icki
Hallo zusammen! Vielleicht kann mir das jemand mal erklären... Wenn ich an ner Kasse mit Karte bezahle, wieso oder wann muss ich nur unterschreiben, wann die pin eingeben und wann muss ich gar nichts tun? Kommt es auf die Kasse an? LG Iris
Das kommt mit Sicherheit aufs System an. Bei Aldi kenn ich das nur mit PIN, bei DM läuft das wohl so, laut Kassierin, dass der Kassencomputer zufällig entscheidet ob PIN oder Unterschrift.
es kommt zum einen darauf an wie oft Du die Karte am Tag benutzt hast - je öfter die Benutzung - dann kommt der PIN zum tragen - weil dieser einfach sicherer ist für die Läden. Und es kommt auf die Höhe des einkaufswertes an zumindest im Lebensmittelladen - wenn der Betrag die 100€ weit übersteigt dann wird auch nach dem PIN gefragt. Und auf das Bankunternehmen - das wahrscheinlich auch auf den Karten eingespeichert hat bei welchen Läden die PIN verlangt wird damit es keine Probleme gibt. Gruß Birgit
Immer unterschiedlich... Ich hab schon in Läden gearbeitet, wo grundsätzlich die PIN verlangt wurde, hab in Läden gearbeitet, wo das nach Zufallsprinzip lief und auch in einem Laden wurde über 50 Euro die PIN verlangt!
Ok. Danke für die Infos! Also gibt es keine feste Regel. Auch gut... LG Iris
Bei maestro Zahlungen läuft es so, wie beschrieben. Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Bank die Karte auf Online-Transaktionen schaltet. Dann sind Zahlungen per Unterschrift überhaupt nicht möglich (da wird der Kontostand nicht abgefragt). Mit VPay (das neue System, in dem nicht mehr der Magnetstreifen, sondern der Chip gelesen wird) läuft es nur noch mit PIN.
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch