Elternforum Mein Haushalt

Hausbau

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Hausbau

Mell.oo

Beitrag melden

Hallo. So wir müssen hier ausziehen, so schnell wie möglich leider. Mietwohnung würde klar schneller gehen oder Haus kaufen, aber da wo ich hin will gibt es nix davon. Was muss ich jetzt machen wenn ich ein Haus bauen möchte wenn ich so was wie ein Massa Haus möchte? Ist die Firma gut oder könnt ihr mir andere empfehlen? Meine jetzt auch ob ich zuerst ein Bauplatz suchen muss und dan einen Architekten oder geht das über diese Firma alles?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mell.oo

Du solltest dich insgesamt ein klein bißchen mehr informieren


Mell.oo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie man ein normales Haus baut weiß ich. Nur wie das mit diesen Fertighãuser abläuft interessiert mich. Hab ich bischen blöd geschrieben. Kenne niemand mit Fertighaus


Franke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die teuerste Entscheidung des ganzen Lebens mit einem "Wir müssen hier raus" im Genick? Da werdet Ihr viele Probleme nicht sehen (wollen).


tabeamutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mell.oo

Hallo, wir haben zwar kein 100% Fertighaus, aber ein "halbes", d.h. die Seitenteile sind Fertigteile aus Stahlbeton u. kamen schon als Wand, der Rest dazwischen ist Holzkonstruktion+ Steinwolle + Rigips - außen natürlich ordentlich verputzt. Ist ein niedrigenergie Haus und wir würden das immer wieder machen. Das war bei uns ein Komplettpaket, incl. Bauland (aber keine Erbpacht) und extra für junge Familien. Meine Mutter hat sich mal die Massa Häuser angesehen, fand sie auch ganz schön. Die haben ja verschiedene Varianten, aber das Bauland kommt extra. Und Architekt hätte sie nicht gebraucht, die Entwürfe sind fertig. LG


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mell.oo

- Informationen einholen, welcher Anbieter gut ist - Termin machen und sich beraten lassen, klären wie teuer es wird. Da kannst du dann auch klären, ob sie auch Grundstücke mit anbieten - machen manche Anbieter, aber sicher nicht alle. - Finanzierung klären - Vertrag unterschreiben - Fertighausfirmen haben meist Architekten, mit denen sie zusammenarbeiten. Der Architekt macht die Planung und den Bauantrag. - amtlichen Lageplan vom ÖbVI erstellen lassen (braucht man schon für den Bauantrag) - evtl Bodengutachten erstellen lassen - die meisten Fertighausanbieter arbeiten auch mit Kellerfirmen zusammen, die wiederum hat dan jemanden der den Aushub macht - Angemessenheitsbescheinigung vom Wohnungsamt - Wasser-, Gas, Elektroanschluss - in der Bauphase brauchst du Bauwasser und Baustrom - mit den verschiedensten Ämtern alles mögliche für die Bauphase klären (Baustelleneinfahrt, evtl Strassensperrung, sind Leitungen im Wege etc) Wenn Du weitere Fragen hast, dann bitte konkretisieren. Unser Fertighaus steht zwar seit mittlerweile 17 Jahren, aber hier ist gerade ein Anbau geplant


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von platschi

- Gibt es vielleicht frühere Kunden, die man mal besuchen kann? - Googeln, zum Beispiel: Massa Haus Erfahrung


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

denn die nennen sicher nur zufriedene Kunden. Lauf doch mal durch das Wunschneubaugebiet und frag die Leute die da gebaut haben dagmar


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Falls eine Firma nicht fähig ist, frühere Kunden zu nennen, sollte das Anlass zu Skepsis sein. Wenn sie frühere Kunden nennen kann, die positiv berichten, so heißt das nicht zwingend, dass alles toll ist.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mell.oo

huhu wir hattene inen Bauplatz und einen Architektenplan wie unser Haus seins ollte. Damit sind wir zu Anbietern, auch Fertighausanbietern. ABER im Gegensatz zu dem was viele denken waren fertighäuser alle deutlich teurer als Massivhäuser, da wir eben nichts von der Stange wollten und nutzen konnten ( rollstuhlgerecht) Unterschreibe nichts vorschnell, ich würde auch ds Haus getrennt vom Grundstück kaufen wegen der Steuer, Überlegt Euch gut was genau es sein soll und rechne viel viel Puffergeld ein. Ehe ich vorschnell bauen würde würde ich lieber in eine Mietwohnung provisorisch ziehen und dann IN RUHE alles andere Planen dagmar


Frau_Z

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mell.oo

Wir sind auch mitten in den Vorbereitungen eines Neubaus. Wir haben Angebote eingeholt von A-Z. Das Ergebniss ist das Generalbaubetriebe um vieles Teurer sind als wenn man über einen Architekten geht, der dann auch Ausschreibungen macht der einzelnen Gewerke und auch die Bauüberwachung übernimmt. Es wird dann Schritt für Schritt alles abgestimmt und spart doch am Ende Geld. Wobei man dennoch viel *Extra-Spielgeld* einplanen muss. Die Entscheidung es muss schnell ein Haus her ist der falsche Weg!


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mell.oo

Unter den von Dir beschriebenen Umständen wird es zu teuren Schnellschüssen kommen. So ein Hausbau, auch mit einer Fertighausfirma, will gut überlegt und geplant sein. Zieht vor einem Grundstückskauf auf jeden Fall einen Architekten zu Rate, denn nur er (oder ein ähnlicher Fachmann - nicht der Makler!!!) kann beurteilen, ob das Grundstück überhaupt für Eure Zwecke geeignet ist. Oftmals müssen Grenzbebauung beachtet werden, das Haus kann dann nur in eine bestimmte Richtung ausgerichtet werden, darf nicht so hoch gebaut werden, wie Ihr es gern hättet (Traufhöhe) usw. Wir haben z.B. nicht beachtet, dass wir zwei Meter Gefälle im Grundstück haben. Das hört sich jetzt blöd an, aber es war ein ebenes Feld, als wir es besichtigt haben, das große Gefällt war mit bloßem Auge nicht sichtbar. Ist mehreren anderen Nachbarn auch passiert. Das hat uns hinterher beim Bau riesige Probleme und Kosten bereitet. Geh nicht so blauäugig daran, das ist ja schließlich eine Investition für's Leben, die Euch ggf. ruinieren kann. Außerdem ist neu bauen meist teurer als klug gebraucht zu kaufen. Ich würde mich eher auf dem Markt für gebrauchte Immobilien umsehen. Silvia


miablume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mell.oo

Wir haben seit 5 Jahren ein Massa Haus und sind sehr zufrieden. Wir hatten den Bauplatz schon vorher und haben dann in Ruhe mit einem Architekten von Massa geschaut was und gefällt. Prinzipiell kann man aus den Fertighäusern ja fast alles machen. Wir haben da auch noch sehr viel verändert und sind glücklich damit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mell.oo

vor allem frag ich mich, was du denkst, wie schnell das geht mit einem hausbau das kann sich sehr lange hinziehen. da würde ich lieber noch in eine mietwohnung ziehen, bevor ich etwas überstürze.


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mell.oo

Abgesehen von den Tipps, die hier schon genannt wurden - vor allem, dass es reifliche Überlegungen braucht - kann ich als andere Firma Viebrockhaus sehr empfehlen, da sie einen entscheidenden Vorteil bieten, der euch zugute kommt: Sie haben eine Bauzeitgarantie von 3 Monaten, obwohl es KEINE Fertighausfirma ist, sondern Stein auf Stein mauert. Auch ansonsten hat man da alles aus einer Hand, also die Koordination aller Gewerke und so weiter. Dafür ist es sicher nicht die "billigste" Baufirma, aber eben ihren Preis wert. Gerade beim Hausbau ist das billigste meist nicht das, was man will, denke ich. Ich kenne inzwischen fast 10 Viebrockhäuslebauer, die allesamt sehr zufrieden sind. Wir wohnen seit 4 Jahren in unserem "Zuhausehaus" und alles ist prima. Und die wurden mir nciht von der Firma auf dem Silbertablett präsentiert, sondern wir sind auch durch die Neubaugebiete gefahren und haben angehalten, wenn wir ein Schild der Firma gesehen haben und haben geguckt, ob wir einen Bauherrn befragen konnten. Die meisten waren sehr entspannt und zeigten und erzählten gern von ihrem Bauprojekt, wir wurden mehrmals auf Baustellen herumgeführt und konnten viele Tipps bekommen. Wir haben es anders gemacht als viele andere und zuerst einen Vorvertrag auf ein bestimmtes Haus unterschrieben und danach das passende Grundstück gesucht, aber die meisten machen es andersrum: kaufen erst ein Grundstück und gucken dann, welches Haus da drauf zu bauen geht. Man hat ja viele Vorschriften bezüglich aller möglichen Dinge, sogar Fassade, Größe sowieso, Dachneigung, Höhe des Firstes, Ausrichtung, Baufenster usw. ... Da wir wussten, wie wir uns unser Haus vorstellen, musste es so herum sein. Wir waren im August 2009 zum ersten Mal im Musterhauspark, haben 6 Wochen später einen Vertrag fürs Haus unterschrieben, Mitte März 2010 war Baubeginn und Ende Juni sind wir umgezogen... Wir würden es wohl wieder so machen! Unser Nachbar hat ein Massa Haus und hat viel zu meckern, aber das mag nicht ganz repräsentativ sein, er ist der einzige Massa Hausbesitzer, den wir kennen. ;) Viele liebe Grüße Jule