Bekki24
Hallo, hoffentlich könnt ihr mir helfen.
Meine erst 14 Monate alte AEG WaMa hat gestern den Aqua Stopp alarm gegeben- ich hab gesehen dass die Gummidichtung am Bullauge total zerfetzt ist. War aber nichts in die Maschine geraten was da nicht hingehört.
Nun fühlt sich das Geschäft wo ich sie herhab natürlich nicht zuständig- ist ja älter als ein Jahr. Der Kundendienst von AEG antwortet nicht und ich möchte auch nicht 200 Euro Reparatur zahlen.
Hat das jemand schon mal selbst gemacht? Wenn ja- Original Ersatzteil gekauft oder egal welcher Hersteller? Hört der Aqua stop dann auf? Habe einfach den Stecker gezogen, weil die Pumpe nicht mehr aufgehört hat zu pumpen und es war ja gar kein Wasser mehr drin.
Abgesehen davon bin ich natürlich total genervt, dass dies bei einem so neuen Gerät passieren kann
und mit den drei Kindern kann ich auch nicht lange zuwarten um da was zu machen.. grr.
Liebe Grüße Rebekka
garantie sollte zwei jahre sein...ist standart....wenn du die unterlagen noch hast vom kauf dann schau mal im inet unter garantiezeit....ich denke da ist das geschäft noch in der reparaturpflicht...lg regina
Ich würde auch erstmal den Verkäufer auf die Gewährleistungspflicht (2 Jahre) hinweisen; ganz unabhängig von der Garantie. Wenn Du Dir sicher bist, dass Du keine Schuld trägst. Davon abgesehen: ja, wir haben so eine Türdichtung schon selbst gewechselt. Ich hatte damals ein dickes Federbett gewaschen und dann mit grober Gewalt wieder aus der Maschine gezerrt. Bestellt haben wir das Teil hier: http://www.kunnig-elektro.de/ Die haben uns auch vorab telefonisch sehr gut beraten und erklärt, wie wir das Ding auswechseln müssen. War eine Aktion von Minuten. Ansonsten wird es - bei einem neueren Gerät - sicher auch bei Youtube einen Haufen Anleitungen dazu geben.
Hallo, ich kann deinen Ärger und die anfallenden Wäschberge gut nachempfinden - mir ist die Gummidichtung kurz vor Weihnachtern kaputt gegangen und der Kundendienst kam erst mehr als zwei Wochen später... Obwohl meine Waschmaschine noch kein halbes Jahr alt war, fiel es nicht in die Garantieleistung, da wohl eindeutig zu erkennen war, dass ein Wäschstück eingeklemmt gewesen sein muss. Also musste ich für die Reparatur 150 Euro bezahlen. Hier im Haushlt hätte neimand eine neue Gummimanschette anbringen können, aber wenn man es selbst machen kann, würde ich es auf jeden Fall versuchen! Grüße Tai
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch