Elternforum Mein Haushalt

Frage zum Tragetuch

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage zum Tragetuch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo kann mir jemand seine ERfahrungen mit dem Tragetuch schildern. Ich will mir eins anschafen, weiß aber nicht ob es sich auch wirklich lohnt. Mein Sohn ist 2 Jahre und 3 MOnate, die Tochter 5 Wochen. Ab wieviel MOnaten kann ich die kleine im Tragetuch tragen. Wie ist es, hat man wirklich dann zwei Hände frei. Ist es auch für das KInd bequem. ´ WAs kosten so die Dinger und welche Marke ist die beste. LOHNT ES SICH ÜBERHAUPT??????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und ich fands in den ersten 4 Monaten wunderschön die Kleine so nah bei mir zu haben. Ich hatte zuerst ein kürzeres und billiges ( 30 Euro) no name-Tragetuch und dann ein größeres und teures ( ca. 100 Euro) von Didymos. Ich konnte von der Qualität her keinen Unterschied feststellen. Für die Kleinen ist es auf jeden Fall sehr schön im Tragetuch getragen zu werden. Sie riechen dich, spüren dich und hören deinen Herzschlag. Außerdem hilft es bei Blähungen. Meine Kleine hat immer geschlafen im Tragetuch. Allerdings konnte ich keine Hausarbeit erledigen mit ihr im Tragetuch wie viele immer behaupten. Einkaufen ging gut aber bücken war etwas unbequem. Man hat aber beide Hände frei! Ob es sich lohnt ist Ansichtssache. Wie gesagt ich habe meine Kleine 4 Monate getragen. Danach wurde sie mir allmählich zu schwer. Trotz der kurzen zeit hat es sich aber für mich rentiert. Man kann die Kleinen ja normal viel länger tragen. Da gibts ja viele Tragevarianten. Ich hätte meine Kleine gerne mal am Rücken getragen, aber das hab ich nie hinbekommen. Hatte kein gutes Gefühl dabei und ohne Hilfe konnte ich das Tuch hinten nicht binden. An deiner Stelle würde ich ein gebrauchtes kaufen. Olivia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein erstes Kind war extrem Nähebedürftig, bei meinem zweiten brauchte ich das Tragetuch auch, um die Hände für den ersten frei zu haben! Ich habe ein Didymos-tuch, dort kannst du auch erst einmal eines ausleiehen, die gibts schon ziemlich preiswert unter www.didimos.de. Der große benutzt seins inzwischen übrigens als Schaukel - zwischendrin war es auch schon Schmusedecke. Auf der Internetseite findest Du auch veil info zu bindeweisen von Geburt an. Ich konnte damit Hausarbeit erledigen, aber ich msuste auch, wie gesagt, mein Sohn war eigentlich nur bei mir am Körper zufrieden. Das hat sich dann mit ca. 1 Jahr gelegt. Gruß TinaI.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe meine ersten beiden Kinder sehr viel im Tragetuch getragen und fand es sehr schön, es war auch für die Kinder schön, aber es ist für die Mutter schon ziemlich anstrengend, vor allem vor dem Bauch. Hausarbeit mit Kind im Tuch kann man eigentlich nur erledigen, wenn es auf dem Rücken sitzt. Trotzdem - ohne Tuch hätte ich überhaupt nichts auf die Reihe bekommen. Unser drittes habe ich zuerst auch im Tuch getragen, habe dann aber ein Halswirbelsäulensyndrom bekommen und konnte das Tuch nicht mehr verwenden, da es mit zunehmendem Gewicht des Kindes auch ziemlich auf die Schultern drückt. Deshalb würde ich, wenn man in dieser Hinsicht empfindlich ist, den Ergo Baby Carrier empfehlen, den ich dann entdeckt habe. Man kann ihn allerdings erst ab ca. 5 Monaten verwenden. Das neue Modell soll schon ab drei Monaten geeignet sein, aber meine Schwägerin hat ihn und bei ihrer viermonatealten Tochter klappt es noch nicht so gut. Er hat einen gepolsterten Hüftgurt und weich gepolsterte Schulterträger. Das Gewicht verteilt sich also viel gleichmäßiger als beim Tragetuch. Man kann auch den Sitz viel besser korrigieren als beim Tragetuch, das man schon mal komplett neu binden muß, wenn es irgendwo einschneidet. Gib ihn mal bei Google ein, es gibt ziemlich viele Anbieter mit zum Teil erheblichen Preisunterschieden. Unser Kleiner wird bald zwei und wird immer noch viel darin getragen. Unschlagbar ist das Ding bei Veranstaltungen wie Martinszügen, Einschulungsfeiern, in Kaufhäusern und bei Wanderungen auf kinderwagenuntauglichen Wegen. Da lasse ich allerdings gern den Papa tragen... Im übrigen stehen Männer überhaupt nicht auf Tragetücher, sie hassen es, sich in den Stoffbahnen zu verheddern und Selberbinden kriegen sie auch nicht hin (ich kenne jedenfalls keinen). Ich persönlich mag es auch nicht, auf einem Parkplatz die Stoffbahnen durch den Dreck schleifen zu lassen. Für die ersten 4-5 Monate ist ein Tragetuch oder eine andere Tragehilfe aber besser geeignet, weil man das Kind fester an sich binden und das Köpfchen gut stützen können sollte. Eine sehr informative Seite zum Thema Tragen ist www.wickelkinder.de, da gibt es alle möglichen Tücher und Tragehilfen, die Betreiberin berät auch sehr nett und engagiert am Telefon und man kann alles für vier Wochen ausleihen und testen. Sie gehört allerdings zu den weniger preiswerten Anbietern. Viel Erfolg! Bebe