wolfsfrau
Wie bewahrt ihr Gewuerze auf? Ich habe gerade alles in kleine Schraubglaeser umgefuellt. Vorher hatte ich alle in Originalglaesern in Spankoerbchen. Nur diese Koerbchen stauben so schnell ein und dieses bunte Sammelsurium an verschiedenen Glaesern hat mich genervt.
ich hab eine schräge Dunstabzugshaube und hab mir vor kurzem diese Magnetdinger von IKEA geholt, da sind so Sachen drin wie Bohnenkraut, Lorbeerblätter usw, was man nicht so oft braucht, was ich oft brauche, steht im Schrank
Sind die Gläser so dicht, dass man sie abwaschen kann? Wenn ich mir meine Dunstesse ansehe...die wasche ich andauernd ab. Kann ich dann die Gläser komplett befüllt abwaschen?
ja, die haben einen durchsichtigen Deckel und sind ja sonst aus Metall
Ich hab mir ein Regal gebaut, das nur ein paar Zentimeter tief ist. Da stehen dunkle Gläser drin. Die Pappschachteln würde ich da nicht reinstellen wollen. Glas lässt sich mal eben abwischen. Kartons "schmuddeln"
ich habe mir ein Gewürzregal gekauft dass man in die Innenseite der Küchenschränke befestigen kann da steht alles so dass man es findet - es passen fast alle Gewürzbehälter rein und die Gewürze sind im Dunkeln wie es auch sein sollte und jederzeit griffbereit - muss ja nur die Türe öffnen Da das Regal ca. 5cm in den Innenraum des Schrankes ragt musste ich halt etwas umräumen aber im großen ganzen ist alles kein Problem. Gruß Birgit
Gewürze, die ich regelmäßig benutze, fülle ich in diese kleinen Schraubverschlussgläser von Ikea. Die stehen im Schrank neben dem Herd. Die, die selten zum Einsatz kommen, lasse ich in der Originalverpackung. Die sind alle in einem Korb der ganz oben im Schrank steht.
ich habe rechts und links neben dem Herd schmale Schubläden das sind sie drin
und Gewürze aus Tütchen werden in Schraubgläser umfüllen, die ich dann einmal mit Edding beschrifte. Ich habe direkt über dem Herd ein Hängeschrank. Das unterste Fach ist für Gewürze & Co reserviert. So habe ich immer alles griffbereit, muss aber manchmal erst ein bisserl wühlen. Ich überlege mir allerdings, ob ich nicht in dieses Schrankfach mir ander Rückwand nicht einfach ein paar dünnere Holzbretter regalähnlich anbringen, um dort dann die Gewürze stapeln zu können. Dann findet sich alles schneller.
Habe diese hier genau neben dem Herd in einer Schublade stehen (4 Szück davon). Die Tütchen mit den "Resten" in einer großen Tupperbox. http://www.amazon.de/Emsa-508457-Gew%C3%BCrz-Kartei-Gew%C3%BCrze-Transparent/dp/B0040KJSH2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1453934607&sr=8-1&keywords=emsa+gew%C3%BCrzkartei Ist das erstemal, das ich einen sauberen Überblick habe und das finde ich gut so. In großen Schraubgläsern mit netter Beschriftung habe ich das Himalaya Salz, Kräutermischungen, getrockneter Salbei also alles was sehr groß Blättrig ist und von dem man eh mehr braucht. Ich bestelle aber immer recht viele Gewürze u auf Vorrat, daher die Tupperdose. Wäre ich ohne Familie hätte ich keinen Vorrat.
Ich fülle jedes Gewürz in die Gewürzriesen /-Zwerge von Tupper um. Auch wenn ich sonst nicht von Tupper überzeugt bin, die Dinger sind klasse. Die stehen alle in meinem Gewürzschrank und sind beschriftet. Wenn ich anfange zu kochen, nehme ich mir dann die Dosen raus, die ich brauche. Die Gewürze schmecken so auch noch nach längerem intensiv. Draußen stehen lassen mag ich nicht. Hatte ich schon, hat sich nicht bewährt. Ich muss mir nicht zusätzliche Dreck-Baustellen schaffen.
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch