Elternforum Mein Haushalt

Hat jemand ein Rezept für Vanillekipferl *liebguck*

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Hat jemand ein Rezept für Vanillekipferl *liebguck*

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bidde? Ich würd gern welche machen, und keiner hat ein Rezept für mich *heul* Wär echt lieb, und bitte idiotensicher :-) LG Rosi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vanillekipferln Zutaten: 280g Butter oder Margarine (Sanella) 400g Mehl 150g Zucker 200g geriebene Nuesse oder Mandeln 2 Eier Zubereitung: Zutaten wie einen Muerbteig verarbeiten. Kipferln drehen und hellbraun backen. Noch heiss in Vanillezucker/Zuckermischung wenden. am besten vanilezucker selber machen, dazu eine ganze vanileschote und 500g zucker durch den mixer jagen bis alles ein pulver ist! Mohnkipferl dunklen Geschwister der allseits beliebten Vanillekipferl Zutaten: 100 g Mehl 80 g Zucker 1 Tütchen Vanillezucker 100 g geriebene Mandel 150 g gemahlener Mohn 250 g weiche Butter Außerdem: 200 g Puderzucker 1 Tütchen Vanillezucker 2 EL gemahlener Mohn Alle Zutaten rasch zu einem festen Teig kneten, dabei soll die Butter gerade eben so weich werden, dass sie die Zutaten zusammenhält. Falls der Teig zu weich wird, ihn zur Rolle formen und in Folie gepackt in den Kühlschrank legen, bis er wieder fest geworden ist. Auf alle Fälle den Teig vor dem Verarbeiten mindestens eine Stunde ruhen lassen, dafür in zwei Portionen teilen und jede zu einer Rolle mit dem Durchmesser eines 2-Euro-Stücks formen. Damit der Teig nicht austrocknet, in einen Gefrierbeutel packen. Von den Rollen schließlich knapp fingerdicke Scheiben schneiden, sie zu einem Hörnchen (dem so genannten Kipferl) formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Das Blech mit den fertig geformten Kipferln zwei Stunden – ruhig sogar über Nacht – kalt stellen. Erst dann in den mit 160 Grad Celsius nicht zu heißen Ofen schieben und etwa zehn Minuten backen. Die Kipferl sind fertig, wenn sie sich auf dem Blech ohne Schwierigkeiten verschieben lassen. Etwas auskühlen lassen, dann behutsam vom Blech lösen und in Puderzucker wälzen, der mit gemahlenem Mohn und Vanillezucker vermischt ist. Vorsichtig arbeiten, denn die Kipferl brechen leicht. Dafür zergehen sie auf der Zunge! wic


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hört sich ja gar nicht so schwierig an, Das mit dem Mohn lass ich lieber :-) Muß immer an die junge Dame mit dem Mohnkuchen denken, nachher hab ich auch noch nen positiven Drogenscreen, hihi. Nein, Spaß, Mohn mag ich nicht. Vielen Dank nochmal LG Rosi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... kann man auch den Teig ausrollen u. mit einem Schnapsglas Halbmonde ausstechen, also einmal vorne abstechen damit mit den Halbkreis hat u. dann immer weiter so stechen, dann gibts Halbmonde, ist nicht so eine Fuddelei.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..