Elternforum Mein Haushalt

Haushaltsgeld

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Haushaltsgeld

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Gibt es hier noch ein paar Familienfrauen, die nicht arbeiten gehen und kein Erziehungsgeld aber Haushaltsgeld vom Mann bekommen? Wie hoch ist der Betrag, wie kommt ihr damit aus und was bezahlt Ihr alles davon? Mein Mann überweist mir alle 2 Monate 300 E (und bekomme ja 154E Kindergeld) und ich zahle davon die Einkäufe, auch Pflege und Kleidung für mich und unsere Tochter. Hätte nur mal gerne einen Vergleichswert von anderen! lG, Chennai


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe meine Arbeit hier daheim - damit die Familie läuft.... Erziehungsgeld bekommen wir nicht. Ich habe so den groben Überblick, welche Abzüge jeden Monat weggehen und auf den Rest des Gehaltes meines Mannes habe ich uneingeschränkten Zugriff. Er weiss, dass ich damit verantwortungsvoll umgehe und nichts unnötig auf den kopf haue. Einkaufen gehen wir eh meist zusammen (ich hasse einkaufen) und so kommen wir nun schon seit 7 Jahren ohne Streit aus. Ich finde alle 2 Monate 300 E = 150 Euro/monat wenig. Wir zahlen alleine für einen Wochenendeinkauf an lebensmittel (+ Shampoo,creme, Zahnpasta etc.) für 4 personen schon 100-150 Euro (je worauf man gerade Lust hat und was gerade wieder dran ist)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi ... mensch das ist ja der Hammer! Alle 2 Monate 300€ und das KiGeld. Sorry, aber ich würde das nicht mitmachen. Bei uns heißt es, wir teilen Bett und Tisch und Konto. LG Jessica


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann von dem gehalt meines mannes nur 100 euro einkalkulieren mtl, dann kommen noch 308 euro kindergeld hinzu und das was ich verdiene..sprich immer so um 200 euro, mal mehr mal weniger... also für den reinen haushalt ( keine fixkosten) bleiben mir minimum 408 euro meistens 608 euro ab und an sogar 708 euro. damit muss ich für unsere vierköpfige familie sorgen! mein mann gibt mir aber nix so wie du es hast, sondern ich verwalte unser geld und es ist witzigerweise so, das mein mann mich fragt, ob denn noch geld über ist, damit er mal nen bier trinken kann! er muss allerdings net fragen sondern kann einfach so an sein geld, aber er tut es, da er sowieso nie den überblick hat, wie es gerade finanziell aussieht! lg phi, die immer dachte sie hätte wenig, aber halt doch mehr als du...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne aber auch päarchen, da gibt tatsächlich der mann das geld der frau und zwar wöchtentlich...das hatt auch nen ganz bestimmten grund: sie kann nicht mit geld umgehen, kauft nur firlefanz und hatte am ende des monats weder geld für das kleine baby( 10 monate) für windeln und essen, noch für den mann und sich selber geld zum essen....und das geht nicht... nun teilt er es ihr so ein, und sie muss auch widerlegen wofür sie das geld ausgibt...für grössere anschaffungen muss sie fragen! das finde ich oki, denn es kann nicht sein, das das kind oder der mann selber ( der hart arbeitet) hungern muss weil am ende nie geld über war! das sit was, wo ich es wie gesagt voll verstehen kann! lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also jetzt bin ich ganz überrascht. Ich dachte das wäre so der Durchschnitt was ich an Haushaltsgeld habe... Mir macht das auch nix aus, daß er mir das Geld überweist. Es war auch Thema ob wir ein gemeinsames Konto machen. Aber das hab ich irgendwie überflüssig gefunden. Hmmm, ich kann eigentlich nicht klagen. Und klar, wenn wir mal miteinander einkaufen gehen wenn wir sowieso grad zusammen unterwegs sind, zahlt er schon auch. Aber in der Regel halt ich. Und 300 E finde ich gar nicht so wenig (NOCH nicht *g*). Unsere Tochter wird von Mumi ernährt und trägt nur Second Hand, mein Mann ißt jeden Tag mittags in der Firma warm also koche ich nicht jeden Tag. Hmmm, bin gespannt, ob noch ein paar Beiträge zu dem Thema kommen... lG, Chennai


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...... ich kann mir vom Konto meines Mannes auch nehmen was ich brauch!! Er weiss das ich nichts unnötig ausgebe! Grössere Anschaffungen besprechen wir gemeinsam!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn du mal was für dich kaufen willst? musst du fragen wenn du mal eine neue Hose oder so brauchst oder einfach nur was Schönes siehst und es dir kaufen willst? Würde mich nur interessieren weil mit so einer Regelung käme ich wohl nicht klar. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, dann hast du pro Monat 304 Euro (300 auf 2 Monate 150€ + KG). Mir bleiben nach allen Abzügen pro Monat ca. 400 Euro für 5 Personen. LG Cathy PS.: Man kommt damit hin, aber Luxus ist nicht möglich, man muß schon sehr genau schauen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also ich gehe seit einem halben Jahr wieder halbtags arbeiten und von meinem Gehalt kaufe ich Lebensmittel, Klamotten und was sonst noch grad so anfällt. Ich hab da rund 600 Euro im Monat zur Verfügung für 3 Personen. Als ich noch nicht arbeiten ging und im Erziehungsurlaub zu Hause war, hatte ich auch uneingeschränkten Zugriff auf unser Konto. D.h. wir haben alles von seinem verdienten Geld bezahlt. Aber einen festen Betrag gab es da nicht. Es war halt mal was mehr oder mal was weniger. Ich finde 300 Euro für zwei Monate auch recht wenig. Also ich käm damit nicht hin. Allerdings sind die Ansprüche bei jedem ja auch anders. LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es sowas nicht, dass ich eine bestimmte Menge an Geld zur Verfügung habe und mein Mann auch eine bestimmte Menge Geld zur Verfügung hat. Wir haben das, was wir haben und verwalten damit alles. Bzw. ich verwalte das ganze. Ich gehe (noch) nicht arbeiten. Bin also zuhause mit den Kidis. Mein Mann geht arbeiten. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich mir Klamotten kaufen will, zahle ich das von meinem Ersparten. Wobei mein Mann samstags wenn wir in der Stadt sind, immer sagt, ich soll schauen ob mir was gefällt, er will mir was schenken. Ist jetzt also nicht so, daß ich in Sack und Asche gehe. Oder "kurz an der Leine gehalten werde" :-) Oder ich gehe z.Bsp. einmal im Monat zum Fingernägel richten- das zahl ich auch selber vom Ersparten. Das ist aber auch sowas wo ich dann denke daß das EIGENTLICH total überflüssig ist. Und er findets auch noch gruselig daß ich das mache- aber ich bin halt gerne dort und hab nicht den Nerv meine Nägel selber so zu pflegen und zu feilen, also zahl ich das auch vom Ersparten und will nicht daß er das zahlt. Mmmmhhh, naja, wie gesagt- vielleicht reichts ja irgendwann auch nicht mehr. Aber das wird dann auch kein Problem werden. Dann sag ich das und er gibt mir mehr. Ein gemeinsames Konto will ich gar nicht. Ist das schlimm heutzutage wo alle Frauen so emanzipiert sind? *g* Hat damit nur im weitesten Sinne zu tun, ich weiß. Aber ich bin einfach auch nicht so der Finanzhai und hatte als ich noch "wild und ungebunden" war ziemliche finanzielle Ausschweifungen von denen ich mich auch nur schwer erholt habe. Vielleicht ist mir das deshalb ganz recht so mit dem Geld *schulterzuck* und *malganzpsychologischgesehen* lG, Chennai :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wir sind ein 3Personenhaushalt und ich gehe nicht arbeiten. Allein für Lebensmittel und Haushaltsführung insgesamt (ohne Klamotten, Benzin oder so) brauche ich jeden Monat 500 Euro. Mit 300 Euro im Monat käme ich bei weitem also nicht hin, alleine der Wocheneinkauf hat schon fast 100 Euro....LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich gehe 25 Stunden arbeiten, aber auch als ich in Karenz war, habe ich kein Haushaltsgeld bekommen. Ich habe immer Zugriff auf das Konto meines Mannes und könnte mit einem vorgesetzten Haushaltsgeld überhaupt nicht klar kommen. Bei uns heißte es immer, dass ist unser Geld und ich frage auch nicht wenn ich was kaufen will. Das stelle ich mir echt ätzend vor. Liebe Grüße Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn und solange Du mit dem Betrag auskommst, ist ja alles in Ordnung ? Derzeit dürfte Deine Situation mit vielen hier wirklich nicht so vergleichbar sein; gerade wenn Du nicht täglich kochst. Die Zeiten werden sich aber ändern und daher mein Rat, rechtzeitig darauf zu achten, daß der monatliche Betrag erhöht wird. Übrigens hast Du einen sog. "Taschengeldanspruch" : Der nicht verdienende Ehepartner hat Anspruch auf einen Anteil am Familieneinkommen (5 - 7 % des Nettoeinkommens) für den ganz eigenen Gebrauch; also gerade für - vermeintlich - unnütze Dinge wie z.B. Deine Fingernägel. Das gilt natürlich nur, solange es nicht so knapp ist, daß vom Familieneinkommen nach Abzug aller Kosten nichts übrigbleibt. *gg* Damit will ich nicht empfehlen, den eigenen Ehemann zu verklagen ... Es ist aber immer gut zu wissen, wie die Dinge rechtlich geregelt sind. Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich nehme an, dass Du auf die Berufstätigkeit verzichtest, um das gemeinsame Kind die ersten Jahre zu betreuen oder? Da kaufst Du Dir Hosen von Deinem Ersparten oder er "schenkt" Dir großzügig ein Kleidungsstück? Also als ich voll gearbeitet habe und mein Mann zu Hause war, habe ich ihm keine Hosen geschenkt, er hat sich die vom gemeinsamen Geld gekauft. Ebenso als ich zu Hause war und er voll gearbeitet hat. Ich finde das mittelalterlich und mit 150 € im Monat käme ich nicht hin für 4 Personen und Sportvereinen, Musikschule ec. Wenn Du es ok findest, stör ich mich aber nicht weiter dran. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

finde ich auch. Wenn du wegen eurem Kind zu Hause bleibst ist es doch nur klar dass er für euch beide verdient. Aber dann steht dir wohl mehr zu als ein bissl Haushaltsgeld mit dem du ja für euch alle einkaufen gehst. Und das mit dem Ersparten finde ich mehr als bedenklich! Stell dir vor, ihr trennt euch, dann hast du nichtmal was Erspartes als Rückhalt. Was passiert denn mit seinem Geld das übrig bleibt? Davon siehst du nichts und ist für ihn allein? Nein, sorry, damit käme ich nicht klar und du bist im Grunde voll abhängig von ihm. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oops, jetzt muss ich auch mal senfen. denn ich fühle mich grade in meine kindheit - also immerhin fast ein halbes jahrhundert zurück - versetzt, als mein vater meiner mutter immer so gönnerhaft das haushaltsgeld gab und ihr immer vorwarf, sie würde das geld verleddern (was sie mitnichten tat, im gegenteil), und es dann immer und immer und immer streit deswegen gab (dass ER es dann war, der aus einer gewissen geldgier heraus das ganze ersparte waghalsig verspekulierte, sage ich nur nebenbei). chennai, du schreibst wörtlich, dass du das haushaltsgeld VOM mann bekommst. du kriegst es NICHT VOM mann, sondern er gibt dir geld, das er u.a. aufgrund des ehegattensplittings einbehalten darf und das er dir quasi rechtmäßig und verdammt noch mal auszuhändigen hat. du hast ein recht drauf. ich will hier keine haarspalterei in der wortwahlanalyse machen (und du hattest ja auch nicht wegen der sache an sich, sondern nur wegen der höhe der summe gepostet), aber ich schaue nur genau hin und ärgere mich darüber, dass frauen als hausfrauen heute anscheinend immer noch wie bittstellerinnen dastehen. muss ich auch noch loswerden: es ist erwiesen, dass überall dort, wo frauen stark im handel/wirtschaftlichen aktiv und emanzipiert sind (v.a. auch in gelddingen), es den gesellschaften insgesamt und den familien besser geht. frauen gehen mit dem geld verantwortungsvoller und wirtschaftlicher um. während der mann sein geld eher für eigene zwecke ausgibt, schaut die frau aufs gemeinwohl der familie. sorry an alle jungs, die hier mitlesen, aber ich habe die welt nicht so gemacht, sie ist so. ausnahmen bestätigen die regel. viele grüße von old mama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

df


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich das so lese, frage ich mich, WIE Du eine dreiköpfige Familie damit "durchbringst"? Wir sind auch eine dreiköpfige Familie ich brauche im Monat schon gut 600 EUR Haushaltsgeld, nee - eigentlich mehr. Mit 150 EUR / Woche kommen wir gar nicht richtig hin. Ich koche aber auch jeden Abend und allein für die Getränke geht ein guter Batzen weg. Nun lese ich aber auch noch, dass Du es irgendwie schaffst, nebenbei zu sparen! Wie um Himmels willen machst Du das?! Ich bin garantiert nicht DIE Sparfrau, das weiß ich, aber wie kann man mit 300 EUR im Monat leben (ich rechne hier den 150 EUR Anteil Deines Mannes + KiGeld) und noch sparen?! Bitte kläre mich auf, aber das kann doch nicht funktionieren! Gruß, Vera


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie gesagt, das würde mich auch interessieren, denn bei usn ist es im normalfall mit 600 euro für 4 personen schon eng bemessen...klar das geht, aber ich muss echt schauen wo ich sparen kann...allein die benzinkosten machen es uns im moment nicht einfach...verzichte so gut es geht aufs auto, ist leider aber net imemr möglich! lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich spare natürlich nicht nebenher. Das Geld hab ich gespart, als ich noch gearbeitet habe und schwanger wurde (das Geld das ich davor für Zigaretten und meine Vergnügungssucht ausgegeben habe *lach*). Und ich finde das irgendwie schon heftig, daß das jetzt solche Reaktionen hervor ruft wie die von Danny. Denn mein Mann ist der beste, liebevollste Mann und Vater den es gibt. Muß hier mal klargestellt werden. Er steht ja da wie ein alter Knauser der seine arme Frau zu kurz hält. So IST es ja NICHT!!! Ich komme ja aus mit dem Geld und es hat mich einfach interessiert wie es bei anderen so läuft!!! Uiuiui... Und wie ich auch schon schrieb- ich koche nur für mich mittags, mein Mann ißt in der Firma warm. Meine Tochter wird voll gestillt und abends gibts Salate oder irgendwas anderes kaltes, da wir nur 1x am Tag warm essen. Das reicht ja auch. ALSO: Ein AUFRUF: Mir geht es gut! Ich bin weder ein unemanzipiertes Weibchen das Männchen machen muß um 10 Euro mehr zu bekommen noch nage ich am Hungertuch...*g* Oho, und nix schlechtes mehr über den besten aller Ehemänner! Wenn der wüsste, hihi... dem wär' ganz anders und wahrscheinlich würde er mir sofort die Vollmacht über sein Konto geben *lach* Aber wie gesagt- ich komme mit 300 Euro aus... lG, Chennai


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auto hab ich natürlich auch eins, klar. Aber ich hab in den letzten 6 Monaten nur 3x vollgetankt, weil ich ein "Läufer" bin. Wohne in einer Kleinstadt und hab alles um mich rum gut zu Fuß erreichbar. Nur den großen Einkauf mach ich mit dem Auto oder Besuche bei meinen Eltern.