Verona
Hallo, ich habe dummerweise eine Ölflasche auf dem Wohnzimmertisch abgestellt. Nun hat sie einen Ölkranz hinterlassen. Hat jemand eine Idee wie ich den wieder wegbekomme? War schon mit Mikrofasertuch und Spülung dran. Hat nix genutzt.
Fett bekommt man mit Spuelmittel weg. Fettfingerspuren mache ich immer mit Alkohol weg. Nur weiss ich nicht, ob das gut fuer Holz ist.
Evtl den ganzen Tisch ölen? Mein Schneidebrett reibe ich gelegentlich mit neutralem Speiseöl ein. Das pflegt das Holz.
Ich öle unseren Holztisch ab und zu mit stinknormalem Olivenöl ein. Das riecht gut (finde ich) und der Tisch sieht aus wie neu.
Wenn das Öl so haften bleibt ist die Oberfläche porös. Dann scheiden aggressive Reiniger aus, damit das Holz keinen Schaden nimmt und es wohlmöglich schlimmer wird. Ich öle unsere Holztische in Küche und Esszimmer regelmäßig mit Leinöl ein. In Deiner Situation würde ich das auch tun
Ich würde auch den ganzen Tisch ölen (mit ölhaltiger Holzpolitur), so habe ich solche Ringe auch schonmal unsichtbar gemacht. Das gelegentlich mal zu machen, ist sowieso eine gute Idee, da der Tisch offenbar nicht versiegelt ist. LG
Ich schließe mich den Vorschreiberinnen an: es scheint eine unbehandelte Platte zu sein; daher einfach komplett ölen, der Fleck verschwindet und die Oberfläche wird widerstandsfähiger. Was Du aber vorher versuchen kannst: Ölkranz dick mit Kreide anmalen, nach einem Tag abbürsten. Ggf. wiederholen. Funktioniert z.B. auch bei unversiegelten Natursteinplatten und anderen offenporigen Materialen..