Mitglied inaktiv
Wir haben in unserem Garten einen Baum und zwei Sträucher. Die müßten alle mal geschnitten werden. Da ich aber von diesen Dingen so viel verstehe, wie von der Steuererklärung, brauch ich mal eure Hilfe. Wann schneide ich sie? Darf ich so viel wie ich will oder darf man nur bis zu nächsten Knospe oder was auch immer eine Pflanze so hat. Ich denke hier gibts bestimmt einige die sich damit auskennen... Vielen Dank und schönes Wochenende
Hallo, naja, das kommt darauf an, welchen Baum und welche Sträucher ihr habt. Grundsätzlich ist es nie verkehrt, sowas im Frühling zu machen. Der Sommer ist eher ungeeignet, da die Pflanzen vielleicht eh Trockstress haben und einen ausgiebigen Schnitt schlecht vertragen. Die meisten Sträucher kann man im Frühling auf 1/3 ihrer Größe runter schneiden, wenn sie Euch zu groß geworden sind. Bei dem Baum kommt es wirklich darauf an, was es für einer ist. Bei Apfelbäumen empfiehlt sich ein jährlicher "Erziehungsschnitt" (dazu findest Du bestimmt aber auch viele Infos im Internet). Steinobst (z.B. Kirsche oder Zwetschen) kann man auch mal radikaler schneiden. Bei anderen Bäumen kenne ich mich nicht so gut aus. LG Esther
Hi, bei den Sträuchern kommt es darauf an, ob sie jetzt schon die Blüten für`s Frühjahr angelegt haben wie z.B. die Forsythien. Diese werden erst nach der Blüte geschnitten. Der optimale Zeitpunkt für Johannisbeersträucher ist hingegen der Februar bevor der Strauch anfaängt auszutreiben. Dann muß man darauf achten, ob man einen Form- oder Verjüngungsschnitt durchführen will. Bei Bäumen kenne ich mich kaum aus. Grundsätzlich werden sie aber eher erst im Oktober / November geschnitten. Sinnvoll wäre es, die Namen der Bäume zu kennen. Diese gibst Du dann bei google ein + "Schnitt" / "Formschnitt" / o.ä. Praktischerweise erhält man dann oft sogar mit Bildern versehene Schnittanweisungen. Keine Sorge - das Grünzeug neigt dazu wieder nachzuwachsen. Also nur Mut! Eine weitere Möglichkeit ist, sich in der Gartenbuch-Abteilung der örtlichen Leihbibliothek schlau zu machen oder sich direkt ein Buch über Baum-/Strauchschnitt zuzulegen. Möglichkeit 3 ist, man gönnt sich einmal einen gelernten Gärtner, der auf Bäume, etc. spezialisiert ist und läßt sich von diesem alles genau erklären. Letzte Möglichkeit: Ihr tretet einem Gartenbau-Verein bei. Dort hilft man Euch auch. LG Fiammetta
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch