puschel77
Hallo! Habe heute auch mal wieder eine Frage. Unser Haus ist sehr offen, sprich im unteren Bereich gibt es keine Türe zwischen Küche und Wohnbereich und die Treppe zu den oberen Etagen ist auch offen, wenn ihr wisst was ich meine. Am Anfang hat es mich nicht gestört, aber mittlerweile stört mich der Essengeruch im ganzen Haus total! Die Türe zu den Schlafräumen mache ich immer zu. Ganz schlimm sind so Sachen wie Reibekuchen (stinkt am nächsten Tag noch), Gulasch, Kohl usw. Wir haben 3 kleine Fenster in der Küche, die aber nicht so gut zu öffnen sind, da direkt an der Hauptstraße und die ganzen Leute reingucken und mich anquatschen, da auf Brusthöhe. Außerdem haben wir sehr viele Fliegen und anderes Viehzeug, wegen den Bauernhöfen rund rum (fliegennetz geht nicht, würde zu viel Licht nehmen). Ich reiße immer die Balkontür im Esszimmer auf (ist mit fliegennetz), aber das reicht nicht. Hat jemand einen Tipp? Duftlampe mach ich auch an, dann riecht es nach essen und duftlampe. Genauso der tip mit Essig im Topf warm machen, da hat es nach Reibekuchen mit Essig gerochen .... Bin gespannt ! Puschel
Dunstabzugshaube (falls vorhanden) 5 Minuten vor dem Kochen einschalten Schüssel mit Essig/Kaffee aufstellen Allerdings ist Lüften danach das Beste. Vielleicht einfach nach dem Essen mal Durchzug machen für ein paar Minuten und dann das Küchenfenster mit auf. Wir haben einen Luftabzug in der Küche und sollte es trotzdem noch riechen wird halt kurz gelüftet.
Tja, u.a. deswegen wollte ich nie im Leben einen offenen Koch-Wohn-Bereich. Und dann noch kein Fenster zu öffen ....... nee, danke. Unsere Dunstabzugshaube ist ziemlich effektiv, habt Ihr eine gute?
Air von ProWin. Das versprüh ich im Haus und danach riecht man nicht mal mehr das Raqulette.
Dafür nimmst du Leberschädigung, evtl. Allergien, Umweltschädigung in Kauf? Ätzend und reizend - im wahrsten Sinne des Wortes. Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, frage ich mich oft, wenn ich solche Beiträge lese, ob man - schon der Kinder zuliebe - das Datenblatt nicht liest oder tatsächlich blind vertraut. Wo es doch heute so simpel ist, an Informationen zu kommen.
Muss man sich mal reinziehen! Ich zitiere: Besonderer Hinweis: Lenor Unstoppables Wäscheparfüm ist sicher für die Umwelt und sollte immer gemäß der Gebrauchsanweisung angewendet werden. Auf der Rückseite der Verpackung befindet sich z.B der Hinweis „Inhalt/Behälter der Problemabfallentsorgung zuführen“, der für alle Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel zutrifft, für den Fall, dass das Produkt komplett mit Inhalt entsorgt werden sollte. Die leere Verpackung kann über die üblichen lokalen Systeme (gelber Sack, gelbe Tonne u.ä.) entsorgt werden.
Erschreckend
Was bewegt Menschen dazu, das zu kaufen. Welche Menschen kaufen das?
Konsumzombies? Sorry, aber ich kann es einfach nicht verstehen.
kaufen auch Febreze und WC-Duftsteine, denke ich mal.
![]()
Als die jemand an der Kasse hatte, wusste ich erst gar nicht was das ist. Es wurde mir zwar erklärt, aber trotzdem konnte ich nicht nachvollziehen wofür das gut sein sollte.
![]()
Laut Werbung kann man da ja gleich (fast) die ganze Packung reinwerfen. Je mehr desto besser, besonders fuer den Hersteller.
Ich würde auf eine wirklich effiziente Abzugshaube setzen. Ich hab mir an den Türrahmen der nichtvorhandenen Küchentür einen Vorhang im Landhausstil gehängt. Sieht toll aus und hält Gerüche vom Rest des Hauses nahezu fern. Den wasche ich einmal im Monat und gut. Wenn ich Gäste habe, nutze ich die Restwärme des Ofens gerne für das Verdampfen von Zitronenwasser oder Ähnlichem.
Die Fenster in der Küche würde ich wenigstens anklappen und im Esszimmer oder so auch auf machen, damit Durchzug entsteht und der Essensdunst schnellst möglich hinausbefördert wird. Zusätzlich die Dunstabzugshaube anmachen. Andere Düfze noch dazu bringz nicht viel.
nachträglich wand / tür bauen lassen, wen möglich! ich könnte so auch nicht wohnen auf dauer.
Danke für eure Antworten! Habe gestern einen Schmortopf gemacht und nach dem Küche aufräumen, wo alles weggespült war die Dunstabzugshaube nochmal für ca. 10 min. angemacht. Darauf bin ich blöderweise noch nie gekommen (bin aber auch manchmal ein Schaf). Habe sie immer nur während dem kochen an und auch nur, wenn ich was auf dem Herd zubereite. Zum essen mache ich sie dann immer aus, weil mich das Geräusch so nervt und dann bin ich noch nie auf die Idee gekommen, sie wieder anzumachen. Werde nächste Woche gleich mal den Härtetest machen, mit Sauerkraut oder so! Gruß, Puschel
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch