Elternforum Mein Haushalt

frischer fenchel

Anzeige rewe liefer-und abholservice
frischer fenchel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

was kann man damit kochen? danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

„Fenchel anonym“ Zutaten für vier Personen: 4-6 Fenchelknollen je nach Größe Salz 12 Scheiben gekochter Schinken Käsesauce: 2 Schalotten 2 EL Butter 200 g Robbiola (milder Weißschimmelkäse) 1/8 l Fenchelsud 1/8 l Sahne Salz Pfeffer abgeriebene Zitronenschale Muskat Cayennepfeffer Den Fenchel putzen, das zarte Grün beiseite legen. Die Knollen halbieren oder vierteln - je nach Größe und in Salzwasser knapp zehn Minuten bissfest kochen. Jedes Knollenstück in eine Scheibe gekochten Schinken wickeln und in eine feuerfeste Form betten. Für die Sauce die feingehackten Schalotten in der Butter andünsten, Käse zufügen und mit Fenchelsud und Sahne auffüllen. Köcheln lassen, bis sich alles gut verbunden hat. Eventuell mit dem Mixstab cremig aufschlagen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Zitronenschale sowie mit Muskat und Cayennepfeffer sehr kräftig würzen. Fenchelgrün feingehackt einrühren. Über die eingewickelten Fenchelknollen gießen. Im Backofen eine Viertelstunde backen, bis die Sauce brodelt. Dazu passt einfach Weißbrot, zum Aufwischen der Sauce, gut sind auch kleine Pellkartöffelchen. Frittierter Fenchel mit Tomataise Zutaten für vier Personen: 4 Fenchelknollen 2 Eier Salz Pfeffer Kurkuma und Kreuzkümmel Semmelbrösel zum Panieren und Öl zum Frittieren Tomataise: 4 EL frisches Tomatenpüree (fertig gekauft oder selbst gemacht) 5-6 El Olivenöl Balsamicoessig Die Fenchelknollen putzen und in halbfingerdicke Scheiben schneiden. Jede einzeln durch verquirltes Ei ziehen, das mit Salz und Pfeffer, nach Belieben auch mit Kurkuma und gemahlenem Kreuzkümmel, gewürzt ist. Schließlich in Semmelbröseln drehen, bis sie rundum davon überzogen sind wie ein Wiener Schnitzel. In heißem Öl schwimmend und sanft brutzelnd golden ausbacken. Achtung: das Fett ist ausreichend heiß, wenn an einem Brotwürfel, den man hineinwirft, leise Bläschen emporsteigen. Sind sie zu heftig, ist das Fett zu heiß und der Fenchel bleibt innen roh, obwohl die Panierung bereits braun geworden ist. Für die Tomataise das Tomatenpüree aus der Packung im Mixer glatt pürieren, das Olivenöl tropfenweise in die laufende Maschine fließen lassen, bis die Sauce hellrot und cremig wird. Mit Balsamico abschmecken. Die gebackenen Fenchelscheiben auf Küchenpapier gut abtropfen und auf Vorspeisentellern oder einer Platte anrichten - nicht übereinander legen, damit sie knusprig bleiben. Wenn vorhanden, mit Fenchelgrün bestreuen. Die Tomataise getrennt dazu servieren. Die Basis für die Tomataise ist auch ganz einfach selbst gemacht: feingehackte Zwiebel und etwas Knoblauch in heißem Olivenöl andünsten, Tomaten in Würfeln zufügen und einige Minuten köcheln. Salzen, pfeffern, nach Belieben Origano und/oder Basilikum mitköcheln. Im Mixer glatt mixen. Fenchelgemüse - Vorspeise oder Beilage Einen ganz eigenen Schmelz bekommt Fenchel, wenn man ihn kocht. Man hat schnell eine herrliche Vorspeise oder Beilage mariniert mit Olivenöl, nach Belieben auch mit geriebenem Käse bestreut. Dafür schneidet man den Fenchel am besten in zwei Hälften, große Exemplare werden geviertelt. Achten Sie darauf, dass das Wurzelende die Schichten zusammenhält! Dann in Salzwasser etwa zehn Minuten kochen, bis die Blätter weich sind. Mit einer Schaumkelle herausheben, gut abtropfen, dann in einer Schüssel mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln, gehacktes Fenchelgrün darüber streuen. Gut schmeckt es auch, wenn man Parmesan frisch darüber streut. Fenchelrisotto mit Chorizo Zutaten für vier Personen: 1 Zwiebel 3 Knoblauchzehen 2-3 EL Olivenöl 2 Tassen Risottoreis (Carnaroli aus Italien oder Bomba aus Spanien) 2 Fenchelknollen ca. 1/8 l Weißwein knapp 1 l Fenchelkochsud 2 Chorizo (Knoblauchwürste) 50 g frisch geriebener Parmesan 25 g Butter Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und im heißen Öl andünsten. Den Reis hinzuschütten und mitschmurgeln lassen. Schließlich auch den Fenchel fein gehackt zufügen. Mit Wein ablöschen und köcheln, bis alle Flüssigkeit verkocht ist. Dann nach und nach, schöpfkellenweise den Kochsud angießen, dabei stets leise köcheln lassen, bis die Reiskörner weich sind, aber noch Biss aufweisen. Immer wieder rühren, damit nichts ansetzt. Inzwischen die Chorizo längs vierteln und dann quer in dünne Scheibchen schneiden. Für die letzten fünf Minuten im Risotto mitköcheln. Ganz zum Schluss den Käse und die Butter einarbeiten. Das feingehackte Fenchelgrün darüber streuen und unverzüglich zu Tisch bringen. Frittata Zutaten für vier Personen: 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 2 EL Olivenöl ca. 500 g Fenchel 5 Eier Salz Pfeffer nach Belieben 1 Chilischote Muskat Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und im heißen Öl in einer Pfanne andünsten. Eine beschichtete Pfanne mit einem Durchmesser von 22 Zentimetern nehmen, dann bekommt die Frittata die richtige Form und kann auch nicht anbacken. Rohen Fenchel ebenfalls fein würfeln und mitdünsten. Gekochten Fenchel würfeln und gleich unter die verquirlten Eier rühren. Auch den Pfanneninhalt untermischen. Mit Salz, Pfeffer, gewürfelter oder zerkrümelter Chilischote und Muskat würzen. In die heiße Pfanne gießen und zugedeckt langsam stocken lassen. Erst wenden, wenn die Eiermasse an der Oberfläche nicht mehr flüssig ist, und auch auf der anderen Seite bräunen. Die Frittata schmeckt frisch aus der Pfanne, also warm, aber auch kalt, in Würfel oder Rauten geschnitten. Fenchel-Carpaccio Einkaufsliste: Fenchel (fein hobeln), Salz, Pfeffer, Balsamico, Parmesankäse (Späne) Zubereitung: Fenchel in feine Scheiben hobeln, auf eine Platte verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen und etwas Balsamico darüber träufeln. Parmesankäse (Späne) darüber hobeln. Fenchelgemüse Einkaufsliste: 4 Fenchel, Salz, 1 Knoblauchzehe, 2 EL Butter, 2 EL Mehl, 3 EL Tomatenmark, Oregano, Muskatnuss, 50 g Parmesankäse (gerieben) Zubereitung: Fenchel halbieren, in Salzwasser al dente kochen und in eine eingefettete und mit Knoblauch ausgeriebene Auflaufform geben. Oregano und Muskatnuss darüber streuen. Butter schmelzen, mit Mehl eine Einbrenne fertigen, Tomatenmark dazurühren und mit Fenchelbrühe ablöschen. Aufkochen lassen, über den Fenchel gießen und mit Käse bestreuen. In dem auf 180 Grad vorgeheizten Backofen überbacken. Fenchel mit Mozzarella Einkaufsliste: 1 kg Fenchel, 500 g frischen Tomatensaft oder Pelati (geschälte Tomaten aus der Dose), Salz, Basilikum oder Oregano, 200 g Mozzarella, 2 Sardellen, 100 g schwarze Oliven Zubereitung: Den Strunk des Fenchels entfernen und in leichtem Salzwasser al dente kochen, gut abtropfen lassen. Mozzarella in Scheiben schneiden. Die Sardellen in kleine Stücke hacken. Die Oliven entkernen und vierteln. In einem Topf den Tomatensaft einkochen lassen. Mit Salz und Basilikum oder Oregano kräftig würzen. In eine Auflaufform den gekochten Fenchel setzen, Sardellen darüber streuen, die Mozzarella-Scheiben darauf legen und den Tomatensaft mit einem Löffel darüber verteilen. Die Oliven darüber streuen. In dem auf 180 Grad vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen. Fenchelgemüse mit Steinpilzen Einkaufsliste: 4 Fenchelknollen (halbiert), 400 g Mozzarella (Scheiben), Muskatnuss, 2 EL Butter, 2 EL Mehl, 1/4 l Milch, 1/4 l Sahne, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, 30 g getrocknete Pilze (1/4 Stunde eingeweicht), 1 Bund Petersilie (fein gehackt), 3 EL Paniermehl, 2 EL Butterflöckchen Zubereitung: Den Fenchel in kochendes Salzwasser geben und al dente kochen. Für die Sauce die Hälfte der Butter schmelzen, das Mehl dazurühren und mit Milch und Sahne ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. In der restlichen Butter die ausgedrückten und klein geschnittenen Pilze anbraten, Petersilie dazugeben und mitdämpfen. Pilze unter die Sauce mischen. In eine eingefettete Auflaufform den Fenchel setzen. Zwischen jede Fenchelhälfte Mozzarella-Scheiben legen. Die Sauce darüber gießen. Mit Paniermehl bestreuen. Butterflöckchen darauf verteilen. In dem auf 180 Grad vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen. Fenchelsalat Einkaufsliste: 1 Bund Basilikum (fein gehackt), 1 Bund Petersilie (fein gehackt), 1/4 l Olivenöl, Salz, Pfeffer, 6 Sardellen (fein zerdrückt), 2 Knoblauchzehen (gepresst), 4 Fenchelknollen (fein gehobelt), 2 EL Butter, 4 Scheiben Toastbrot, 2 EL Kapern, 2 Eier (hart gekocht und in Scheiben geschnitten) Zubereitung: Zunächst eine Marinade aus Basilikum, Petersilie, Öl, Salz, Pfeffer, Sardellen und Knoblauch herstellen, den Fenchel hineinhobeln und mindestens 1 Stunde ziehen lassen. Vor dem Servieren Brotscheiben toasten, mit Butter bestreichen und auf den Salat legen, mit den Eischeiben belegen und mit Kapern bestreuen. hoffe das zumindest ein oder zwei gefallen und solltest du mehr wollen auch zu anderen sachen...ich sammele rezepte ! *g* einfach ne mail an mich wic


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

GAnz lecker und einfach: Mit einem kräftig, würzigen Käse im Ofen überbacken!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich kannst du Fenchel auch ueber all da rein tun, wo sonst Stangensellerie rein kommt. Gibt eben ein bischen mehr Geschmack, ein wenig wie Lakrize. Hier noch unser Lieblingsrezept fuer einen Bohneneintopf mit Fenchel: BOHNENSUPPE ************** aus: Walter Willett - eat, drink and be healthy 2 Tassen gemischte getrocknete Bohnen (z.B. Lima, rote/weisse Kidney Bohnen, Linsen ...) 2 El Olivenoel 1 grosse Zwiebel in Wuerfel geschnitten 1`frische Anise/Fenchel in Wuerfel geschnitten 2 Moehren in Scheiben geschnitten 4 Knoblauchzehen zerdrueckt 2 Lorbeerblaetter 1 Tl getrockneter Thymian 1/2 Tl schwarzen Pfeffer 2 El Sojasauce 1 kleine Dose Tomatenmark 1 L Gemuese- oder Huehnerbruehe Die Bohnen sollten ueber Nacht mit viel Wasser eingeweicht werden. Oder ersatzweise ca. 1-2 grosse Dosen Bohnen nehmen. Auf jeden Fall die Bohnen in einem Sieb gut abspuelen. Damit bekommt man das Salz aus den Dosenbohnen etwas weg und kann auch die blaehende Wirkung der Bohnen (egal ob getrocknete oder aus der Dose) etwas reduzieren. Oel in einem grossen Topf bei mittelstarker Hitze erhitzen. Die naechsten 5 Zutaten (Zwiebel bis Lorbeer) hinzufuegen und 5 Min. anschwitzen, dabei oft ruehren. Thymian und Pfeffer hinzufuegen. 2 Min mitkochen. Dann Sojasauce, Tomatenmark, Bohnen und Bruehe hinzugeben. Zum kochen bringen. Dann den Deckel drauf, auf kleine Hitze stellen und leise koecheln lassen bis die Bohnen gar sind. Das sind ca. 1,5-2 Std. Im Schnellkochtopf etwas schneller. Diese Suppe laesst sich wirklich sehr gut einfrieren. Guten Appetit! Beatrix


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Einfach in Streifen schneiden ( nur das Untere weiße, die Strünke abschneiden, sind meist holzig!) und in etwas Butter andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen und dann einen Becher Sahne zufügen und einige Min. köcheln lassen. Zuletzt mit etwas Mondamin andicken, schmeckt köstlich ( hab ich schon Fenchelhasserinnen mit begeistert) und geht total schnell. Oder als Salat einfach die Streifen mit einer Dose Ananasstücke ( mit Saft) vermengen, mit etwas Salz und Pfeffer würzen, dann einige Spritzer Essig und Öl dazu und das Ganze einige Zeit im Kühlschrank ziehen lassen damit es gut durchzieht. Das schmeckt sogar meinen Kindern, und auch Schwiegermama konnte ich damit begeistern. Geht supereinfach und ist lecker und kalorienarm. LG Christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Fenchel 3 min kochen, Tomaten ebenfalls, Haut abziehen, beides in einer Auflaufform schichten, dazwischen Mozzarella-Scheiben schichten. Brotkrümel drauf, salzen, pfeffern, Kräuter nach belieben, 2 - 3 EL Olivenöl drübergiessen und das ganze im Ofen überbacken. LECKER! Schmeckt am besten mit Reis. Liebe Grüsse Bettina