kleines_elfchen
Hallo! Ich habe mal eine Frage, da wir uns gerade nach einem Haus/Wohnung umschauen, und wir dabei auf verschieden Heizsysteme gestoßen sind, hier mal unsere Frage: Ist Fernwärme nun günstiger oder eher teurer als Gas? Gibt es bei Fernwärme auch immer etwas zu erneuern also wie bei Gas? Eine gasheizung hält ja so im Schnitt knapp 20 Jahre, dann sollte man ja sicher eine neue einbauen, ist das bei Fernwärme auch so? Einmal geht es um ein Objekt (Reihenhaus) aus dem Baujahr 1998 und einmal aus 1968 die ständig gepflegt wurden. WElche sinnigen Fragen muss ich hier stellen zu dem Heizsystem? Vielen Dank im Voraus
Wir wohnen hier in unserem Reihenhaus Baujahr 2004 und haben Fernwärme. Wir sind super zufrieden, so gut wie keine Wartung, einmal war eine Pumpe defekt, die hat aber der Heizungsbauer ausgetauscht auf Gewährleistung. Bei Fernwärme hat man keine Kosten wie Kaminkehrer, es werden keine Abgasmessungen fällig, einfach eine saubere Sache. Und es ist ungefährlicher als Gas. Das einzigste was passieren kann ist ein Wasserschaden.
Zu den Kosten kann ich nur sagen, das wir vorher in einem Haus zur Miete gewohnt haben das eine Gasheizung hatte, aber etwas älteres Baujahr ca. 1990 war und wir wesentlich mehr bezahlt haben an Heizungskosten. Plus 2 x im Jahr den Kaminkehrer.
Wenn ich mich entscheiden müsste, dann immer wieder für Fernwärme.
LG PJ2
lso gas ist immer besser. denn bei fernwärme verpufft ja schon jede menge energie,bevor es im haus ankommt. war im übrigen früher in der DDR so ein seltsames heizsystem.. LESE BESSER DAS INTERNET MAL DURCH: ICH WÜRDE ES NIEMALS WOLLEN:
Ich hatte in meiner Eigentumswohnung Fernwärme und das war wirklich unglaublich günstig. Ich war immer sehr zufrieden! An eine Wartung kann ich mich nicht erinnern (kann aber sein, dass es eine gibt und ich mich nur nicht erinnere). Jetzt wohnen wir in einem Haus mit Gas - es kommt mir teurer vor, aber die Energiepreise sind ja auch enorm gestiegen. Wartung bei Gas machen wir jedes Jahr, immer mal wieder ist etwas kaputt - gute 100 Euro sind da immer weg, zzgl. Schornsteinfeger alle 2 Jahre. Ich bin jetzt wahrscheinlich keine große Hilfe und habe auch überhaupt keine Ahnung vom Heizsystem der ehem. DDR, aber ich habe tolle Erfahrungen mit Fernwärme gemacht, das wollte ich dir gerne mitteilen. Fernwärme heutzutage und vor mehr als 20 Jahre in der DDR kann man wahrscheinlich auch nicht vergleichen.
Vielen lieben Dank schon mal für die Erfahrungen. Dann bin ich schon mal schlauer. Jedenfalls ist der Verbrauch echt günstig also das Geld was man für den jeweiligen Verbrauch erst bezahlt!
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch