Elternforum Mein Haushalt

Erdbeermarmelade...

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Erdbeermarmelade...

kleineTasse

Beitrag melden

ich will schon seit Jahren, Erdbeermarmelade selber machen. Wie oft habe ich schon vor dem Zucker gestanden und vor den Gläsern mit Gummi und es doch wieder gelassen, weil es mir kompiziert erschien. Ich müsste wirklich gaaanz genau wissen, was ich zu tun habe. Erdbeeren kaufen, Gläser kaufen, Gelierzucker kaufen und dann? Wieviel Erdbeeren, wieviel Zucker, wieviel Wasser? Wie lange muss dass kochen? Soll ich die Erdbeeren in Stücke schneiden oder nur die Blüte entfernen und dann in den Topf? Ganz suspekt sind mir die Gläser. Wie funktioniert das mit dem Gummi, dass die Gläser richtig fest verschlossen sind? Gibt es Erdbeeren, die sich garnicht eignen? Hat hier irgendwer eine Ahnung? Vielen Dank schon mal vorab, für Eure Mühe.


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Ich benutze immer Twist-Off-Gläser: entweder alte Marmeladengläser, Jogurtgläser (z.B. Von Landliebe), oder gekaufte neue Marmeladengläser. Gläser mit Gummiring habe ich noch nie benutzt. Die Gläser müssen sehr sauber sein, ich spüle sie kurz vorher noch einmal sehr heiß aus und stelle sie umgekehrt auf saubere Geschirrtücher, bis zum Befüllen. Wieviel Früchte im Verhältnis zum Zucker hängt vom verwendeten Gelierzucker ab. Ich benutze meistens den normalen 1:1 Zucker, das heißt gleich viel Zucker, wie Früchte. Bei 2:1 Zucker verwendest du doppelt so viel Früchte, wie Zucker. Wie die Marmelade gekocht wird, ist genau auf der Packung beschrieben. Meine Kinder mögen keine Stückchen, deshalb püriere ich die Früchte. Wenn die Marmelade fertig ist, füllst du die heiße Marmelade in die Gläser, schraubst die Deckel darauf und drehst die Gläser um. Nach einiger Zeit kannst du die Gläser wieder richtig hinstellen.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

moin..lisi..deinen beitrag kann ich so unterschreiben...lach....ich nehm auch die marmeladengläser und co ......erst durch die spülmaschine und dann vor gebrauch sehr heiss ausspülen und abtrocknen lassen....da ich auch kein stückchenesser bin pürriere ich die erdbeeren auch vor dem kochen....benutzen tu ich dann zucker 2:1 dann ist es etwas weniger süss....ansonsten erdbeeren kleinschneiden und dann verarbeiten zu marmelade....auf den gelierzuckertüten steht alles sehr gut beschrieben wie es geht...da kann man nichts falsch machen....ich wünsche viel freude beim marmelade kochen...


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

gut das ich gefragt habe. Denn das die Gläser Kopf stehen müssen, wusste ich garnicht. Am Wochenende lege ich los. Bin mal gespannt, ob ich das hinkriege. Hoffentlich wird mir die Marmelade nicht schlecht, wenn ich sie einige Monate in den Keller stelle. Nochmals vielen Dank!


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

ich püriere die Erdbeeren - nehme immer den Zucker 3:1 sprich 1,5kg Früchte auf 500 gr. Zucker - dann gebe ich noch einen spritzer Zitronensaft dazu dass sich die Marmelade nicht dunkel verfärbt mit der Zeit sondern auch nach ein paar Monaten noch so richtig schön hell ist. Nach dem Kochvorgang in davor heiß ausgespülte Gläser füllen bis ganz oben an den Rand (ich nehme meistens dazu alte Marmeladegläser aber immer Kleine - ich mag so große Marmeladegläser nicht. Dann Deckel drauf und auf den Kopf stellen und abkühlen lassen mind. 10 Min. Dann kann man ganz normal die Gläser beschriften und verstauten und dann hält es einige Monate. Gruß Birgit


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Schraubverschluss-Gläser und Deckel auskochen, Erdbeeren waschen putzen und der Rest sowie Mengenangaben steht auf der Gelierzucker-Packung (kleingeschnittene, gewaschene und geputzte Erdbeeren zusammen mit dem Zucker ein paar Minuten kochen und sprudelnd in die Gläser füllen). Bei den Erdbeeren halt darauf achten, dass die Früchte nicht angegammelt sind. Gläser und Deckel gibt es z.B. bei DM oder in jedem größeren Supermarkt. Schwierig ist das wirklich nicht..


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Ich nehm immer die normalen Marmeladenglaeser. Die, die nach dem erkalten der Marmelade nicht "klack" gemacht haben, kommen in den Kuehlschrank und werden als erste verbraucht. Ich hab dieses Jahr viel Kumquatmarmelade gemacht. Ich nehme immer normalen Zucker im Verhaeltnis 1:1. Erst die Fruechte mit etwas Wasser aufkochen und dann den Zucker dazugeben und weiterkochen bis es anfaengt zu gelieren. Irgendwann hat man das raus. Ich hab mal zu lange gekocht und hatte Kumquatbonbons.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750774725

Die Raender von den Marmeladenglaesern muessen vor dem Verschliessen sauber sein. Wenn du kleckerst, musst du den Rand sauber machen. Ich nehm dafuer immer ein Stueck angefeuchtetes Kuechenpapier.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750774725

wenn man alles richtig macht hält sich die marmelade auch gut ein bis zwei jahre...


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

da kann doch wirklich nichts mehr schiefgehen. LG