DK-Ursel
Hej allesammen! Jetzt habe ich mich wieder totgeärgert und geschrubbt und gedacht, nun frage ich auch Euch mal: Wie entfernt IHR am besten (Firmen-)Etiketten von Gläsern, die Ihr dann selber für Marmelade u.ä. benutzen und beschriften möchtet? Bei einigen geht es jaleicht, aber ich sitze wieder hier mit 2 wunderschönen Gläschen, die kleben wie die Hölle, weil dasPapier jetzt weg ist - der Kleber aber deutlich nicht. Gibt´s da nichts Besseres als meine stundenlange Kratzetechnik? Gruß Ursel, DK - jetzt aber wieder in der Sonne,die endlich auch hier angelangt ist!
Orangenölreiniger. Ich hab einen aus dem biomarkt, damit geht alles super wrg.
Hej Kanja! Danke für den TTip. Aber ich bezweifele, daß ich das hier bekomme. Muß mal schauen,wenn ich wieder in HH oder Flensburg bin. Aber das wird vordemHerbst leider nichts. Gruß Ursel, DK
damit bekomme ich alles ab
Ich nehme mittlerweile auch nur noch Öl - hat von allem was ich probiert habe, am ehesten Erfolg gezeigt.
Hallo! Ich habe die Gläser einfach in einen Topf mit (NUR) WASSER gelegt, das Wasser langsam zum Kochen gebracht und dann sind die Etiketten von selbst abgegangen - es blieben auch keine Klebe.reste.
Danke allesammen! Ich probiere mal beides! (Das eine Glas klebt derart, richtig blöde, hätte ich bloß das Papier drangelassen! Sowas hat mich schon oft geärgert ... und Zeit gekostet.) Gruß Úrsel, Dk
Ich habe schon gemerkt dass es teilweise mit kaltem Wasser besser geht als mit warmen. Das sind sogenannte Hotmelts. Klebstoffe die weich werden bei Wärme. Deshalb mit kaltem Wasser und Spüli abschrubben. Viel Erfolg
Ich blättere gerne im Katalog vom Waschbärversand und habe gesehen, dass die ein spezielles Spray für dieses Problem anbieten. Ich habe aber keine Erfahrung damit, ich schrubbe auch immer. :-( Meine Lieblingsgurken gibt es in total schönen Gläsern, in denen man prima Linsen etc. aufbewahren kann.
Einweichen im heißem Wasser mit Spülmittel? Ansonsten Wattepad mit Nagellackentferner. Für solche Fälle gibt es aber auch Aufkleber-Entferner zu kaufen, falls man sich nicht die Nägel lackiert..
Hallo, ich mach das immer mit einem Zewe in Öl getränkt und danach noch mal mit Spüli drüber und ab ist es oder einfach mit in die Spülmaschine stellen. Lg Verona
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch