben seitdem ein Problem - Nachts, wenn es draußen kalt wird, d.h. da reicht schon die Temperatur von unter 10 Grad, beschlagen sich die Fenster, aber fast komplett! Ich lüfte zwei mal am Tag mit Durchzug, ca. 15-25 Minuten morgens um 8 und dann 10-15 Minuten abends um 8 (wegen Baby kann ich nicht später lüften). Heizung steht tagsüber auf 20 Grad, Heizbeginn um 7 Uhr, Heizende um 23. Nachts heizt es nicht, aber die Temperatur in der Wohnung ist so um 18 Grad. Ich hab auch dieses kleine Rädchen(?) auf 20 gestellt und nicht auf 16 wie alle das machen. Aber das Problem ist da! Und ich habe bei den Nachbarn geschaut, keiner hat morgens beschlagene Fenster! Das kann doch nicht sein! Was machen wir denn falsch? Bin für jeden Vorschlag dankbar.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilia T.

Hallo ich denke es liegt daran, dass die Heizung GANZ AUS ist nachts. Ich drehe die im Wohnzimmer aus, wir haben aber keine Türen zu, die im Esszimmer u. Küche direkt daneben sind an. So haben wir morgens ca. 18 °, ist aber schnell wieder warm dann auch. viele Grüße


emre2005

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilia T.

durchzug ist wichtig! ich empfehle luftentfeuchter. gibst schon recht gübstig im supermarkt...wir haben das gleiche problem, trotz richtigem lüften(baujahr 1995)


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilia T.

Hi, beschlagene Scheiben in einer Altbauwohnung sind an sich kein Problem. Es wird deutlich, dass die Scheibe die kälteste Stelle ist, da dort die Luftfeuchtigkeit kondensiert. Zu klären wäre, wie hoch die Luftfeuchtigkeit in euren Räumen ist, dafür leih dir doch mal ein Hygrometer aus, dann kann man weiter schauen, ob man handeln muss. Gruß, Speedy


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilia T.

2x lüften reicht nicht aus - mind. 3x am tage sollte man lüften - vor allem in Altbauten mit neuen Fenster. habt ihr die neuen Fenster oder sind es noch alte??? Auch das komplette abschalten ist nicht gut über die Nacht - da werden die Wände zu feucht und der ständige wechsel fördert Schimmelbildung hinter den Heizungen enorm. Versuch es mit öfters lüften und zwar so lange bis die Fenster nicht mehr angelaufen sind (was ja wenn es mal richtig kalt ist gleich ist wenn man die Fenster öffnet) und jetzt bei den wärmeren Temperaturen immer so 10 min. mit so viel Feuchtigkeit ist nicht zu spassen - und ja evtl. ist euer vermieter so freundlich und lässt die Wohnung mal testen ob die Wände auch schon viel Feuchtigkeit haben. Gruß Birgit


MottchensMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilia T.

Sind die Scheiben von innen oder von außen beschlagen? Von außen ist nur ein "kosmetisches" Problem gegen das man nichts machen kann. Unser Architekt hat dazu folgende erstaunliche Beobachtung gemacht: Alle Häuser in seiner Neubau-Straße mit 3-fach-Verglasung haben morgens beschlagene Scheiben, die mit 2-fach-Verglasung nicht. Entsprechend (natürlich nicht der einzige Grund, aber ein Argument dafür) hat er uns zu 2-fach-Verglasung in unserem Altbau geraten. Ob es daran liegt, weiß ich nicht, aber wir haben zu jeder Zeit klare Sicht. Nur die Dachflächenfenster beschlagen, aber da haben wir die "bessere" Verglasung genommen. Hier haben auch alle Versuche meinerseits (Fenster nachts auf, Fenster immer auf, Fenster zu, Raum wärmer, Raum kälter, Sommer oder Herbst) keine Veränderung gebracht. Die Fenster sind JEDEN Morgen beschlagen. Zum Lüften haben wir folgende Order bekommen: Bei Neubau oder Kernsarnierung dreimal täglich in allen Räumen stoßlüften (max. 5 Min.). Und dieses die ersten 1,5 bis 2 Jahre, weil dann die baubedingte Mehrfeuchtigkeit abgetrocknet sein sollte. Wenn die Fenster von innen beschlagen sein sollten, ist das ganze weit dramatischer und dann würde ich mich an den Vermieter wenden.


Lilia T.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lilia T.

Erstmal vielen dank für eure Antworten. Also ich mache stoßlüften zwei mal,wie gesagt,da sorge ich auch für ordentlich Durchzug. Die Fenster sind von innen beschlagen und als es vor ein paar tagen unter 0 war, war richtig Wasser an den Fensterscheiben. Ich denke,wir machen einfach die Heizung an solchen Nächten nicht mehr aus. 17-18 grad im dauerheizen sollen dann doch ausreichen oder? Jetzt wo es wieder nicht unter 10 grad nachts ist,beschlagen die Fenster auch bei ausgeschalteter Heizung nicht. Nur was mich halt am meisten gestört hat,war,dass wirklich nur unsere Fenster nass waren,sonst bei keinem. Na ja. P.s. Auf die Freundlichkeit des Vermieters würde ich mich nicht verlassen. Ich muss mir wirklich so ein hydgometer besorgen Schöne grüße