Elternforum Mein Haushalt

Einkaufen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Einkaufen

itsagirl

Beitrag melden

Hallo, wie sorgt ihr dafür, dass zuhause immer genug Lebensmittel da sind. Kauft ihr täglich,wöchentlich oder etc. ein? Fehlen euch zum kochen auch immer wieder Lebensmittel oder morgens wieder das Brot? Mich nervt das ständige einkaufen aber so ein Wocheneinkauf scheint mir auch nicht das wahre zu sein, weil das wären ja Mengen die ich kaum unterkriegen würde in meiner Küche. So jetzt noch die letzte frage: wie viel Euro gebt ihr in der Woche für Lebensmittel?


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von itsagirl

Großeinkauf am Samstag. Unter der Woche dann auf dem Heimweg von der Arbeit Ergänzungen auch für's Mittagessen. Für den Fall, dass tatsächlich mal das Brot fehlt, haben wir immer Aufbackbrötchen im Haus. Kosten? Kann ich schwer abschätzen, da ich viel mi Karte bezahle. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von itsagirl

Wir gehen nur einmal pro Woche einkaufen, weil wir einkaufen hassen. Das geht aber nur, wenn man einen Essensplan für eine Woche im Voraus hat und einen Vorratsraum. Für Notfälle haben wir einen zweiten Kühlschrank. Brot backe ich selbst, allerdings mit Brotbackmaschine. In der CH kostet ein Wocheneinkauf ca. 350 CHF für eine Familie (Eltern und 2 Teenager). Gruss


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von itsagirl

Brot kaufe ich auch auf Vorrat udn friere es ein. Ich hab eine extra Liste, wo ich Sachen draufschreibe, die ich in naechster Zeit besorgen muss, die aber nicht dringend sind (letzte Woche war es Parmesankaese, den ich jetzt das naechste Mal dringend besorgen muss). Ich guck dann immer die Angebote in verschiedenen Supermaerkten durch (die lade ich mir oft schon vorher aus dem Internet runter) und schreibe auf, was besorgt werden muss. Eingekauft wird 1 Mal in der Woche in der Stadt. Da gibt es ein Zentrum mit 3 Supermaerkten / Diskountern. Im Notfall besorge ich auch mal was hier im Ort wenn wir Kind zur Schule bringen. Essen tun wir hier in Italien hauptsaechlich Nudeln / Spaghetti mit Sauce.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von itsagirl

Wie macht ihr das mit Obst und Gemüse, wenn ihr nur einmal in der Woche einkaufen geht? Hier verdrücken zwei ernährungsfixierte Teenies Unmengen davon, dazu viele Milchprodukte. Der Kühlschrank würde bei nur einem Wocheneinkauf platzen. Ich kaufe fast täglich Möhren, Paprika, Tomaten, Salat und Obst. Am nächsten Tag ist fast alles weg. Insgesamt sind wir fünf Personen und geben sicher viel zu viel für Lebensmittel aus. Und ja, mich nervt dieses ständige Einkaufen auch ganz enorm!


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von itsagirl

Wir kaufen einmal im Monat ein. Dazu brauchen wir inzwischen nur noch 2,5 Stunden. Mir gehen die Lebensmittel nicht aus, weil genau kalkuliert wurde, wieviel ich wann brauche. Brot, falls wir mal welches brauchen backe ich selbst. Obst und Gemüse ( etwa 4,5 Kilo/Tag) holen wir jeden Morgen frisch (Eier alle 14 Tage, einmal die Woche etwas Fleisch) wenn wir den Kleinen weggebracht haben. Das dauert keine 5 Minuten, weil wir bei unserem Biobauern jeden Tag einen Korb mit Zettel abgeben und einen vollen, den er uns früh morgens schon gerichtet hat abholen. Exotische Früchte versuche ich zu vermeiden. Der Bauer liegt auf dem Weg. Heimischen Fisch angeln wir selbst. Wir brauchen etwa 700 - 800 Euro monatlich für Lebensmittel. Wir sind noch 4 Erwachsene, 2 Teenies und ein Kleinkind. Nächste Woche meine zwei Ältesten Söhne weniger.


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von itsagirl

Ich plane die Mahlzeiten für eine Woche im Voraus und kann so ziemlich genau absehen, was gebraucht wird. Wocheneinkauf am Freitag Nachmittag, Dienstags bringt mein Mann nochmal Obst/Gemüse aus dem Bioladen mit (liegt für ihn auf dem Weg). Brot backe ich selbst. Wir (2 Erwachsene, 2 Kinder) geben im Monat etwa 450 Euro für Lebensmittel aus, im Sommer weniger (da kommt viel aus dem eigenen Garten).


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von itsagirl

da ich im Lebensmittelmarkt arbeite und dieser genau 5 Fußminuten entfernt ist kaufe ich u.U. täglich das frische Gemüse dazu - und das Brot bringe ich am Feierabend immer mit. Ich kaufe trotzdem nach Plan die meisten Lebensmittel 1x in der Woche ein (je nach Arbeitsplan und was sonst noch anfällt). Das frische dann wie geschrieben wenn ich es brauche - nach Feierabend für den nächsten Tag. wir sind 4 Personen (manchmal auch 5 seit einiger Zeit)- davon 2 heranwachsende junge Männer die Essen können wie Weltmeister von daher brauche ich so im Moment mit allem drum und dran (sprich auch Essengseld für die schule, Drogerieartikel usw.) bei 150 - 200 Euro im Monat. Als es den Markt noch nicht gab im Ort bin ich 2x die Woche einkaufen gegangen. Gruß Birgit


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Mit 4-5 fast erwachsenen Personen, inkl Essensgeld und Drogerie nur 200 EUR im MONAT? Ich mache was falsch


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Ich mache wohl auch alles falsch. Allein für Obst und Gemüse gebe ich sicher 200 Euro aus, und zwar im Discounter, nicht im Naturkostladen.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

...haben wir bei gleich alten Söhnen in der WOCHE. Trini


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Das ist ein erkältungsbedingter Verschreiber


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von itsagirl

Ich gehe zweimal die Woche einkauen. Freitags Großeinkauf und Dienstags hüpfe ich in der Mittagspause schnell in den Supermarkt. Wenn etwas alle wird, dann kommt das gleich auf die neue Einkaufsliste. Wir sind 2 Erwachse und zwei Kinder und liegen zwischen 150-200 Euro / Woche .


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von itsagirl

Ich kaufe fast täglich auf dem Heimweg von der Arbeit ein. Das ist kein Umweg, zwischen meiner Arbeitsstelle und unserer Wohnung komme ich an Dutzenden Läden vorbei. Ich habe mir das so angewöhnt und genieße es auch - der Gang durch den Supermarkt hilft mir, vom Büro-Modus in den Freizeit-Modus umzuschalten. Ich kann und will nicht samstags entscheiden, was ich donnerstags essen soll/darf. Außerdem essen wir sehr viel Gemüse und Salat, und das ist nach einer Woche einfach nicht mehr lecker. Ich chatte auf dem Heimweg kurz mit den Kindern darüber, wer zum Essen da ist und ob jemand Lust auf etwas Bestimmtes hat, dann gehe ich in einen der zur Verfügung stehenden Läden und kaufe das ein, was mich anlacht, gerne ganz spontan nach Lust, Laune und Angebot. Dabei habe ich auch Gelegenheit, anderes Notwendiges zu besorgen - ich habe ganz gut im Kopf, ob der Vorrat an Obst, Brot, Butter, Aufschnitt, Müsli und Milch noch für das Frühstück am nächsten Tag reicht. Kleinere Verwerfungen gibt es, wenn das kleine Kind von der Schule kommt und sich erstmal eine halbe Packung Müsli oder fünf Äpfel einwirft . Eigentlich ist das im Zuge der Whatsapp-Abendessen-Konferenz zu melden, wird aber gerne vergessen *seufz*. Haltbare Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Reis, Kaffee, Marmelade.... fülle ich normalerweise auf, wenn es irgendwo ein Angebot gibt. Dafür ziehe ich dann samstags extra los und nehme einen Trolley mit. Für den täglichen Mini-Einkauf habe ich nur eine kleine Einkaufstasche dabei. Für drei Personen - zwei Erwachsene und einen männlichen Teenager im Wachstum - rechne ich 15,- Euro pro Tag für Lebensmittel, also Nahrungsmittel und "Standard-Drogerieartikel" wie Klopapier, Waschmittel, Deo etc.


Tini1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von itsagirl

Ich mache 1-2 Einkäufe in der Woche für Frische Sachen und länger haltbares wie Milchprodukte, Backwaren, Müsli und so. Getränke besorgt meist mein Mann. Außerdem kommt einmal die Woche am Donnerstag eine Gemüsekiste für ca. 25 Euro, deren Inhalt ich online bestimmen kann. Zwei Häuser weiter gibt es dann noch einen kleinen Dorfedeka mit Bäcker dort gehe ich dann zwischendurch mal rein, wenn mir spontan etwas fehlt. Und alle drei Wochen schneit ein Eismann vorbei, bei dem ich immer gern mal Eis, eine Tüte TK Fisch und Geflügel bestelle, da unsere Dorfschlachterei überwiegend Schwein im Verkauf hat. Wir geben mindestens 200 Euro in der Woche aus. Wir sind 2 Erwachsene und 2 Kleinkinder. Ein Plan für mehr als 3 Tage habe ich nie. Aber ich denke wir könnten immer ohne Probleme 7 Tage von unseren Vorräten leben.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von itsagirl

ich bin nicht ganz fit momentan - plage mich mit einer dicken Erkältung rum.- Ich brauche zwischen 150 und 200 € im Monat - mal mehr mal weniger je nachdem was anliegt. Gruß Birgit


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Ich gehe Ca. 3x in der Woche einkaufen, Läden und Märkte gibt es in großer Auswahl. Wir sind 2 Etwachsene und 2 Kinder und liegen bei Ca. 250 Euro in der Woche, mal auch mehr. Kommt drauf an, was ich so koche und wo ich einkaufe. Wenn ich mal einen Großeinkauf auf dem Bio Wochenmarkt mache, liegt meine Wochenausgabe sehr viel höher. LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von itsagirl

Ich gehe einmal die Woche groß einkaufen, Brot kaufe ich alle 2 Tage auf dem Heimweg von der Arbeit. Ich habe eigentlich immer Zutaten für mindestens 2 warme Mahlzeiten zu Hause. Gekocht wird aber nur am WE, denn Kind isst mittags warm im Kiga, Papa ist auf Montage und nur für mich koche ich nicht, weil ich Kochen von sämtlichen Haushaltstätigkeiten nämlich am meisten hasse. Fürs Kochen nehme ich meist TKGemüse, auch oft frische oder eingelagerte Möhren aus dem Garten. Wir bauen auch Kartoffeln und Zwiebeln selbst an, kann man super im Keller aufbewahren. Kosten kann ich so gar nicht sagen. Mal 50 € die Woche, mal 100, kommt drauf an, ob es nur Lebensmittel sind oder Drogeriekram dabei ist. Ich gehe aber nicht in 3 verschiedene Läden, nur weil ich nach Angeboten jage. Dazu ist mir die Zeit zu schade, ausserdem würde ich dann ganz sicher am Ende mehr ausgeben, man sieht ja hier und da immer nochmal was.


schildkröte0106

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Mann kauf jeden Freitag ein...Großeinkauf. Ich bin dann für eventuelle Nachbesorgungen in der Woche zuständig. Wir verbrauchen zu dritt ca 320 Euro im Monat...hier ist aber auch Waschmittel, Deo, Duschgel dabei. LG


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von itsagirl

Hallo wir sind zu dritt (2 Erwachsene u. ein 12jähriger) u. ich kaufe meist 1x die Woche ein mit dem Einkaufstrolley. Muss kein Gemüse u. nur wenig Obst kaufen, da das meiste aus dem Garten kommt u. auch keine Eier. Ich habe einen Wochenplan u. plane anhand des Angebotsblatts was wir kochen bzw. auch was wir brauchen zum mitnehmen an Brot, Wurst, Käse etc. Nudeln, Mehl, Brotbackmischungen, Gurken im Glas, Klopapier, Spülmittel, Seife etc. habe ich immer auf Vorrat daheim u. schreibe spätestens wenn ich das 2.letzte wegnehme wieder auf die nächste Einkaufsliste. Als ich noch außerhalb arbeitete nutzte ich oft die Mittagspause zum Einkaufen. Hat aber den Nachteil, dass man mehr "unnützes" kauft, weil man einfach täglich was sieht was man mal ausprobieren will.... Wenn ich nur 1x die Woche gehe kann ich nur das kaufen was mein Trolley fast..... In der Woche kommen wir mit 50,- aus. viele Grüße


puschel77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von itsagirl

Oje, wir haben hohe lebensmittelausgaben, zum einen weil wir zu ca. 90% alles Bio einkaufen, auch Fleisch und zum anderen, weil wir gute Esser sind. Wir sind zu dritt, zwei erwachsene und 1 Teenager. 1 x Samstag-Einkauf zwischen 100 - 150 €, einmal Gemüsekiste zwischen 25 und 35 € und zwischendurch noch sowas wie Bäcker oder wenn ich was vergessen habe . LG


Lita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von itsagirl

Kein fester Rhythmus. In der Regel läuft es so: Ich mache gelegentlich einen Großeinkauf und kaufe dann unter der Woche die Kleinigkeiten zu, die akut für bestimmte Gerichte benötigt werden. Sobald die Vorräte aus dem Großeinkauf zur Neige gehen, wird es Zeit für den Nächsten. Mal ist das nach einer Woche der Fall, manchmal liegen auch 2 oder sogar 3 Wochen dazwischen. Aber wie gesagt: Das ist der große Basiseinkauf (Nudeln, Butter, Milch, Wasser, Wein, Kaffee, Konserven etc.). Außerdem kommt alle paar Wochen der BoFrost Mann. Da kaufe ich z.B. Fisch, TK-Gemüse, auch mal Backwaren wie Aufbackbrötchen etc. Muss dazu sagen, dass ich alleinerziehend bin und meine Tochter und ich mittags beide außer Haus essen. So sind die Mengen insgesamt natürlich kleiner als bei größeren Familien und ein Großeinkauf nimmt vermutlich so viel Platz in Anspruch, wie ein kleiner Zwischeneinkauf einer Großfamilie. Einen Betrag kann ich dir nicht nennen - das ist total unterschiedlich. Ich nehme mir seit Jahren vor da mal zu budgetieren, aber irgendwie haut es auch so ganz gut hin. Es gibt Wochen da gebe ich kaum etwas aus (weil Kind wie gesagt mittags in der Schule ißt, abends oft ne Schnitte Brot reicht und sie die Wochenenden oft beim Papa verbringt). In anderen Wochen bestellen wir dann auch schon mal was beim Sushi-Man, entscheiden uns bei BoFrost für die ein oder andere Extravaganz und können im Supermarkt nicht am Spargel vorbei gehen...da ist es dann auch schon mal ein 3stelliger Betrag.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von itsagirl

Ich kaufe leider ziemlich undiszipliniert ein, nämlich immer wieder zwischendurch. Großeinkauf mache ich eher selten, weil ich nichts geplant habe oder aber, wenn ich geplant habe, diese Pläne irgendwie durcheinander kommen und ich dann doch etwas anderes mache. Meine Supermarktkosten belaufen sich auf 900€ bis 1000€ im Monat, da sind allerdings auch Toilettenartikel oder mal Dünger o.ä. aus dem Krabbeltisch von Aldi dabei. Wir sind 2 Erwachsene und 2 Teenager. Silvia


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von itsagirl

Großeinkauf einmal in der Woche, meist nachmittags mit dem Großen nach der Kita oder eben am Samstag. Ich schreibe mir einen Wochenessensplan mit den Zutaten, die ich noch benötige. Brot backe ich selber.. Öfters einkaufen möchte ich auch nicht, da wäre mir die Zeit zu schade. In der Woche für 2 Personen und ein Kleinkind zwischen 70 und 90 Euro nur für Lebensmittel. LG


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von itsagirl

Großeinkauf einmal in der Woche, meist nachmittags mit dem Großen nach der Kita oder eben am Samstag. Ich schreibe mir einen Wochenessensplan mit den Zutaten, die ich noch benötige. Brot backe ich selber.. Öfters einkaufen möchte ich auch nicht, da wäre mir die Zeit zu schade. In der Woche für 2 Personen und ein Kleinkind zwischen 70 und 90 Euro nur für Lebensmittel. LG


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von itsagirl

Großeinkauf einmal in der Woche, meist nachmittags mit dem Großen nach der Kita oder eben am Samstag. Ich schreibe mir einen Wochenessensplan mit den Zutaten, die ich noch benötige. Brot backe ich selber.. Öfters einkaufen möchte ich auch nicht, da wäre mir die Zeit zu schade. In der Woche für 2 Personen und ein Kleinkind zwischen 70 und 90 Euro nur für Lebensmittel. LG


marzipanelfe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von itsagirl

hallo, ich mache einmal in der woche den grosseinkauf. da versuche ich wirklich alles zu holen was wir brauchen. es gibt immer einen wochenplan, aber ich kann dann auch umschmeissen, grad bei tk zeugs, wenn die kids dann lieber pfannkuchen moechten ist das auch ok. obst und gemuese kaufe ich viel-reicht es nicht. bringt ein kind auf dem schulweg oder wenn es eh in die stadt faehrt noch was mit. oder ich geh noch ebend mit dem trolley los (grad erst gekauft, das teil ist gold wert, besonders wenn man kein rad fahren darf). wir sind, 3 teenis und 12+10jaehrige kids, und ich. wir haben ein budget von 160euro in der woche, da ist auch sowas drin wie, wasser, klopapier, waschmittel, suessigkeiten. dazu hab ich extra oft noch 50euro fuer duschzeugs, rasierkrams, cremes,deo schminke und all so zeugs.im monat. ich kaufe auch nach angeboten, und kaufe auch auf vorrat. finde das lohnt sich schon.


strange1993

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von itsagirl

Ich kaufe fast täglich ein. Außer zum Wochenende hin, da kaufe ich dann schonmal alles ein. Also heute haben wir für das lange Wochenende direkt eingekauft. Ich kann das gar nicht so für die ganze Woche überlegen was wird gegessen. Hab das mal ein Monat versucht und im Endeffekt doch irgendwie mehr ausgegeben, weil man dann an dem Tag nicht essen wollte oder so gar kein Hunger drauf hatte. Ich kaufe lieber frisch ein, da ich auch nicht so große Fächer haber um alles zu verstauen. Kühlschrank ist schon voll und eigentlich könnte ich mehr Platz gebrauchen... Wir geben mit allen so ca. 100-150 Euro aus, da sind teilweise dann schon Windeln und Babynahrung(ist aber nur noch ein kleiner Betrag, der kleine isst größtenteils bei uns mit) und Drogerieartikel mit inbegriffen. Gewisse Dinge mache ich auch oft selber, wie z.B. unsere Sonntagsbrötchen. Backe dann oft für ein Monat vor und friere es abgepasst ein.