Mitglied inaktiv
Hallo Ich versuche so umweltbewusst wie möglich zu leben. Ich hatte schon öfter diese Waschnuesse in der Hand. Die sollen komplett ungiftig sein,ist ja ein Naturprodukt,kommen einfach in die Trommel. Man braucht dann kein Waschpulver zuzugeben. Hat damit jemand Erfahrungen gemacht? Liebe Grüße
Ich habe eine Zeit lang damit gewaschen und fand das super. Das Problem ist aber nun, dass inzwischen soviele darauf umgestiegen sind, dass für die dort lebende Bevölkerung kaum welche zur Verfügung stehen und diese dann auf aggressive Waschmittel zurückgreifen. Und das bei meist fehlenden Kläranlagen, wie wir sie kennen. Letztendlich führt das zu einer größeren Umweltbelastung als vor dem Waschnusshype - nur anderenorts, was aber auch für uns Folgen hat. Ich bin jetzt umgestiegen auf geriebene Alepposeife ( einfache Olivenseife oder Kernseife geht auch) und Waschsodapulver - je ein Esslöffel pro Waschgang. Ein Teelöffel Natron zusätzlich bei reiner Weisswäsche. Riecht gut, alles sauber, günstig, ohne überflüssige Füllstoffe, Schaumbildner etc Bin sehr zufrieden damit
Man möchte es gut machen und macht es schlimmer... Was ist mit Seifenkraut? Auch verkehrt? Das mit den Kastanien finde ich super, aber leider bin ich eher der bequeme Typ. Ich merke es mir aber für den Herbst, vielleicht kann ich mich ja doch aufraffen. Geld würde man ja auch sparen...
Alepposeife besteht doch aus Olivenol und noch einem anderen Ol....wird da die Wäsche nicht fettig?Diese Seife soll super bei trockener Haut sein,übrigens. Ich habe gerade gegooelt. und kaufe mir die jetzt für mich,also zum Waschen. Wäsche probiere ich dann mal aus...Danke für den Tipp.
Nein, die Wäsche wird nicht fettig. Ich war erst auch skeptisch, aber es funktioniert. Eine Freundin hatte noch eine andere Olivenseife im Haus und hat diese genommen. Funktionierte auch einwandfrei. Die Seife ist tatsächlich eine Wohltat für die Haut. Ich habe im Winter starke Neurodermitis. Also normalerweise. Seit ich die Seife benutze kaum mehr. Und ich hab so vieles probiert
Um ehrlich zu sein, musste ich Seifenkraut erst mal googlen. Das klingt jetzt auch nicht schlecht. Da werde ich mich mich mal etwas einlesen Dankeschön für den Hinweis!!!
Habe mal gegoogelt und es gibt ja bei der Alepposeife verschiedene Zusammensetzungen bei dem Verhältnnis Olivenöl und Lorbeeröl. Nimmst Du die teuerste Variante? LG maxikid
Ich habe. 75% ige benutzt. Eine Freundin diese hier http://www.amazon.de/gp/aw/d/B001J2PTUY/ref=mp_s_a_1_1?qid=1429535378&sr=8-1&keywords=olivenölseife&dpPl=1&dpID=31gA67js9GL&ref=plSrch&pi=AC_SY200_QL40 Ist genau so zufrieden. Ich werde die beim nächsten Mal auch mal testen. Die Seife ist nicht ganz billig, hält aber scheinbar ewig. Aufgerieben gibt das einen ziemlichen Berg und gebraucht wird ja nur ein Esslöffel voll plus das Waschsoda 1 EL Oder einfach Kernseife - werde ich auch noch testen Hast du schon mal ähnliches probiert?
Nein, ich möchte die Seife fuer die Koerperpflege nutzen, besonders fuer meine grosse Tochter. LG maxikid
Ich muss gestehen, ich hab's noch nicht probiert http://leben-ohne-plastik.blogspot.de/2011/10/testbericht-wasche-waschen-mit.html?m=1 Soll aber funktionieren
Wo kann ich denn am Besten diese Seife bestellen/kaufen? Am liebsten waere mir ein richtiges Geschäft. Danke. LG maxikid
Ich hab sie über Prime bei Ama.on gekauft. Für sowas ist unser Nest wohl zu klein. :) Einfache Olivenseife oder Kernseife gibt's hier bei Ross.ann und d m
Danke Dir. Will nachher mal in den Biomarkt laufen. LG maxikid
ja, ich hab mal eine zeitlang damit gewaschen und war gar nicht zufrieden. Flecken gingen nicht raus, socken wurden nicht sauber, die wäsche roch nach schweiß, und wurde auch steinhart. ich hab wieder herkömmliches waschmittel verwendet.
Wir haben das auch eine zeitlang probiert! Die fettige arbeitswaesche von meinem Mann wurde super aber bei den Kindern ging nicht alles raus!
Hatte ich auch probiert, war auch nicht so zufrieden. Bin nun bei Waschmittel von Ecover gelandet. Extra online bestellen ist umwelttechnisch auch nicht der Brüller... Und Ecover bekomm ich beim DM - da muss ich sowieso hin. Laut Ökotest wurde bei Ecover teilweise auf schwer abbaubare Stoffe verzichtet und nachhaltige Rohstoffe verwendet. Das ist eben ein Kompromiss. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch