Elternforum Mein Haushalt

GROSSES RÄTSEL - muffige Wäsche???

Anzeige rewe liefer-und abholservice
GROSSES RÄTSEL - muffige Wäsche???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Seit einigen Wochen habe ich ein großes Wäscheproblem. Kriege einfach den muffigen Geruch aus meiner dunklen/farbigen Wäsche nicht raus. Das ging von einer Wäsche auf die andere los, da roch sie plötzlich nach dem Waschen ganz unangenehm und seitdem weiß ich nicht, was ich noch machen soll. Es kann nicht am Waschmittel/Weichspüler liegen. Das Kuriose dabei ist: die weiße/helle Wäsche duftet wunderbar frisch nach dem Waschen! Nach der xten Wäsche riecht die dunkle Wäsche immernoch sehr unangenehm - aber immer erst nach dem Waschen extrem - (peinlich, aber: z.T. Sportsachen sogar immernoch verschwitzt), man kann sie so gar nicht tragen. Kennt IRGENDJEMAND dieses Problem und kann mir einen Tipp geben? Bin echt schon verzweifelt, da wir viele Sachen schon ewig nicht mehr anziehen können und ich Waschgang für Waschgang umsonst Wasser, Waschmittel & Strom verbrauche!!! DANKE für eure Hilfe! LG Syna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Frage wurde schon einmal gestellt, mit genau demselben Problem. Und da war des Drudels Kern: die muffigen Socken des Göga ;-) Der Schreiberin wurde geraten, die muffligen Socken extra zu waschen, prinzipiell, und siehe da, das Muffelproblem war so schnell verschwunden wie es gekommen ist ;-) Das soll jetzt übrigens keine Unterstellung irgend einer Art sein, aber Männersocken müffeln einfach - vor allem nach dem Sport oder der Arbeit... *knirsch* LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab aber trotzdem immernoch nicht den idealen Weg gefunden, die Socken möglichst separat zu waschen, weil sie zu schnell alle sind eh die Maschine voll ist.... Also fleißig Socken zu Weinachten verschenken *gg* lg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte das auch mal. Irgendwas hatte mal einen modrigen Geruch und der übertrug sich dann auf die andere Wäsche. Ich empfehle Dir bei Baumwollsachen eine 60°C-Wäsche dieses bestimmten Teils, dann werden die BAkterien abgetötet. Ich habe dann auch Sagrotan Wäschetabs entdeckt und die bei verdächtiger Wäsche mit reingetan. Leider gibts die Dinger wohl schon wieder nicht mehr. Der Hygienespüler von Sagrotan müßte aber auch gehen. Gruß Kernchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stopf die Waschmaschine nicht voll und mach eine Handvorwäsche. Die verschwitzten stellen umso mehr mit Waschmittel einreiben. Danach ab in die Waschmaschine. Mir Lenor blau riecht meine Wäsche wunderbar. Ich habe einen Hund und ihm seine Decken stinken richtig ekelig (nach Hund). Mit "Normalwäsche" habe ich den Geruch auch nie wegbekommen. Bis ich die Decken auf 90°C gewaschen habe- mit Persil und Lenor. Jetzt riecht alles super.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das Problem hatten wir auch mal. Und auch immer nur bei der schwarzen Wäsche. Habe da auch versucht, mich schlau zu machen. In der Waschmaschine, unter der Wäschetrommel sammelt sich mit der Zeit so ein Moder an. Darin bilden sich Bakterien. Je niedriger die Waschtemperatur eingestellt ist, desto eher bildet sich da auch was. Da man die meisten Sachen ja heute nicht mehr wirklich heiß wäscht, außer vielleicht die weiße Wäsche, können sich die Bakterien da so richtig schön ernähren. IGITTTT, ich weiß. Kannst ja auch mal versuchen, zwischen trommel und gummidichtung zu schauen, mit Taschenlampe, dann kannst du es vielleicht auch sehen. Wir hatten auch das die schwarze Wäsche immer so gerochen hat, als hätte sie ewig naß in der Ecke gelegen, und irgendwann fing es dann auch bei der anderen Wäsche an. Es war ekelhaft. Habe dann folgenden Tipp gelesen, ob das allerdings für die Maschine so gut ist, kann ich dir nicht sagen. Meine hat es unbeschadet überstanden. Also, ich habe 3-5 Spülmaschinentabs in die Trommel geworfen, und die Kochwäsche angeschmißen. Dann habe ich durch das Waschmittelfach noch heißes Wasser zugegoßen, das die Maschine auch reichlich gefüllt war. Nun warten bis die Maschine auf Kochtemperatur aufgeheizt hat, und ausschalten. Ich habe das bestimmt 3-4 Stunden einwirken lassen. Zwischendurch immer mal wieder kurz angemacht, das die Maschine die Suppe immer wieder anheizt. Dann irgendwann durchlaufen lassen. Das hat schon geholfen. Zusätzlich habe ich eine Weile zu jeder Wäsche die ich unter 60 Grad gewaschen haben, so einen Hygienespüler gegeben. Gibt es von Sagrotan. Ungefähr so lange, bis alle sachen die vorher gemüffelt haben, noch einmal in der Wäsche waren. Das hab ich vor bestimmt zwei Jahren gemacht, und so langsam merke ich das es an der Zeit ist, das mal zu wiederholen :-)). Hoffe dir hilft das. LG Maulwurm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Von Dr. Beckmanns gibt es einen Waschmaschinen Pflegereiniger. Der ist optimal gegen Wäschegeruch. Kostet in etwa 3-4 Euro, gibts in Drogerien. LG Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich reinige sämtlihce Dichtung einmal im Monat zusammen mit dem Flusensieb und dem Waschmittelfach, das erstickt die Ablagerungen dann gleich im Keim.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, erstmal vielen Dank für den Tip, mit dem Waschmaschinenreiniger. Ich habe ihn jetzt ausprobiert, da ich auch das Problem mit der muffigen Wäsche hatte. Ich muß sagen, ich bin begeistert. Meine Wäsche ist jetzt wieder weich und riecht auch nach Weichspüler. Ich habe bisher auch alles ausprobiert. Wäsche heißer gewaschen, den Hygienespüler von Sagrotan etc. Aber der Reiniger von Dr. Beckmann hat mich echt überzeugt. Viele Grüße Nicole