mariposa0301
Hallo, haette eine Frage an erfahrene "Hausfrauen", welche Waeschetrockner regelmaessig benutzten: Ich "muss" seit ca. 2 Jahren einen W-Trockner (Bauknecht) benutzten, da ich die Waesche meiner Eltern (beide Pflegefaelle) wasche und es faellt sehr viel an. Leider - seit ca. 2 Wochen - ist die Waesche nun nicht mehr trocken, selbst auf dem hoechsten Programm nicht. Woran kann das liegen? Alles was ich von aussen sehe, sieht frei aus, also nicht voller Flusen verstopft. Vlt. hatte jemand ein aehnliches Problem und hat eine Idee wo ich noch nachguckeb kann, bevor ich einen Spezialisten kommen lasse. Der Trockner ist ist ca. 2.5 Jahre alt. Danke - mariposa
Hast du unten mal die Klappe geöffnet (unten mit so schlitzen...so sieht die zumindest bei uns aus) und die Heizstäbe oder wie das Ding heißt sauber gemacht?
Ich hatte das auch als mein Mann über Wochen die Wäsche gemacht hat und er das Teil nicht gesäubert hatte. Ich habe ewig überlegt woran es liegt bevor ich dann noch mal alles raus gemacht habe und dann sah ich vor lauter Fusseln die Stäbe nicht mehr. ![]()
Kondenztrockner? Dann kann es wirklich am Wärmetauscher liegen (das Ding hinter der Klappe mit den Schlitzen ;-)). Ich habe auch einen Bauknecht Kondenztrockner. Bei mir geht die besagte Klappe auf, indem ich auf den grauen Knopf drücke, der quasi unten in der Öffnung für die Wäsche ist. Also Tür auf und dann unten wo das Flusensieb sitzt, mitten drauf. Hinter dem Gitter unten am Gerät sitzt dann der Wärmetauscher (ein grosser grauer Kasten mit Löchern). Den kannst du komplett unter den Wasserhahn halten und alle Öffnungen durchspülen. Brauchst ihn auch nicht groß trockenlegen vorm Wiedereinbau. Wird er denn noch warm beim Trocknen? Nicht dass eine Sicherung durchgebrannt ist. (Was gerne passiert, wenn der Wärmetauscher nicht gereinigt wird und das Gerät dann überhitzt)
Ich kann den Wärmetauscher nicht rausnehmen, würde es aber mal gerne machen, da schon einiges an Staub drin hängen Gibt es da einen Trick?
Meiner hat einen griff, der nach unten geklappt wird und dann einrastet. Griff hochziehen und dann kann man das Teil entnehmen. Ist zumindest bei meinem so.
Das ist bestimmt der Wärmetauscher, dasselbe hatte ich auch schon ein paar Mal. Schau in die Betriebsanleitung, bei mir geht der auch so raus, indem ich den kleinen grauen Knopf beim Flusensieb drücke. lg A.
Super - hat funktioniert! Herzlichen Dank an alle - und entschuldigt die Rechtschreibfehler von gestern. Man sollte doch Korrekturlesen bevor man sendet!
Den Wärmetauscher sollte man alle 4 Wochen reinigen...zeigts mir mir auch an, mache ich es nicht, trocknet er spätestens nach 6 Wochen Nichtreinigung auch nicht mehr richtig. Es sei denn du hast einen der sich selbst reinigt,sowas gibts auch.
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch