Mitglied inaktiv
Hallo, es ist an der Zeit sich um die Matratze und den Lattenrost für unser erstes Kind zu kümmern. Wie ist die Meinung erfahrener Eltern; welche Matratze sollte es sein? Worauf müssen wir unbedingt achten? Was ist nur Geldmacherei, was wirklich sinnvoll angelegt? Man hört so viele Hiobsbotschaften von wegen keine Federkernmatratze - sonst schneller Kindstod, eher hart als weich sollte sie sein, etc. Welcher Preis ist realistisch? Freue mich über jede Antwort!
übr die probleme mit den biomatratzen : Bei einer Testreihe haben die Kinderschlaf-Forscher drei Matratzen getestet. Die Öko-Matte lässt nur 20 Prozent des ausgeatmeten Kohlendioxids durch. Bei einer handelsüblichen Schaumstoffmatte sind es 42 Prozent, bei einer neuartigen Matratze aus den USA mit einer Bienenwaben-Struktur aus Bauschaum 92 Prozent. Der Leiter des Kinderschlaf-Labors, Ekkehart Paditz, riet Eltern bei der Wahl einer Babymatratze auf das Kleingedruckte zu achten. «Da zählt nicht irgendein Gütesiegel, sondern die Inhaltsstoffe, also entweder Waben oder Schaumstoff», sagte Paditz der dpa. Auch die Unterlage der Matratze sollte luftdurchlässig sein. «Ein Lattenrost ist in jedem Falle besser als Plexiglas oder Sperrholz.» hoffe das hilft !! wic
Tja, das ist so eine Gewissenfrage und beim ersten Kind sehr schwer. Zumindest habe auch ich mich damals schwer getan. Letztendlich haben wir eine Kokoskernmatraze gekauft mit einer Babyseite und einer Kleinkindseite. Auf der Babyseite ist die Auflage auf dem Kokoskern weicher. Das Lattenrost ist zeimlich einfach mit Holzsprossen und gehörte zum Bett dazu. Kleine Mäuse wiegen nicht viel und da braucht nichts federn oder so. Wenn ihr ein Bett kauft, was später als Juniorbettchen dienen soll, müßt ihr bedenken, das die Kinder ab einem Jahr schon mal gern in den Betten springen und da sollte das Lattenrost schon etwas stabiler sein. Unser erstes Bettchen mußten wir verstärken, weil ein Leiste dem Gehopse nicht stand hielt, was aber an sich kein Problem war. Aber ehrlich gesagt ist das Matrazenthema im Nachhinein nicht so wichtig und wir haben auch auf den Preis geschaut. Schaumstoff habe ich nicht genommen, da habe ich irgendwie persönlich ein Abneigung dagegen, was ich aber nicht mal begründen kann. Unsere Kinder haben im ersten Lebensjahr immer zusätzlich auf einem Babyfell geschlafen, was aber heutzutage auch nicht mehr alle befürworten. Schnell fanden es die Kinder auch im Elternbett auf unserem Kopfkissen viel gemütlicher, so dass sie auch in ihr Bett ein Kissen bekommen haben, wo ich aber einen ordentlichen Anteil Daunenfedern rausgenommen habe. Aber auch die Kissenfrage kann viele Meinungen aufwerfen. Matrazen findest du auch gut bei Babywalz (auch Katalogversand) sortiert oder du schaust mal in einem Fachgeschäft um die Ecke. Preis? Weiß ich leider gar nicht mehr (ab 50,00 Euro vielleicht?). Liebe Grüße Heike
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch