Vanillepudding
Mal aus Interesse: Wieviele Elektrogeräte von euch haben eine sehr gute EEK? Bei uns eigentlich nur die Waschmaschine, die ist mit A+++ angegeben. Hat dafür aber nur 1200 Schleudertouren, so dass der Trockner dann bissi mehr Energie braucht. Trockner hat nur B. Spülmaschine A und Kühlschrank A+. Ich glaube, Gefrierschrank auch A+. Also alles nicht der Hit.... Merkt man den Unterschied, wenn man nur gute EEK hat, drastisch im Verbrauch? LG
Tests mti A+++ Waschmaschinen haben ergeben, die haben A+++ nur erreicht, weil sie nicht mehr 60 Grad sondern nur 50 Grad erhitzen - bei TVs haben die A+++ nur erreicht, weil der Kontrast und Helligkeit so eingetellt waren, dass man fast nichts sieht, da Bild sehr dunkel - wie immer also, nur Lug und Trug
Das läuft auf die Frage hinaus, ob am 50 kWh mehr oder weniger im Jahresverbrauch merkt. Was nützt es dir, wenn der Kühlschrank A++ für seine Ausstattung und Größe hat, du ihn aber gar nicht in der Größe brauchst und ein passender mit EEK B den gleichen Jahresverbrauch hat? Es kommt also auch immer auf die tatsächliche Nutzung an und den Umgang mit Strom an sich. Ein Haushalt mit 3 PCs, die ständig an sind, kann wohl über die EEK bei Haushaltsgeräten nur lachen - da ziehen die PCs alleine mehr Strom wenns dumm läuft. Oder ein Haushalt mit Klimaanlage, Terrarium... Kurzum, es kommt nicht auf die EEKs an. Die beste Ersparnis ergibt sich aus umsichtig genutzten elektrischen Geräten. Gruß, Speedy
also ehrlich gesagt kenne ich die nur von unserer waschmaschine, die ist neu und hat A++. Trockner hat locker 10 Jahre also ich schätze C?? Kochfeld, Backofen, Kühlschrank, Spülmaschine wurden gebraucht gekauft, keine ahnung welche EKK sie haben und fernseher haben wir nur uralte Röhren, der älteste ist 25 Jahre alt. Nützt aber alles nichts, denn zum neukaufen ist das geld auch nicht da.
wir haben jetzt unsere waschmaschine und unseren e-herd ausgetauscht. die alte waschmaschine brauchte noch 72 l wasser, die neue hingegen nur 39 l.. auch die EEF ist besser, die neue maschine hat A+, bei der atten weiß ich es nicht. der elektroherd war schon von 1985, also älter als ich gedacht hab. wir hatten die küche übernommen mit dem haus. welche EEK weiß ich nicht, aber der backofen war nicht mehr dicht und es hätte viel geld gekostet die dichtungen zu ersetzen. außerdem war das cerankochfeld auch schon kaputt, hatte einen sprung. der neue ofen ist EEK A++ und wir merken es jetzt schon im verbrauch. der stromzähler rast nicht mehr, wenn der backofen an ist :) unser alter wäschetrockner war EEK D *örgs* und der neue jetzt hat EEK B. aber der läuft nicht so oft.
Mir geht es eigentlich nur um diesen Betrug am Volk - egal wo man hinschaut - nur Lug und Trug. Eine Röhre verbraucht übrigens weniger Strom als ein riesen Flach TV - außer LED - die verbrauchen wirklich wenig
Wir haben auch einen gebrauchten Röhrenfernseher. Nun scheint der den Geist aufzugeben, mein Mann ist gar nicht begeistert davon. Er meint nämlich auch, diese neuen Flachbildschirmfernseher verbrauchen so viel Strom. Aber LED verbraucht wenig? Man kann sich ja wohl gegen diesen Trend der Flachbildschirme nicht mehr wehren.... LG
Achja und noch was: Kann man eigentlich testen, ob die WaMa auf 60° aufheizt? Wenn ja, wie? Und wenn dem nicht so sein sollte...kann man dann was machen? Wir haben noch Garantie auf dem Gerät. Aber wahrscheinlich dürfen die 60° drauf schreiben obwohl nie 60° erreicht werden.... LG
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch