Elternforum Mein Haushalt

Germknödel-Frage

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Germknödel-Frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hi! Habe keine Ahnung mehr wie ich das früher gemacht habe. Habe die Hofer Germknödel gekauft und da steht nur was von Mikro-(eklig) und Dampfzubereitung. Hab den aber gestern ins kochende Wasser geschmissen und ist komplett zerlaufen. Bei den Kaiser Germknödel steht extra auch die Kochzubereitung drauf. Heißt das jetzt dass man die von Hofer nicht im Wasser kochen kann? Oder viell. hat das Wasser zu stark gekocht? Hatte ihn anfangs nicht umgedreht? War das schuld? Hm, kann mir da mal wer helfen bitte! lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Komisch, dass da keine Anleitung draufsteht. Ich habe immer die vom Zielpunkt, die Eigenmarke und die gelingen immer super, nur muß man aufpassen, das man den Deckel zu hat, sonst gehen sie nicht schön auf. Hattest du den Deckel drauf? Liebe Grüße Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke! nein den Deckel hatte ich glaub ich nicht drauf. Aufgegangen ist er ja aber an den Rändern total aufgequollen und schwabbelig. Und bei HOfer steht definitiv nur drauf Zubereitung für Mikro oder Dampf, da steht nichts von Kochtopf. Viell. hat das einen Grund? Aber ich denke mir Germknödel ist Germknödel. Zum Zielpunkt komme ich so selten, wenn dann Merkur und die sind ja teurer. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und die macht man über Dampf udn tut sie nicht ins Wasser pelle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme immer einen großen Kochtopf, mache etwas Wasser rein und drüber ein Sieb ausgelegt mit einem Geschirrtuch und leg dort die Knödel rein. Die Zubereitung direkt im Wasser kenn ich nicht, kann ich mir auch gar nicht vorstellen. LG Daani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

500 g Mehl + 1 Ei + 200 g Hefe + Salz + 2El Zucker + 250 ml lauwarme Milch + 600 g Butter .....daraus einen Teig herstellen und gehen lassen. Auf einem bemehlten Blech in 10 bis 12 Teile stückeln In die Mitte je einen Kleks Pflaumenmus Klöße zusammendrücken. Erneut gehen lassen. Im siedenden Wasser zugedeckt % Minuten ziehen lassen, umdrehen,anstechen, mit offenem Deckel 6 Minuten fertig garen. Puderzicker mit geriebenem Mohn drübertsruen, mit zerlassener Butter beträufeln. guten Appetit. wiwo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo max, wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du die knödel ins tiefe wasser geschmissen, wo sie quasi nimmer stehen konnten? ich kenne es so, dass man in eine etwas tiefere pfanne (mit - am besten glas- - deckel) fingerdick hoch milch mit etwas butter gibt, erhitzt, die fertig gekauften knödel reinsetzt, deckel drauf, temperatur soweit zurückdreht, dass die flüssigkeit auch bei geschlossenem deckel nicht überkocht, und nach anweisung entsprechend lang drin lässt. durch den glasdeckel kannst du dann beim garwerden und aufgehen sogar schön zugucken. viele grüße von old mama