LouisApril05
Ich habe gerade mein 3.Kind bekommen u. liege zur Zeit mit einer Brustentzündung im Bett. Da ich hier mehrmals tägl. durchsaugen muss, wegen Kindern, Hund u. Ofen. Bin ich am überlegen mir für zwischen durch so einen Roboter zuzulegen. Frage welchen habt ihr. Wir haben hauptsächl. Fliesen u. Parkett.
ich bezweifel, daß diese roboter wirklich alles erwischen. in die ecken kommen sie schonmal gar nicht und mit kanten haben sie auch ihre probleme. und warum mehrmals saugen? ich hab auch einen hund und einen ofen der mit holz beheizt wird, aber ich sauge einmal am tag, das reicht.
Ich habe einen, extra gewünscht - nun ja. Er kommt schon so ziemlich überall hin, macht es halt nicht systematisch, sondern nach dem Zufallsprinzip, dass er durchs Zimmer fegt, und mit ausreichend Zeit kommt er schon überall hin. Ich muss allerdings in Hörweite sein, falls er sich mal wieder irgendwo unter dem Sofa o.ä. festgefahren hat. An sich - meiner ist im Grunde kein Saugroboter, sondern faktisch ein Staub-feg-Roboter. Für Fliesen und Parkett wunderbar - auf Teppich eher nicht so. Ich finde es praktisch, wenn ich den Roboter anschmeiße und im Flur und in der Küche "aussetze", während ich Wohn- und Esszimmer "traditionell" fege / sauge. Wir sind dann ungefähr gleichzeitig fertig. So gesehen - es ist nett, aber eine ultimative Zeit- und Arbeitsersparnis ist es für mich nicht. Mein Wunschtraum, abends den Roboter im Wohn- und Esszimmer auszusetzen und morgens komme ich in ein sauberes Zimmer, das hat sich leider nicht erfüllt. Nun ja...
Hallo, ich habe meinen wieder verkauft. Das lag aber auch an meinem Haus, ich konnte ihn nie unbeaufsichtigt lassen, weil er ständig unter Kommoden, an Treppen usw. steckengeblieben ist - und dort, wo ich mich aufhalte, wollt ich ihn auch nicht, weil er doch ziemlich laut ist und lange braucht, bis ein Raum durch ist. Außerdem kann ich damit nicht mal schnell die Couch absaugen, Spinnweben entfernen usw. So gründlich fand ich ihn auch nicht. lg A.
I Robot Braava mit Kehr und Wischfunktion. Kehren lasse ich ihn eigentlich nie. Ich sauge erst die Wohnung und dann lasse ich ihn feucht wischen. Super Ergebnis auf den Hochglanzfliesen und Laminat. So streifenfrei ist es nicht, wenn ich selbst Hand anlege. Er funktioniert über GPS und hat einen Radius von ca. 7 m. Ein supertolles Gerät Kathi
Ich hab auch einen Saugroboter (Roomba) - vom Mutterschaftsgeld gekauft... Ich würde Dir unbedingt raten, einen Roboter vorher auszuprobieren, vor Du ihn kaufst - in Fachgeschäften ist das möglich. Ich bin mit meinem wirklich zufrieden, gerade für die Räume, in denen nicht allzuviel am Boden steht, klappt es prima. Und was toll ist, er saugt eben auch unter Bett und Sofa, was früher doch eher vernachlässigt wurde... ABER: Er ist laut und braucht EWIG, fürs Esszimmer nutze ich ihn z.B. nicht mehr, der fährt dann 25.000mal um die Stühle herum und wird doch nicht fertig... Und: Dunkle Böden könnten auch ein Problem sein, weil er das nicht richtig erkennt und mit Abgrund (Treppenabgang) verwechselt. Wenn Du ihn für das ganze Haus nutzen möchtest, kann ich mir nicht vorstellen, dass du (bzw. der Roboter) es schafft, ,mehrfach am Tag zu laufen. Zum einen, weil er eben so lange braucht, zum anderen weil er ja dann erstmal wieder aufgeladen werden muss, was ja auch wieder dauert.
Wir habe einen Navibot von Samsung und möchten ihn nicht mehr missen. Im Gegensatz zu anderen Geräten, arbeitet er nicht nach dem zufallsprinzip, sondern fährt in Bahnen die Räume ab. Bei uns schaffte er rund 120qm locker mit einmal aufladen und blieb auch immer brav vorm treppenabgang stehen. Allerdings hat unsere jüngste (15 Monate) seit einigen Wochen panische Angst vor dem Teil, seitdem läuft er nur noch abends durch wohn-Esszimmer, Küche und Büro. Dafür braucht er weniger als 60min und das passt gut zwischen Kinder zu Bett bringen und gemütlich fernsehen oder ähnliches ;). Wo er manchmal hängengeblieben ist, ist an dem extra dicken kinderzimmerteppich meines Sohnes. Also beim rauffahren. Allerdings auch nur, wenn er in einem blöden Winkel auf die teppichkante trifft. Klar gibts auch rundgesaugte ecken ;), aber dafür wird einmal die Woche richtig gesaugt und gewischt.
Hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt. Fakt ist: wirklich passable Geräte gehen bei 500 Euro los und das war es mir schlicht nicht wert. LG,onlyboys
Ich habe keinen Roboter mehr, hatte aber mal einen Irobot Roomba. Hab ich in den USA gekauft, daher war er nicht soooo teuer, wie bei uns. Aber für unsere Zwecke war er eher weniger geeignet, da er mit gröberen Dreck nicht gut klar kam und eher für Staub geeignet ist. Daher haben wir ihn wieder verkauft. Dafür habe ich jetzt einen Vorwerk 150 mit Hartbodenreiniger. Das heißt, ich sauge und wische in einem Arbeitsgang. Wir haben ein Einfamilienhaus, zwei Kinder, Hund und Katze, daher spart mir das wirklich viel Zeit und Arbeit! Sogar unsere recht schmutzempfindlichen anthrazitfarbenen, matten Bodenfliesen werden picobello, streifenfrei. Zum Saugen von Teppich gibt es, wie ich finde, sowieso nichts besseres als die Elektrobürste von Vorwerk. Ich würde das Gerät nie mehr missen wollen und es war jeden Cent wert!
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch