Elternforum Mein Haushalt

Eure Top Ten (oder Top 3...) der hilfreichsten Haushalts-Orga-Punkte

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Eure Top Ten (oder Top 3...) der hilfreichsten Haushalts-Orga-Punkte

Vio-1

Beitrag melden

Hi Für eine Hausarbeit zum Thema Organisation des Haushalts mit Kindern wollte ich mal um Eure Hilfe bitten. Welche Dinge erleichtern Euch die Durchführung des Haushalts mit kleinen Kindern, Kiga-Kindern und Schulkindern? Wie bindet Ihr sie ein (falls ihr das überhaupt tut) und welche Routinen helfen Euch dabei, Struktur in die Arbeiten zu kriegen usw. Vielen Dank!!!!!


alys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vio-1

Hallo, ich binde meine Kinder kaum ein, obwohl ich das sollte, für wichtig halte und auch wollen würde - aber ich bin voll berufstätig, da muss alles rasch gehen und wenn meine Kinder auf die Idee kommen, zu putzen oder aufzuräumen, bin ich stundenlang damit beschäftigt, alle Spuren zu beseitigen. Mein wichtigster Punkt: Eine Grundordnung muss herrschen. Alles hat seinen Platz und jeder weiß, wo alles hingehört. Mein Mann und ich versuchen (mein Mann auf Druck und Wunsch von mir, nicht freiwillig) eine gewisse Ordnungsstruktur vorzuleben, zB dass morgens Betten gemacht werden, dass vor dem Schlafengehen aufgeräumt wird, dass Geschirr gleich in die Spülmaschine kommt, usw. Das klappt eigentlich ganz gut. Lg A


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vio-1

Top1 großer Korb, in den abends alles rein fliegt was den Kindern gehört, der wird dann ins Kinderzimmer gebracht und dort kann er dann (je nach Laune) auch ausgeräumt werden. Heute machen das die Kinder selbst, als sie klein waren habe ich das immer getan. Das Resultat: jeden Abend ein "kinderfreies" Wohnzimmer Top2 Feuchte Einwegputztücher und Bodenwischtücher. Damit ist in wenigen Minuten Waschbecken, Toilette und bekleckerter Küchenboden sauber Top3 Disziplin, denn alles was gleich erledigt wird ist weniger Arbeit als wenn man alles liegen lässt und sich alles ansammelt Meine beiden (6 und8) müssen ihre Zimmer einmal wöchentlich aufräumen und saugen. Hin und wieder Müll raus bringen, Spülmaschine ausräumen oder Wäsche abhängen. Jeckyll


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vio-1

Hallo, ich habe auch einige Punkte, die einfach sein MÜSSEN, sonst gingen wir hier unter.... 1. Grundordnung, d.h. möglichst alles nach Gebrauch wegräumen 2. Kisten in allen Zimmern, wo man mal Kinderkram reinschmeißen kann und dann zum Sortieren in die Kinderzimmer geben kann 3. Abends Küche sauber und ordentlich hinterlassen 4. Früh Betten aufschütteln 5. Wäsche früh in die Maschine, zur Arbeit gehen, danach aufhängen 6. Tisch fürs Frühstück am Abend decken, Kleidung rauslegen usw. spart früh viel Zeit 7. Putzen tu ich nach Bedarf, ohne Plan, täglich bis alle 2 Tage wird gesaugt, einmal wöchentlich gewischt, der Rest geht mal so nebenbei 8. Bügeln tu ich wenig, nur Hemden, Blusen oder ganz verknitterte andere Teile 9. Einkaufen so gut es geht OHNE Kinder, nur mit Zettel, und am besten gleich nach der Arbeit, da bin ich ja eh unterwegs, spart unnötige Wege 10. Angebote rausschreiben, auch mal auf Vorrat kaufen und einfrieren oder so Das waren mal so die wichtigsten Dinge. Vielleicht hab ich was vergessen, aber bei uns ist es recht gut durchgeplant. So habe ich doch auch viel Zeit für die Kinder. Die Kinder selbst machen nichts im Haushalt, sie sind 10 und 5 Jahre alt. Mein Mann ebenfalls, er macht Garten und Autos, hilft bei Bedarf auch anderweitig. Da er aber beruflich recht eingespannt ist und lange arbeitet, mache ich den Haushalt allein. Ich habe doch auch mehr Zeit als er. Die Kinder räumen ihre Zimmer einigermaßen auf, ich erwarte nicht viel, meistens machen wir da eh zusammen. melli


Fubuki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vio-1

Hallo, - jedes Ding hat seinen Platz und wird sofort nach Gebrauch dort hin geräumt - macht einer Dreck wird er sofort beseitigt ( und nicht erst verbreitet ) - Kinderkram ( Spielzeug Nuckel etc ) wird abends in eine Kiste gepackt - da die erst ein Jahr sind machen wir das noch - Wäsche wird immer gewaschen, wenn eine Maschinenladung voll ist - so sammeln sich keine Berge an. - Betten werden morgens gemacht - Wohnzimmer und Küche werden abends fix und fertig hinterlassen - große Portionen kochen und einfrieren ( z. B. Bolognesesauce und die dann nur auftauen und entweder mit Nudeln essen oder damit Lasagne machen.) Ich war früher auch "nachlässiger" - mein Mann war der Ordentliche. Jetzt mit Zwillingen bin ich froh, dass ich mir viel angenommen habe. Nicht vorstellbar wenn ich dauernd erst durch die Bude sausen müsste um Nuckel , Lätzchen etc zusammensuchen müsste. Und da man nie weiß was am nächsten Tag wieder für 'Katastrophen' passieren, kann man froh über alles sein, was erledigt ist. Lg fubuki


Eisfee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vio-1

1. Vorgänge grundsätzlich zu Ende führen. Also nicht das Geschirr auf die Spülmaschine stellen, sondern gleich 'rein. 2. Keinen Weg umsonst: wer etwas aus dem Keller holt, nimmt etwas mit, was dort hin soll. 3. Abends wird aufgeräumt (Kinder mit Erwachsenen). 4. Dinge haben feste Plätze und dort werden sie umgehend hingebracht, wenn man sie nicht mehr braucht. 5. Wer Arbeit sieht, erledigt sie. Beispiel: ich werfe etwas weg und sehe, daß der Mülleimer voll ist. Also sofort los und ab in die Tonne damit, neuen Müllsack in den Mülleimer. 6. Badezimmer etc. immer so hinterlassen, wie man es vorzufinden wünscht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vio-1

Da ich im Schichtsystem arbeite und ein/zwei Tage in der Woche frei habe (Ausgleich für Wochenendarbeit) wird der Großteil der Arbeiten erledigt, wenn ich hier zu Hause alleine bin. Die Aufgabe meiner Tochter ist Geschirrspüler ausräumen (ich stelle morgens an, sie räumt nach der Schule aus). Meine Top-Orga-Punkte sind: -Grundordnung halten - alles kommt an seinen Platz :keine Gerümpel-Ecken und Sammelkörbchen gründen! ich hatte hier jahrelang "sammelkörbchen" und "Aufhebe-Eckchen" - das macht es nicht besser, irgendwann muß es doch aufgeräumt werden. Deswegen - alles sofort an seinen platz! Teile/Gegenstände die ich keiner Bestimmung zu ordnen kann und hier rum liegen landen im Müll! - Bad: nichts rum stehen haben! Alle Sachen (Shampoo, Duschbad .......) stehen im Schrank/Spiegelschrank, werden bei Bedarf rausgenommen und danach wieder rein gestellt. So ist auch das Bad ruck zuck jeden morgen durchgeputzt, weil man nicht erst 10 Flaschen weg stellen muß. Außerdem wirkt ein Bad, in dem nichts "rum steht" grundsätzlich ordentlich aus. - Küche: hier steht auch nichts rum (kein Gewürzregal ect. / Kaffeemaschine, Wasserkocher ....stehen im Jalousieschrank), denn alles was draußen steht, muss geputzt werden und steht im Weg!) Geschirr kommt sofort in den Geschirrspüler. Während des Kochens wird alles was nicht mehr benötigt wird gleich abgespült / weg gestellt. - Wäsche: Bügelwäsche vermeiden! Ich schleudere auf der kleinsten Zahl (600 U bei meiner maschine), nehme die Wäsche sofort raus und hänge sofort auf (vorher noch glatt ziehen) - so muss ich kaum mal noch was bügeln. Kleinteile (Unterwäsche, Socken....) kommen in den Trockner. Sämtliche Wäsche wird nach dem Trocknen sofort in die dafür vor gesehenen Schränke verräumt - nicht erst in Körben rum stehen lassen! -Fensterputzen : kommt selten vor , wenn dann etwas Glasspray drauf und mit Küchenpapier/Microfasertuch abreiben. Wird streifenfrei und geht ruckzuck. - Müll leere ich morgens und stell die Mülltüten meinem Mann neben die Schuhe, den nimmt er dann mit runter - Einkaufen: nach dem Frühdienst direkt auf dem nach Hause weg - Staubsaugen täglich - es kann noch so aufgeräumt sein, wenn Krümel und Fussel auf dem Boden sind, fühle ich mich nicht wohl Putzen: nach Bedarf, wenn es etwas sehe, was mir nicht sauber genug ist. Geputzt ohne Plan, wie ich Lust und Zeit habe oder wenn mich etwas stört! Zur Arbeitserleichterung: -Weichspüler : macht die Wäsche weicher und bügelleichter bzw. erspart das Bügeln und riecht gut (ich liebe Weichspülergeruch) - Microfasertücher (die aber NICHT mit Weichspüler waschen! ) , ich kauf die günstigen von Tchibo, super für Spiegel und glatte Oberfächen, Chrom und Edelstahlt ohne Einsatz von Putzmitteln! - Feuchte Einwegtücher, super für die Blitzreinigung von Waschbecken, Badewanne und Toilette - laute Musik